Er hat als Jöhr von Klabund
1 |
Er hat als Jöhr von fuffzehn Jahren |
2 |
mir einst am Wedding uffjetan. |
3 |
Wir sind nach Köpenick jefahren |
4 |
und sahen die Natur uns an. |
5 |
Ick zog mir aus die rote Jacke. |
6 |
Er hat für mich det Bier berappt, |
7 |
doch nach neun Monaten, au Backe, |
8 |
es hat jeschnappt, es hat jeschnappt. |
|
|
9 |
Mein Emil is ne kesse Nummer, |
10 |
er hat schon manchen abgekehlt, |
11 |
doch fürcht’ er sich vor jedem Brummer, |
12 |
so jut is er, so zart beseelt. |
13 |
Mir is weiß Gott schon allens piepe, |
14 |
ick lag bei ihm im Bett – da trappt |
15 |
es uff der Treppe... der Polype... |
16 |
es hat jeschnappt, es hat jeschnappt ... |
|
|
17 |
Im Hof der ollen Zuchthausschenke |
18 |
steht blutbespritzt ein Podium, |
19 |
der dove Pastor macht Menkenke, |
20 |
man sieht sich noch im Kreise um. |
21 |
Im Mauereck blüht blauer Flieder, |
22 |
die Zunge klebt wie angepappt, |
23 |
da saust des Henkers Beil hernieder, |
24 |
es hat jeschnappt, es hat geschnappt ... |
Details zum Gedicht „Er hat als Jöhr“
Klabund
3
24
144
1927
Literatur der Weimarer Republik / Neue Sachlichkeit
Gedicht-Analyse
Der Autor des Gedichtes „Er hat als Jöhr“ ist Klabund. Klabund wurde im Jahr 1890 in Crossen an der Oder geboren. Entstanden ist das Gedicht im Jahr 1927. Der Erscheinungsort ist Berlin. Das Gedicht lässt sich anhand der Entstehungszeit des Gedichtes bzw. von den Lebensdaten des Autors her der Epoche Literatur der Weimarer Republik / Neue Sachlichkeit zuordnen. Die Angaben zur Epoche prüfe bitte vor Verwendung auf Richtigkeit. Die Zuordnung der Epoche ist ausschließlich auf zeitlicher Ebene geschehen. Da sich die Literaturepochen zeitlich teilweise überschneiden, ist eine reine zeitliche Zuordnung fehleranfällig. Das Gedicht besteht aus 24 Versen mit insgesamt 3 Strophen und umfasst dabei 144 Worte. Der Dichter Klabund ist auch der Autor für Gedichte wie „Abschied der Mutter von ihrem Sohn“, „Ad notam“ und „Akim Akimitsch“. Zum Autor des Gedichtes „Er hat als Jöhr“ liegen auf unserem Portal abi-pur.de weitere 139 Gedichte vor.
+ Wie analysiere ich ein Gedicht?

Weitere Gedichte des Autors Klabund (Infos zum Autor)
- Abschied der Mutter von ihrem Sohn
- Ad notam
- Akim Akimitsch
- Altes Reiterlied
- Ausmarsch
- Ballade
- Baumblüte in Werder
- Bauz
- Berliner Ballade
- Berliner Mittelstandsbegräbnis
Zum Autor Klabund sind auf abi-pur.de 139 Dokumente veröffentlicht. Alle Gedichte finden sich auf der Übersichtsseite des Autors.
Freie Ausbildungsplätze in Deiner Region
besuche unsere Stellenbörse und finde mit uns Deinen Ausbildungsplatz
erfahre mehr und bewirb Dich direkt