Einem Kleingiftigen von Joachim Ringelnatz
1 |
Vielleicht, daß ein Unverstandenes |
2 |
Oder ein gar nicht Vorhandenes |
3 |
Dich verdroß. |
4 |
Und nun möchtest du heimlich erschießen |
5 |
Und noch den Schrei genießen: |
6 |
„Das war Tells Geschoß!“ |
|
|
7 |
Aber ein Pup ist kein Blitz. |
8 |
Du mußt dich schon anders entladen. |
9 |
Du mußt deinen eigenen Schaden |
10 |
Riskieren und Mut verraten |
11 |
Oder wenigstens Witz. |
|
|
12 |
War’s aber eine erkannte, bestimmte |
13 |
Angelegenheit, die dich ergrimmte, |
14 |
Etwa was Ungerechtes – – – |
15 |
Ach, wieviel Schlechtes |
16 |
Tatest du?! |
17 |
Und klapptest stillschweigend den Deckel zu. |
|
|
18 |
Hau doch in den Kartoffelsalat, |
19 |
Daß die Sauce spritzt. |
20 |
Das ist ein schlechter Soldat, |
21 |
Der Blut erträumt |
22 |
Und Rache schwitzt |
23 |
Und vor Wut schäumt |
24 |
Und dabei auf dem Lokus sitzt. |
|
|
25 |
Oder leg’ deinen Zorn, wenn du willst, |
26 |
Als ewas Echtes, wenn auch nicht Stubenreines. |
27 |
An deine eigene Brust, daß du ihn stillst, |
28 |
Wie eine Mutter ihr Kleines. |
|
|
29 |
Nach eines Jahrmarkts letzter Nacht |
30 |
Ist in wenigen Stunden |
31 |
Eine ganze Stadt voll blendender Zauberpracht |
32 |
Kläglich verschwunden. |
Details zum Gedicht „Einem Kleingiftigen“
Joachim Ringelnatz
6
32
148
1928
Moderne,
Expressionismus
Gedicht-Analyse
Das Gedicht „Einem Kleingiftigen“ stammt aus der Feder des Autors bzw. Lyrikers Joachim Ringelnatz. Der Autor Joachim Ringelnatz wurde 1883 in Wurzen geboren. Das Gedicht ist im Jahr 1928 entstanden. Erscheinungsort des Textes ist Berlin. Aufgrund der Entstehungszeit des Gedichtes bzw. der Lebensdaten des Autors kann der Text den Epochen Moderne oder Expressionismus zugeordnet werden. Ringelnatz ist ein typischer Vertreter der genannten Epochen. Das vorliegende Gedicht umfasst 148 Wörter. Es baut sich aus 6 Strophen auf und besteht aus 32 Versen. Weitere bekannte Gedichte des Autors Joachim Ringelnatz sind „Afrikanisches Duell“, „Alone“ und „Alte Winkelmauer“. Zum Autor des Gedichtes „Einem Kleingiftigen“ liegen auf unserem Portal abi-pur.de weitere 560 Gedichte vor.
+ Mehr Informationen zum Autor / Gedicht einblenden.

+ Wie analysiere ich ein Gedicht?

Fertige Biographien und Interpretationen, Analysen oder Zusammenfassungen zu Werken des Autors Joachim Ringelnatz
Wir haben in unserem Hausaufgaben- und Referate-Archiv weitere Informationen zu Joachim Ringelnatz und seinem Gedicht „Einem Kleingiftigen“ zusammengestellt. Diese Dokumente könnten Dich interessieren.
Weitere Gedichte des Autors Joachim Ringelnatz (Infos zum Autor)
- ...als eine Reihe von guten Tagen
- 7. August 1929
- Abendgebet einer erkälteten Negerin
- Abermals in Zwickau
- Abgesehen von der Profitlüge
- Abglanz
- Abschied von Renée
- Abschiedsworte an Pellka
- Afrikanisches Duell
- Alone
Zum Autor Joachim Ringelnatz sind auf abi-pur.de 560 Dokumente veröffentlicht. Alle Gedichte finden sich auf der Übersichtsseite des Autors.
Freie Ausbildungsplätze in Deiner Region
besuche unsere Stellenbörse und finde mit uns Deinen Ausbildungsplatz
erfahre mehr und bewirb Dich direkt