Edgar an Psyche von Johann Christoph Friedrich Haug
1 |
Welch ein Leben, kleine Psyche, |
2 |
Wenn ich Nachtigallen gliche? |
3 |
O ich lokte dich |
4 |
Flötend zu willkommnen Thränen, |
5 |
Klagte dir in Silbertönen, |
6 |
Und du liebtest mich! |
|
|
7 |
Welch ein Leben, fromme Psyche, |
8 |
Wenn ich Turteltäubchen gliche? |
9 |
Ich umhüpfte dich, |
10 |
Spielte dir im Schoos mit Freuden, |
11 |
Girrte schmachtend Zärtlichkeiten, |
12 |
Und du liebtest mich. |
|
|
13 |
Welch ein Leben, schöne Psyche, |
14 |
Wenn ich Frühlingsrosen gliche? |
15 |
Ich umgöse dich, |
16 |
Rings mit Wohlgerüchen, blühte |
17 |
Froh in deines Busens Mitte: |
18 |
Und du liebtest mich. |
|
|
19 |
Welch ein Leben, sanfte Psyche, |
20 |
Wenn ich leisen Zephirn gliche? |
21 |
Ich umwehte dich, |
22 |
Tränke deines Athems Schwüle, |
23 |
Hauchte dir ins Antliz Kühle: |
24 |
Und du liebtest mich. |
|
|
25 |
Welch ein Leben, holde Psyche, |
26 |
Wenn dein Edgar allen gliche? |
27 |
Ich umschwebe dich, |
28 |
Opfre Blumen alle Tage, |
29 |
Girre, singe, flöte, klage: |
30 |
Und du fliehest mich? |
|
|
31 |
Psyche bleib! – Warum denn Rosen |
32 |
Nachtigallen Täubchen kosen? |
33 |
Mehr o mehr kann ich! |
34 |
Lieben kann ich, fühlen, küssen, |
35 |
Heiß umarmen, Nächte süssen! – |
36 |
Psyche liebe mich! |
Details zum Gedicht „Edgar an Psyche“
6
36
151
1782
Aufklärung,
Empfindsamkeit,
Sturm & Drang
Gedicht-Analyse
Johann Christoph Friedrich Haug ist der Autor des Gedichtes „Edgar an Psyche“. Haug wurde im Jahr 1761 in Niederstotzingen geboren. Entstanden ist das Gedicht im Jahr 1782. Der Erscheinungsort ist Stuttgart. Die Entstehungszeit des Gedichtes bzw. die Lebensdaten des Autors lassen eine Zuordnung zu den Epochen Aufklärung, Empfindsamkeit oder Sturm & Drang zu. Die Richtigkeit der Epochen sollte vor Verwendung geprüft werden. Die Zuordnung der Epochen ist ausschließlich auf zeitlicher Ebene geschehen. Da es keine starren zeitlichen Grenzen bei der Epochenbestimmung gibt, können hierbei Fehler entstehen. Das 151 Wörter umfassende Gedicht besteht aus 36 Versen mit insgesamt 6 Strophen. Johann Christoph Friedrich Haug ist auch der Autor für Gedichte wie „Kato“, „Laura“ und „Lied eines abwesenden Bräutigams“. Auf abi-pur.de liegen zum Autor des Gedichtes „Edgar an Psyche“ weitere 10 Gedichte vor.
+ Wie analysiere ich ein Gedicht?

Weitere Gedichte des Autors Johann Christoph Friedrich Haug (Infos zum Autor)
- Auf Chloes Geburtstag
- Der Unterschied
- Doktor Pandolff
- Frömmlinge
- Innschrift über eine Felsenquelle
- Kato
- Laura
- Lied eines abwesenden Bräutigams
- Minnelied
- Peter
Zum Autor Johann Christoph Friedrich Haug sind auf abi-pur.de 10 Dokumente veröffentlicht. Alle Gedichte finden sich auf der Übersichtsseite des Autors.
Freie Ausbildungsplätze in Deiner Region
besuche unsere Stellenbörse und finde mit uns Deinen Ausbildungsplatz
erfahre mehr und bewirb Dich direkt