Ein Aufathmen von Ada Christen
1 |
Grüne Tannen, bunte Blumen, |
2 |
Blauer Himmel, Luft und Duft, |
3 |
Silberhelle Wasser rieseln |
4 |
Aus der grauen Felsenkluft. |
|
|
5 |
Helle Sonnenlichter zittern |
6 |
Spielend auf dem feuchten Grund, |
7 |
Und der Vögel heimlich Zwitschern |
8 |
Gleicht dem Wort aus liebem Mund. |
|
|
9 |
Grüne Tannen – kleine Vögel, |
10 |
Ach, – ihr kennt ein Zauberwort – – |
11 |
Euer Rauschen, euer Zwitschern |
12 |
Scheucht die alten Schmerzen fort! |
|
|
13 |
II. |
|
|
14 |
Wie in süßen Morgenträumen |
15 |
Liegt vor mir ein kleines Haus, |
16 |
Blüthenweiße Bäume strecken |
17 |
Winkend ihre Äste aus. |
|
|
18 |
Liebes, lang’ entbehrtes Grüßen |
19 |
Ist der Lerche jubelnd Lied, |
20 |
Das wie klingend helles Strömen |
21 |
Ob dem Haupte wirbelnd zieht. |
|
|
22 |
Kleines Haus und Blüthenbäume, |
23 |
Ich versteh’ den Zauber nicht; |
24 |
Doch er spricht zum dunklen Herzen |
25 |
Und es wird d’rin wieder Licht! |
|
|
26 |
III. |
|
|
27 |
Fremder Menschen bunte Massen, |
28 |
Fremder Sprache milder Laut, |
29 |
Große Häuser, helle Straßen, |
30 |
Selbst der Himmel heller schaut. |
31 |
Seltsam fremd, wie nie besessen, |
32 |
Klingt mir hier der Name mein, |
33 |
Auch mein Herz lernt hier vergessen, |
34 |
Lernt vielleicht hier glücklich sein. |
Details zum Gedicht „Ein Aufathmen“
Ada Christen
9
34
152
1870
Realismus
Gedicht-Analyse
Die Autorin des Gedichtes „Ein Aufathmen“ ist Ada Christen. Christen wurde im Jahr 1839 in Wien geboren. Im Jahr 1870 ist das Gedicht entstanden. Der Erscheinungsort ist Hamburg. Die Entstehungszeit des Gedichtes bzw. die Lebensdaten der Autorin lassen eine Zuordnung zur Epoche Realismus zu. Prüfe bitte vor Verwendung die Angaben zur Epoche auf Richtigkeit. Die Zuordnung der Epoche ist auf zeitlicher Ebene geschehen. Da sich Literaturepochen zeitlich überschneiden, ist eine reine zeitliche Zuordnung häufig mit Fehlern behaftet. Das Gedicht besteht aus 34 Versen mit insgesamt 9 Strophen und umfasst dabei 152 Worte. Ada Christen ist auch die Autorin für das Gedicht „Auf den Bergen“, „Belle Helène!“ und „Biedere Hausfrauen“. Zur Autorin des Gedichtes „Ein Aufathmen“ haben wir auf abi-pur.de weitere 81 Gedichte veröffentlicht.
+ Wie analysiere ich ein Gedicht?

Fertige Biographien und Interpretationen, Analysen oder Zusammenfassungen zu Werken des Autors Ada Christen
Wir haben in unserem Hausaufgaben- und Referate-Archiv weitere Informationen zu Ada Christen und seinem Gedicht „Ein Aufathmen“ zusammengestellt. Diese Dokumente könnten Dich interessieren.
- Christentum - Veränderungen der Kirche zwischen dem 4. und 15. Jahrhundert
- Libanon (Libanesische Republik) - ein Staat in Vorderasien am Mittelmeer
- Christentum - das Judentum als Mutterreligion des Christentums
- Kirche - die Kirchen im Nationalsozialismus
- Kirchen im Nationalsozialismus
Weitere Gedichte des Autors Ada Christen (Infos zum Autor)
- Abendbild
- Allein!
- Alte Feinde
- Altes Lied
- Am Teich
- Asche
- Auf Ruinen
- Auf dem Meere
- Auf den Bergen
- Belle Helène!
Zum Autor Ada Christen sind auf abi-pur.de 81 Dokumente veröffentlicht. Alle Gedichte finden sich auf der Übersichtsseite des Autors.
Freie Ausbildungsplätze in Deiner Region
besuche unsere Stellenbörse und finde mit uns Deinen Ausbildungsplatz
erfahre mehr und bewirb Dich direkt