Einem Kleingiftigen von Joachim Ringelnatz

Vielleicht, daß ein Unverstandenes
Oder ein gar nicht Vorhandenes
Dich verdroß.
Und nun möchtest du heimlich erschießen
Und noch den Schrei genießen:
„Das war Tells Geschoß!“
 
Aber ein Pup ist kein Blitz.
Du mußt dich schon anders entladen.
Du mußt deinen eigenen Schaden
10 
Riskieren und Mut verraten
11 
Oder wenigstens Witz.
 
12 
War’s aber eine erkannte, bestimmte
13 
Angelegenheit, die dich ergrimmte,
14 
Etwa was Ungerechtes – – –
15 
Ach, wieviel Schlechtes
16 
Tatest du?!
17 
Und klapptest stillschweigend den Deckel zu.
 
18 
Hau doch in den Kartoffelsalat,
19 
Daß die Sauce spritzt.
20 
Das ist ein schlechter Soldat,
21 
Der Blut erträumt
22 
Und Rache schwitzt
23 
Und vor Wut schäumt
24 
Und dabei auf dem Lokus sitzt.
 
25 
Oder leg’ deinen Zorn, wenn du willst,
26 
Als ewas Echtes, wenn auch nicht Stubenreines.
27 
An deine eigene Brust, daß du ihn stillst,
28 
Wie eine Mutter ihr Kleines.
 
29 
Nach eines Jahrmarkts letzter Nacht
30 
Ist in wenigen Stunden
31 
Eine ganze Stadt voll blendender Zauberpracht
32 
Kläglich verschwunden.
Arbeitsblatt zum Gedicht
PDF (26.1 KB)

Details zum Gedicht „Einem Kleingiftigen“

Anzahl Strophen
6
Anzahl Verse
32
Anzahl Wörter
148
Entstehungsjahr
1928
Epoche
Moderne,
Expressionismus

Gedicht-Analyse

Das Gedicht „Einem Kleingiftigen“ wurde von dem deutschen Schriftsteller und Kabarettisten Joachim Ringelnatz verfasst, der von 1883 bis 1934 lebte und zu den Vertretern der literarischen Moderne in Deutschland zählt. Das Gedicht kann zeitlich in die Weimarer Republik eingestuft werden, einer politisch und gesellschaftlich sehr bewegten Phase, die zwischen den beiden Weltkriegen lag.

Auf den ersten Eindruck wirkt das Gedicht recht sarkastisch und humorlos und enthält sowohl direkte als auch versteckte Kritik. Inhaltlich richtet sich das Gedicht an eine Person („Kleingiftigen“), die offenbar beleidigt oder verärgert ist und über eine obsessive Rachephantasie verfügt. Diese Person wird aufgefordert, ihre negativen Gefühle auf andere, weniger destruktive Weise zu entladen, statt ihre Wut in Rachefantasien zu investieren.

Das lyrische Ich scheint die Rachephantasien des Kleingiftigen zu kritisieren und ihm Ratschläge zu geben, wie er mit seiner Wut umgehen sollte. Dieser Appell könnte interpretiert werden als eine Aufforderung, menschlicher und verantwortungsbewusster zu handeln, anstatt in destruktiven Emotionen gefangen zu bleiben.

Formal gesehen besteht das Gedicht aus sechs Strophen mit unterschiedlicher Versanzahl, wobei die Verse in Kreuzreimen strukturiert sind. Die Sprache des Gedichts ist ziemlich direkt und volkstümlich, was möglicherweise eine Art von Satire darstellen könnte. Die bildhaften Ausdrücke wie „Hau doch in den Kartoffelsalat“, „auf dem Lokus sitzt“, unterstreichen den humoristischen Aspekt des Gedichts, während gleichzeitig eine tiefere, ernstere Botschaft vermittelt wird.

Ringelnatz' Gedicht scheint eine Kritik an der fehlgeleiteten Wut und dem Kleinmütigen zu sein, der lieber hinterhältig handelt anstatt seine Probleme direkt zu adressieren. Dies könnte als Hinweis auf Ringelnatz‘ kritische Haltung gegenüber bestimmten Aspekten der Gesellschaft in der Weimarer Republik, wie etwa politischem Kleinmütigtum und Rückgratlosigkeit, verstanden werden.

Weitere Informationen

Das Gedicht „Einem Kleingiftigen“ stammt aus der Feder des Autors bzw. Lyrikers Joachim Ringelnatz. Der Autor Joachim Ringelnatz wurde 1883 in Wurzen geboren. Das Gedicht ist im Jahr 1928 entstanden. Erscheinungsort des Textes ist Berlin. Aufgrund der Entstehungszeit des Gedichtes bzw. der Lebensdaten des Autors kann der Text den Epochen Moderne oder Expressionismus zugeordnet werden. Ringelnatz ist ein typischer Vertreter der genannten Epochen. Das vorliegende Gedicht umfasst 148 Wörter. Es baut sich aus 6 Strophen auf und besteht aus 32 Versen. Weitere bekannte Gedichte des Autors Joachim Ringelnatz sind „Afrikanisches Duell“, „Alone“ und „Alte Winkelmauer“. Zum Autor des Gedichtes „Einem Kleingiftigen“ liegen auf unserem Portal abi-pur.de weitere 560 Gedichte vor.

+ Wie analysiere ich ein Gedicht?

Daten werden aufbereitet

Fertige Biographien und Interpretationen, Analysen oder Zusammenfassungen zu Werken des Autors Joachim Ringelnatz

Wir haben in unserem Hausaufgaben- und Referate-Archiv weitere Informationen zu Joachim Ringelnatz und seinem Gedicht „Einem Kleingiftigen“ zusammengestellt. Diese Dokumente könnten Dich interessieren.

Weitere Gedichte des Autors Joachim Ringelnatz (Infos zum Autor)

Zum Autor Joachim Ringelnatz sind auf abi-pur.de 560 Dokumente veröffentlicht. Alle Gedichte finden sich auf der Übersichtsseite des Autors.