Ein letztes Ende von Frank Wedekind
1 |
Darf ich dir Glauben schenken, goldner Strahl |
2 |
Erneuter Hoffnung, lichte Himmelsspende? |
3 |
Nahst du, ein Gnadenengel meiner Qual? |
4 |
Bist du ein Trugbild, wie so manches Mal? |
5 |
Verkündest lächelnd du ein letztes Ende? |
|
|
6 |
Ein letztes Ende! – meine Wimper sinkt, |
7 |
Und Dunst und Nebel seh’ ich still zerrinnen. |
8 |
Ein süß Geflüster mir zum Ohre dringt, |
9 |
Des langen Winters letzte Spuren trinkt |
10 |
Ein warmer milder Sonnenblick von hinnen. |
|
|
11 |
Lenzfrohe Schauer wehn durch Wald und Feld, |
12 |
Am Friedhoftor die ersten Veilchen sprießen, |
13 |
Dort, wo ein schwarzbehangner Wagen hält |
14 |
Mit einem Wandrer, der mit Gott und Welt |
15 |
Versöhnt die müden Augen durfte schließen. |
|
|
16 |
Den Pastor hör’ ich, fromm und wohlbeleibt, |
17 |
Dem Hingeschiednen Komplimente lallen: |
18 |
Er lebte unbescholten, unbeweibt – |
19 |
Der Totengräber, etwas angekneipt, |
20 |
Läßt seine Schaufel in die Grube fallen. |
|
|
21 |
Gottlob, ich bin schon tot! Der Deckel kracht, |
22 |
Ich habe mich nicht weiter drum zu kümmern. |
23 |
Ich schlummre sanft. Gut’ Nacht denn, gute Nacht! |
24 |
Die bösen Geister sind zu Ruh’ gebracht; |
25 |
So geh’ nun die Behausung auch zu Trümmern! |
Details zum Gedicht „Ein letztes Ende“
Frank Wedekind
5
25
162
1905
Moderne
Gedicht-Analyse
Bei dem vorliegenden Text handelt es sich um das Gedicht „Ein letztes Ende“ des Autors Frank Wedekind. 1864 wurde Wedekind in Hannover geboren. Das Gedicht ist im Jahr 1905 entstanden. Der Erscheinungsort ist München. Von der Entstehungszeit des Gedichtes bzw. von den Lebensdaten des Autors her lässt sich das Gedicht der Epoche Moderne zuordnen. Bei Wedekind handelt es sich um einen typischen Vertreter der genannten Epoche. Das Gedicht besteht aus 25 Versen mit insgesamt 5 Strophen und umfasst dabei 162 Worte. Weitere Werke des Dichters Frank Wedekind sind „An Bruno“, „An Elka“ und „An Francisca de Warens“. Zum Autor des Gedichtes „Ein letztes Ende“ liegen auf unserem Portal abi-pur.de weitere 114 Gedichte vor.
+ Wie analysiere ich ein Gedicht?

Fertige Biographien und Interpretationen, Analysen oder Zusammenfassungen zu Werken des Autors Frank Wedekind
Wir haben in unserem Hausaufgaben- und Referate-Archiv weitere Informationen zu Frank Wedekind und seinem Gedicht „Ein letztes Ende“ zusammengestellt. Diese Dokumente könnten Dich interessieren.
- Wedekind, Frank - Leben und Werke
- Wedekind, Frank - Frühlings Erwachen (Charakterisierung Melchiors)
- Wedekind, Frank - Frühlings Erwachen (Zusammenfassung)
Weitere Gedichte des Autors Frank Wedekind (Infos zum Autor)
- Abschied
- Abschied
- Albumblatt
- Allbesiegerin Liebe
- Alte Liebe
- Altes Lied
- Am Scheidewege
- An Berta Maria, Typus Gräfin Potocka
- An Bruno
- An Elka
Zum Autor Frank Wedekind sind auf abi-pur.de 114 Dokumente veröffentlicht. Alle Gedichte finden sich auf der Übersichtsseite des Autors.
Freie Ausbildungsplätze in Deiner Region
besuche unsere Stellenbörse und finde mit uns Deinen Ausbildungsplatz
erfahre mehr und bewirb Dich direkt