Einladung zur Reise von Charles Baudelaire

Meine schwester mein kind!
Denk dir wie lind
Wär es dorthin zu entweichen!
Liebend nur sehn ·
Liebend vergehn
In ländern die dir gleichen!
Der sonnen feucht
Verhülltes geleucht
Die mir so rätselhaft scheinen
10 
Wie selber du bist
11 
Wie dein auge voll list
12 
Das glitzert mitten im weinen.
 
13 
Dort wo alles friedlich lacht –
14 
Lust und heiterkeit und pracht.
 
15 
Die möbel geziert
16 
Durch die jahre poliert
17 
Ständen in deinem zimmer
18 
Und blumen zart
19 
Von seltenster art
20 
In ambraduft und flimmer.
21 
Die decken weit
22 
Die spiegel breit
23 
In Ostens prunkgemache
24 
Sie redeten dir
25 
Geheimnisvoll hier
26 
Die süsse heimatsprache.
 
27 
Dort wo alles friedlich lacht –
28 
Lust und heiterkeit und pracht.
 
29 
Sieh im kanal
30 
Der schiffe zahl
31 
Mit schweifenden gelüsten!
32 
Sie kämen dir her
33 
Aufs kleinste begehr
34 
Von noch so entlegenen küsten.
35 
Der sonne glut
36 
Ersterbend ruht
37 
Auf fluss und stadt und die ganze
38 
Welt sich umspinnt
39 
Mit gold und jazint
40 
Entschlummernd in tief-warmem glanze.
 
41 
Dort wo alles friedlich lacht –
42 
Lust und heiterkeit und pracht.
Arbeitsblatt zum Gedicht
PDF (26.5 KB)

Details zum Gedicht „Einladung zur Reise“

Anzahl Strophen
6
Anzahl Verse
42
Anzahl Wörter
159
Entstehungsjahr
nach 1837
Epoche
Biedermeier,
Junges Deutschland & Vormärz,
Realismus

Gedicht-Analyse

Das Gedicht „Einladung zur Reise“ wurde von Charles Baudelaire verfasst, einem bedeutenden Vertreter der französischen Dichtung des 19. Jahrhunderts. Er lebte von 1821 bis 1867, was das Gedicht zeitlich in die Hochphase der Romantik und des Symbolismus einordnet.

Beim ersten Eindruck fällt auf, dass es sich um eine inhaltlich verzaubernde und sinnlich anmutende Dichtkunst handelt, die eine Atmosphäre der Sehnsucht und Fernweh erzeugt. Es handelt hierbei von einer Einladung des lyrischen Ichs an eine Geliebte – benannt als „meine Schwester, mein Kind“ – zu einer imaginären Reise in ein exotisches, idealisiertes Paradies.

Der Inhalt des Gedichts ist geprägt durch die Beschreibung eines Ortes voller Schönheit, Rätselhaftigkeit, Frieden, Heiterkeit und Pracht. Die detaillierten und leuchtenden Beschreibung des Zielortes: von geheimnisvollen Sonnen, glitzernden Augen, polierten Möbeln, raren Blumen, sprechenden Decken und Spiegeln bis hin zu den Schiffen auf den Kanälen, vermitteln eine Atmosphäre des Exotischen, des Vertrauten und des Luxuriösen. Das lyrische Ich möchte die Geliebte in dieses paradiesische Land entführen, das sie wie kein anderes repräsentiert und erfreut.

Formal besteht das Gedicht aus sechs Strophen, davon vier Strophen mit jeweils zwölf Versen und zwei Strophen mit zwei Versen. Die beiden kurzen Strophen sind Wiederholungen und wirken wie ein Refrain „Dort wo alles friedlich lacht – Lust und Heiterkeit und Pracht.“, unterstreichen die Idylle und das Glücksgefühl, das mit dem Zielort verbunden wird.

Der Sprachstil des Gedichts ist geprägt durch komplexe Metaphern, eine reiche Symbolik und ein hohes Maß an Sinnlichkeit, was typisch für Baudelaire ist. Trotz des einfachen Versmaßes schafft die Dichtung durch die kunstvolle Wortwahl und die dichten Beschreibungen eine tiefe, emotionale und lebendige Bildsprache. Es wird ein Idealbild kreiert und das lyrische Ich lädt die Geliebte dazu ein, dieses mit ihm zu teilen und in die Welt der Phantasie und des Traums einzutauchen. Es drückt die tiefe Liebe und Verbundenheit zu der Geliebten aus und erweckt Sehnsucht nach der Unbestimmtheit und dem Unbekannten.

Weitere Informationen

Bei dem vorliegenden Text handelt es sich um das Gedicht „Einladung zur Reise“ des Autors Charles Baudelaire. 1821 wurde Baudelaire in Paris geboren. Zwischen den Jahren 1837 und 1867 ist das Gedicht entstanden. Berlin ist der Erscheinungsort des Textes. Anhand der Entstehungszeit des Gedichtes bzw. von den Lebensdaten des Autors her kann der Text den Epochen Biedermeier, Junges Deutschland & Vormärz oder Realismus zugeordnet werden. Die Richtigkeit der Epochen sollte vor Verwendung geprüft werden. Die Zuordnung der Epochen ist ausschließlich auf zeitlicher Ebene geschehen. Da es keine starren zeitlichen Grenzen bei der Epochenbestimmung gibt, können hierbei Fehler entstehen. Das 159 Wörter umfassende Gedicht besteht aus 42 Versen mit insgesamt 6 Strophen. Weitere Werke des Dichters Charles Baudelaire sind „Aufschwung“, „Begräbnis“ und „Bertas Augen“. Zum Autor des Gedichtes „Einladung zur Reise“ liegen auf unserem Portal abi-pur.de weitere 101 Gedichte vor.

+ Wie analysiere ich ein Gedicht?

Daten werden aufbereitet

Fertige Biographien und Interpretationen, Analysen oder Zusammenfassungen zu Werken des Autors Charles Baudelaire

Wir haben in unserem Hausaufgaben- und Referate-Archiv weitere Informationen zu Charles Baudelaire und seinem Gedicht „Einladung zur Reise“ zusammengestellt. Diese Dokumente könnten Dich interessieren.

Weitere Gedichte des Autors Charles Baudelaire (Infos zum Autor)

Zum Autor Charles Baudelaire sind auf abi-pur.de 101 Dokumente veröffentlicht. Alle Gedichte finden sich auf der Übersichtsseite des Autors.