Ein Herz, was sich mit Sorgen quält von Wilhelm Busch
1 |
Ein Herz, was sich mit Sorgen quält, |
2 |
Hat selten frohe Stunden. |
3 |
Es hat sich schon sein Theil erwählt, |
4 |
Die Hoffnung ist verschwunden. |
5 |
Drum glücklich ist, wer das vergißt, |
6 |
Was einmal nicht zu ändern ist. |
|
|
7 |
Die Sonne, die so früh aufgeht, |
8 |
Pflegt selten spät zu scheinen. |
9 |
Das Glücke, das so früh aufblüht, |
10 |
Pflegt schon am Mittag Weinen. |
11 |
Drum glücklich ist, wer das vergißt, |
12 |
Was einmal nicht zu ändern ist. |
|
|
13 |
Frisch auf, mein Herz, ermuntre dich |
14 |
Und sei dein eigner Meister! |
15 |
Was quälst du dich so jämmerlich |
16 |
Mit deinen Lebensgeistern? |
17 |
Wer weiß, wo man noch Rosen bricht, |
18 |
Drum sei vergnügt und sorge nicht! |
|
|
19 |
Obgleich mein Schiff vor Anker liegt |
20 |
Bei ganz konträrem Winde, |
21 |
So hab ich doch die Hoffnung noch |
22 |
Daß ich den Hafen finde. |
23 |
Der Hafen liegt, wo Freundschaft ruht, |
24 |
Was lange währt, wird endlich gut. |
Details zum Gedicht „Ein Herz, was sich mit Sorgen quält“
Wilhelm Busch
4
24
135
nach 1848
Biedermeier,
Junges Deutschland & Vormärz,
Realismus
Gedicht-Analyse
Wilhelm Busch ist der Autor des Gedichtes „Ein Herz, was sich mit Sorgen quält“. Der Autor Wilhelm Busch wurde 1832 in Wiedensahl geboren. In der Zeit von 1848 bis 1908 ist das Gedicht entstanden. Erschienen ist der Text in München. Eine Zuordnung des Gedichtes zu den Epochen Biedermeier, Junges Deutschland & Vormärz, Realismus, Naturalismus oder Moderne kann aufgrund der Entstehungszeit des Gedichtes bzw. der Lebensdaten des Autors vorgenommen werden. Die Angaben zur Epoche prüfe bitte vor Verwendung auf Richtigkeit. Die Zuordnung der Epochen ist ausschließlich auf zeitlicher Ebene geschehen. Da sich die Literaturepochen zeitlich teilweise überschneiden, ist eine reine zeitliche Zuordnung fehleranfällig. Das Gedicht besteht aus 24 Versen mit insgesamt 4 Strophen und umfasst dabei 135 Worte. Die Gedichte „Also hat es dir gefallen“, „Auf Wiedersehn“ und „Auf den Sonntag früh Morgen“ sind weitere Werke des Autors Wilhelm Busch. Zum Autor des Gedichtes „Ein Herz, was sich mit Sorgen quält“ liegen auf unserem Portal abi-pur.de weitere 208 Gedichte vor.
+ Mehr Informationen zum Autor / Gedicht einblenden.

+ Wie analysiere ich ein Gedicht?

Fertige Biographien und Interpretationen, Analysen oder Zusammenfassungen zu Werken des Autors Wilhelm Busch
Wir haben in unserem Hausaufgaben- und Referate-Archiv weitere Informationen zu Wilhelm Busch und seinem Gedicht „Ein Herz, was sich mit Sorgen quält“ zusammengestellt. Diese Dokumente könnten Dich interessieren.
Weitere Gedichte des Autors Wilhelm Busch (Infos zum Autor)
- Abschied
- Ach, ich fühl es! Keine Tugend
- Ach, wie geht’s dem Heilgen Vater
- Als Christus der Herr in Garten ging
- Als er noch krause Locken trug
- Also hat es dir gefallen
- Auf Wiedersehn
- Auf den Sonntag früh Morgen
- Bedächtig
- Befriedigt
Zum Autor Wilhelm Busch sind auf abi-pur.de 208 Dokumente veröffentlicht. Alle Gedichte finden sich auf der Übersichtsseite des Autors.
Freie Ausbildungsplätze in Deiner Region
besuche unsere Stellenbörse und finde mit uns Deinen Ausbildungsplatz
erfahre mehr und bewirb Dich direkt