Ein Gefangener von Louise Otto-Peters

Auf des Erzgebirges Kamme
Stand der Berge freier Sohn,
Hohen Geistes Feuerflamme
Schien aus seinem Aug’ zu lohn,
Unter goldnen Lockenhaaren
Glänzt auf hoher Stirn geschrieben:
In dem Dienst des Ewigwahren
Bin ich fest und treu geblieben.
 
Wie ein Held vergangner Zeiten
10 
Schwert und Leier in dem Arm,
11 
Für das Recht bereit zu streiten
12 
Gegen mächt’ger Feinde Schwarm,
13 
Mit dem Liede, mit dem Schwerte,
14 
Mit der Schrift voll hohem Sinne,
15 
Den Verlassnen ein Gefährte,
16 
Treu und keusch im Dienst der Minne.
 
17 
Also auf der Heimat Fluren
18 
Blickt er sinnend her um sich
19 
Bei des Frühlings ersten Spuren,
20 
Da der Winter zagend wich –:
21 
„Ein Gefangner!“ hört man flüstern,
22 
Sei’s auch nur von seinem Hüter,
23 
Oder von des Waldes Rüstern,
24 
Die ihn grüßen als Gebieter.
 
25 
Ein Gefangner schon seit Jahren
26 
Und verurteilt jahrelang,
27 
Weil, die Freiheit zu bewahren,
28 
Er das Schwert im Kampfe schwang –
29 
Und nun heut von seiner Kette
30 
Auf den einen Tag befreit –
31 
Zu des Vaters Sterbebette
32 
Gab sein Wächter ihm Geleit.
 
33 
Horch! ihn grüßt der Freiheit Lerche,
34 
Die von fern er nur gehört,
35 
Grüßend stehn die alten Berge
36 
Seiner Heimat hoch verehrt.
37 
In dem dunklen Tannenwalde
38 
Tönt’s im Lispeln und im Rauschen:
39 
Sieh! noch bin ich ganz der alte,
40 
Willst mich nicht dem Kerker tauschen?
 
41 
Wohl bekannt hier alle Wege,
42 
Manch ein sichrer Zufluchtsort;
43 
Fliehe auf vertrautem Stege,
44 
Flieh’ von Deinem Wächter fort!
45 
Also rufen tausend Laute
46 
Lockend in das freie Leben
47 
Dem, der nur den Kerker schaute,
48 
Der noch lang ihn soll umgeben.
 
49 
Fraß der Gram am Vaterherzen
50 
Um den langgefangnen Sohn,
51 
Daß er stirbt in Sehnsuchtsschmerzen,
52 
Wird der Tod nicht auch bedrohn
53 
Seiner Mutter teures Leben,
54 
Wenn er fort im Kerker schmachtet?
55 
Wird die Braut – er sieht sie schweben,
56 
Winken – und sein Blick umnachtet.
 
57 
Und er träumt von süßen Wonnen,
58 
Sieht die zitternde Gestalt,
59 
Wie aus ihrer Augen Bronnen
60 
Liebesblick und Thräne wallt –
61 
Weiß, er kann ihr Trauern enden
62 
Kann entfliehn, sich ihr vereinen!
63 
Ihr Geschick in seinen Händen:
64 
Sel’ges Lächeln wird dies Weinen! –
 
65 
Doch – er hat sein Wort gegeben
66 
Und man hat dem Wort vertraut:
67 
Nicht den Fuß zur Flucht zu heben,
68 
Wenn die Heimat er erschaut.
69 
Seinem Richter, seinem Hüter
70 
Hat im Handschlag er’s versprochen,
71 
Sei’s um alle höchsten Güter:
72 
Nie hat er sein Wort gebrochen. –
 
73 
Er betritt die heim’sche Hütte,
74 
Küßt des kranken Vaters Hand –
75 
Aus der Seinen trauter Mitte
76 
Tiefbewegt der Wächter schwand.
77 
„Diesem Mann kann ich vertrauen!“
78 
Murmelt er mit nassen Blicken,
79 
„Möcht’ ihn gern wo anders schauen,
80 
Als zurück zum Kerker schicken.“ –
 
