Erlebnis von Hugo von Hofmannsthal
1 |
Mit silbergrauem Dufte war das Tal |
2 |
Der Dämmerung erfüllt, wie wenn der Mond |
3 |
Durch Wolken sickert. Doch es war nicht Nacht. |
4 |
Mit slbergrauem Duft des dunklen Tales |
5 |
Verschwammen meine dämmernden Gedanken, |
6 |
Und still versank ich in dem webenden, |
7 |
Durchsichtgen Meere und verließ das Leben. |
8 |
Wie wunderbare Blumen waren da, |
9 |
Mit Kelchen dunkelglühend! Pflanzendickicht, |
10 |
Durch das ein gelbrot Licht wie von Topasen |
11 |
In warmen Strömen drang und glomm. Das Ganze |
12 |
War angefüllt mit einem tiefen Schwellen |
13 |
Schwermütiger Musik. Und dieses wußt ich, |
14 |
Obgleich ichs nicht begreife, doch ich wußt es: |
15 |
Das ist der Tod. Der ist Musik geworden, |
16 |
Gewaltig sehnend, süß und dunkelglühend, |
17 |
Verwandt der tiefsten Schwermut. |
18 |
Aber Seltsam! |
19 |
Ein namenloses Heimweh weinte lautlos |
20 |
In meiner Seele nach dem Leben, weinte, |
21 |
Wie einer weint, wenn er auf großem Seeschiff |
22 |
Mit gelben Riesensegeln gegen Abend |
23 |
Auf dunkelblauem Wasser an der Stadt, |
24 |
Der Vaterstadt, vorüberfährt. Da sieht er |
25 |
Die Gassen, hört die Brunnen rauschen, riecht |
26 |
Den Duft der Fliederbüsche, sieht sich selber, |
27 |
Ein Kind, am Ufer stehn, mit Kindesaugen, |
28 |
Die ängstlich sind und weinen wollen, sieht |
29 |
Durchs offne Fenster Licht in seinem Zimmer - |
30 |
Das große Seeschiff aber trägt ihn weiter, |
31 |
Auf dunkelblauem Wasser lautlos gleitend |
32 |
Mit gelben, fremdgeformten Riesensegeln. |
Details zum Gedicht „Erlebnis“
Hugo von Hofmannsthal
1
32
197
1892
Moderne
Gedicht-Analyse
Der Autor des Gedichtes „Erlebnis“ ist Hugo von Hofmannsthal. Der Autor Hugo von Hofmannsthal wurde 1874 in Wien geboren. Die Entstehungszeit des Gedichtes geht auf das Jahr 1892 zurück. Der Erscheinungsort ist Leipzig. Aufgrund der Entstehungszeit des Gedichtes bzw. der Lebensdaten des Autors kann der Text der Epoche Moderne zugeordnet werden. Der Schriftsteller Hofmannsthal ist ein typischer Vertreter der genannten Epoche. Das Gedicht besteht aus 32 Versen mit nur einer Strophe und umfasst dabei 197 Worte. Die Gedichte „Der Kaiser von China spricht“, „Der Schiffskoch, ein Gefangener, singt“ und „Des alten Mannes Sehnsucht nach dem Sommer“ sind weitere Werke des Autors Hugo von Hofmannsthal. Zum Autor des Gedichtes „Erlebnis“ haben wir auf abi-pur.de weitere 40 Gedichte veröffentlicht.
+ Wie analysiere ich ein Gedicht?

Das Video mit dem Titel „Erlebnis von Hugo von Hofmannsthal, vom Wortmann rezitiert“ wurde auf YouTube veröffentlicht. Unter Umständen sind 2 Klicks auf den Play-Button erforderlich um das Video zu starten.
Fertige Biographien und Interpretationen, Analysen oder Zusammenfassungen zu Werken des Autors Hugo von Hofmannsthal
Wir haben in unserem Hausaufgaben- und Referate-Archiv weitere Informationen zu Hugo von Hofmannsthal und seinem Gedicht „Erlebnis“ zusammengestellt. Diese Dokumente könnten Dich interessieren.
- Hofmannsthal, Hugo von - Die Beiden (Interpretation)
- Hofmannsthal, Hugo von - Chandos-Brief
- Hofmannsthal, Hugo von - Die Beiden (Gedichtinterpretation)
- Hofmannsthal, Hugo von - Reiselied (Gedichtinterpretation)
- Hofmannsthal, Hugo von - Brief des Lord Chandos an Francis Bacon (fiktive Antwort)
Weitere Gedichte des Autors Hugo von Hofmannsthal (Infos zum Autor)
- Auf den Tod des Schauspielers Hermann Müller
- Ballade des äußeren Lebens
- Botschaft
- Dein Antlitz...
- Der Jüngling in der Landshaft
- Der Kaiser von China spricht
- Der Schiffskoch, ein Gefangener, singt
- Des alten Mannes Sehnsucht nach dem Sommer
- Die beiden
- Ein Knabe
Zum Autor Hugo von Hofmannsthal sind auf abi-pur.de 40 Dokumente veröffentlicht. Alle Gedichte finden sich auf der Übersichtsseite des Autors.
Freie Ausbildungsplätze in Deiner Region
besuche unsere Stellenbörse und finde mit uns Deinen Ausbildungsplatz
erfahre mehr und bewirb Dich direkt