Details zum Gedicht „Ein kleines Lied“
Anzahl Strophen
2
Anzahl Verse
6
Anzahl Wörter
33
Entstehungsjahr
nach 1846
Epoche
Realismus
Gedicht-Analyse
Bei dem vorliegenden Text handelt es sich um das Gedicht „Ein kleines Lied“ der Autorin Marie von Ebner-Eschenbach.
Geboren wurde Ebner-Eschenbach im Jahr 1830 .
In der Zeit von 1846 bis 1916 ist das Gedicht entstanden.
In Frankfurt/Main ist der Text erschienen.
Eine Zuordnung des Gedichtes zur Epoche Realismus kann aufgrund der Entstehungszeit des Gedichtes bzw. der Lebensdaten der Autorin vorgenommen werden.
Bei der Schriftstellerin Ebner-Eschenbach handelt es sich um eine typische Vertreterin der genannten Epoche.
Das vorliegende Gedicht umfasst 33 Wörter. Es baut sich aus 2 Strophen auf und besteht aus 6 Versen.
Die Dichterin Marie von Ebner-Eschenbach ist auch die Autorin für Gedichte wie „Gänsezug“, „Das Schiff“ und „Magst den Tadel noch so fein“.
Zur Autorin des Gedichtes „Ein kleines Lied“ haben wir auf abi-pur.de weitere 17 Gedichte veröffentlicht.
Das Video mit dem Titel „Marie von Ebner-Eschenbach Ein kleines Lied I“ wurde auf YouTube veröffentlicht. Unter Umständen sind 2 Klicks auf den Play-Button erforderlich um das Video zu starten.
Fertige Biographien und Interpretationen, Analysen oder Zusammenfassungen zu Werken des Autors Marie von Ebner-Eschenbach
Wir haben in unserem Hausaufgaben- und Referate-Archiv weitere Informationen zu Marie von Ebner-Eschenbach und seinem Gedicht „Ein kleines Lied“ zusammengestellt. Diese Dokumente könnten Dich interessieren.
Weitere Gedichte des Autors Marie von Ebner-Eschenbach (Infos zum Autor)
Zum Autor Marie von Ebner-Eschenbach sind auf abi-pur.de 17 Dokumente veröffentlicht. Alle Gedichte finden sich auf der Übersichtsseite des Autors.