81 
Mit des Vaters letztem Segen
82 
Der Gefangne tritt hinaus;
83 
Ruft dem Wächter leis’ entgegen:
84 
„Führ’ mich wieder in Dein Haus.
85 
Habe Dank für diese Stunden,
86 
Die zum Troste mir geworden!“
87 
Frei und stolz und ungebunden
88 
Kehrt er zu des Kerkers Pforten.
Arbeitsblatt zum Gedicht
PDF (30.5 KB)

Details zum Gedicht „Ein Gefangener“

Anzahl Strophen
11
Anzahl Verse
88
Anzahl Wörter
459
Entstehungsjahr
1850-1860
Epoche
Realismus

Gedicht-Analyse

Das vorliegende Gedicht ist von Louise Otto-Peters, einer deutschen Schriftstellerin, Journalistin und Frauenrechtlerin des 19. Jahrhunderts.

Auf den ersten Eindruck wirkt das Gedicht sehr erhaben und emotional. Es offenbart eine starke Charakterstudie, in der die Themen Ehre, Treue zum Wort und der Kampf um Freiheit im Mittelpunkt stehen.

Das Gedicht erzählt die Geschichte eines unbekannten Gefangenen, der aufgrund seiner Treue zum „Ewigwahren“, also seine hohen ethischen und moralischen Prinzipien, gefangen gehalten wird. Er wird als Held dargestellt, der bereit ist, für das Recht und die Wahrheit zu kämpfen. Im dritten Teil wird offenbart, dass er für einen Tag aus dem Gefängnis entlassen wird, um seinen sterbenden Vater zu besuchen. Obwohl er die Möglichkeit zur Flucht hätte, entscheidet er sich dafür, zu seinem Wort zu stehen und kehrt nach dem Besuch bei seinem Vater wieder ins Gefängnis zurück.

Form und Sprache des Gedichts sind sehr klassisch. Die Strophen folgen einem klaren Versmaß und Reimschema, was dem Gedicht einen rhythmischen und melodiösen Charakter verleiht. Die Sprache ist gehoben und pathetisch, was den heroischen Charakter des lyrischen Ichs unterstreicht. Die Bilder, die Otto-Peters verwendet, sind stark und eindrucksvoll und tragen dazu bei, eine Atmosphäre der Ehrfurcht und Bewunderung zu erzeugen.

Das Gedicht zeigt deutlich die politische Einstellung und das Engagement der Autorin. Sie war eine starke Fürsprecherin für Gleichberechtigung und Freiheit, was sich in der Darstellung des gefangenen Helden widerspiegelt. Er wird nicht nur als ein Kämpfer für die Wahrheit dargestellt, sondern auch als jemand, der an seinen Prinzipien festhält, auch wenn er dafür persönliche Freiheit aufgeben muss. Dies spiegelt Otto-Peters Überzeugung wider, dass wahre Freiheit nur durch Hingabe und Selbstopferung erreicht werden kann.

Weitere Informationen

Bei dem vorliegenden Text handelt es sich um das Gedicht „Ein Gefangener“ der Autorin Louise Otto-Peters. Otto-Peters wurde im Jahr 1819 in Meißen geboren. 1860 ist das Gedicht entstanden. Der Erscheinungsort ist Leipzig. Eine Zuordnung des Gedichtes zur Epoche Realismus kann aufgrund der Entstehungszeit des Gedichtes bzw. der Lebensdaten der Autorin vorgenommen werden. Die Richtigkeit der Epoche sollte vor Verwendung geprüft werden. Die Zuordnung der Epoche ist ausschließlich auf zeitlicher Ebene geschehen. Da es keine starren zeitlichen Grenzen bei der Epochenbestimmung gibt, können hierbei Fehler entstehen. Das Gedicht besteht aus 88 Versen mit insgesamt 11 Strophen und umfasst dabei 459 Worte. Die Dichterin Louise Otto-Peters ist auch die Autorin für Gedichte wie „An Alfred Meißner“, „An August Peters“ und „An Byron“. Zur Autorin des Gedichtes „Ein Gefangener“ haben wir auf abi-pur.de weitere 106 Gedichte veröffentlicht.

+ Wie analysiere ich ein Gedicht?

Daten werden aufbereitet

Weitere Gedichte des Autors Louise Otto-Peters (Infos zum Autor)

Zum Autor Louise Otto-Peters sind auf abi-pur.de 106 Dokumente veröffentlicht. Alle Gedichte finden sich auf der Übersichtsseite des Autors.