Eine schimmernde Atlasfläche von Marie Eugenie Delle Grazie
1 |
Eine schimmernde Atlasfläche, liegt |
2 |
Im Mittagssonnenbrande das Meer – |
3 |
Hier – dort und fernhin tanzt |
4 |
Auf schäumenden Wogenkämmen |
5 |
Verstreuter Lichtfunken blitzende Goldsaat, |
6 |
Und in den Malachitglanz |
7 |
Der schaukelnden Fluthen taucht, |
8 |
Eine badende Schönheit, das Lichtbild Neapels! |
|
|
9 |
Wie dehnt und streckt |
10 |
Und wiegt sie die blendenden Glieder, |
11 |
Die Zauberin! Wie lacht es mit tausend Stimmen |
12 |
Syrenenhaft-koquett aus ihrer Brust! |
|
|
13 |
Verdrossen und zürnend lauert |
14 |
Zu ihr herüber der finstere Vesuv: |
15 |
Wie lang’ ach! und gern’ schon hätt’ er |
16 |
In brünstiger Liebestollheit |
17 |
Den Schooß der Holden umarmt, |
18 |
Wie lang ach! und gern’ schon |
19 |
Bewältigt ihre süße, feucht-frohe Schönheit! |
|
|
20 |
Umsonst! Festschmiedete ihn |
21 |
Ein grausam Geschick, und aus |
22 |
Der Ferne nur darf er genießen, |
23 |
Wonach ihm fiebernde Gier |
24 |
Den Leib durchschauert.... |
25 |
Sie aber – |
26 |
Sie jauchzt! |
27 |
Sie buhlt mit dem Himmel |
28 |
Und kost mit dem Meer, |
29 |
Und ihre Kinder klettern |
30 |
An seinen Lenden empor |
31 |
Und schau’n ihm in’s Herz, |
32 |
In’s heiße, lava-blutende, |
33 |
Und lachen seiner verschwendeten Gluthen |
34 |
Mit ihrem Lachen: dem sonnig-hellen, |
35 |
Dem meergott-heit’ren Lachen Neapels! |
Details zum Gedicht „Eine schimmernde Atlasfläche“
4
35
162
1892
Realismus
Gedicht-Analyse
Bei dem vorliegenden Text handelt es sich um das Gedicht „Eine schimmernde Atlasfläche“ der Autorin Marie Eugenie Delle Grazie. Delle Grazie wurde im Jahr 1864 in Weißkirchen (Bela Crkva) geboren. Die Entstehungszeit des Gedichtes geht auf das Jahr 1892 zurück. Der Erscheinungsort ist Leipzig. Eine Zuordnung des Gedichtes zur Epoche Realismus kann aufgrund der Entstehungszeit des Gedichtes bzw. der Lebensdaten der Autorin vorgenommen werden. Die Schriftstellerin Delle Grazie ist eine typische Vertreterin der genannten Epoche. Das 162 Wörter umfassende Gedicht besteht aus 35 Versen mit insgesamt 4 Strophen. Weitere Werke der Dichterin Marie Eugenie Delle Grazie sind „Abschied“, „Addio“ und „Addio a Capri“. Zur Autorin des Gedichtes „Eine schimmernde Atlasfläche“ liegen auf unserem Portal abi-pur.de weitere 71 Gedichte vor.
+ Mehr Informationen zum Autor / Gedicht einblenden.

+ Wie analysiere ich ein Gedicht?

Weitere Gedichte des Autors Marie Eugenie Delle Grazie (Infos zum Autor)
- Abend (Delle Grazie)
- Abend wird es
- Abendsonnenschein
- Abschied
- Addio
- Addio a Capri
- Apoll vom Belvedere
- Arco naturale
- Atlantis
- Beatrice Cenci
Zum Autor Marie Eugenie Delle Grazie sind auf abi-pur.de 71 Dokumente veröffentlicht. Alle Gedichte finden sich auf der Übersichtsseite des Autors.
Freie Ausbildungsplätze in Deiner Region
besuche unsere Stellenbörse und finde mit uns Deinen Ausbildungsplatz
erfahre mehr und bewirb Dich direkt