Du warst noch so ein kleines Mädchen von Wilhelm Busch

Du warst noch so ein kleines Mädchen
Von acht, neun Jahren ungefähr,
Da fragtest du mich vertraut und wichtig:
Wo kommen die kleinen Kinder her?
 
Als ich nach Jahren dich besuchte,
Da warst du schon über den Fall belehrt,
Du hattest die alte vertrauliche Frage
Hübsch praktisch gelöst und aufgeklärt.
 
Und wieder ist die Zeit vergangen.
10 
Hohl ist der Zahn und ernst der Sinn.
11 
Nun kommt die zweite wichtige Frage:
12 
Wo gehen die alten Leute hin?
 
13 
Madam, ich habe mal vernommen,
14 
Ich weiß nicht mehr so recht von wem:
15 
Die praktische Lösung dieser Frage
16 
Sei eigentlich recht unbequem.
Arbeitsblatt zum Gedicht
PDF (24.3 KB)

Details zum Gedicht „Du warst noch so ein kleines Mädchen“

Anzahl Strophen
4
Anzahl Verse
16
Anzahl Wörter
98
Entstehungsjahr
nach 1848
Epoche
Biedermeier,
Junges Deutschland & Vormärz,
Realismus

Gedicht-Analyse

Das Gedicht „Du warst noch so ein kleines Mädchen“ stammt von dem deutschen Dichter und Zeichner Wilhelm Busch, der von 1832 bis 1908 lebte und wirkt. Damit fällt das Werk in die Epoche des Realismus, ein Zeitalter, das den authentischen Ausdruck des Lebens und menschlicher Erfahrung anstrebte.

Auf den ersten Blick wirkt das Gedicht wie eine nostalgische Reflexion über das Älterwerden und die Unvermeidbarkeit von Todesfragen. Busch vermittelt dies durch eine Konversation zwischen dem lyrischen Ich und einer Frau, die er kannte, als sie noch ein junges Mädchen war.

Das lyrische Ich beginnt mit der Erinnerung an eine Episode aus der Kindheit des Mädchens, in der sie nach der Herkunft der Kinder fragt. Jahre später ist sie eine informierte, selbstbewusste Frau geworden, die ihre kindliche Frage praktisch gelöst hat. Noch mehr Jahre vergehen und die Hauptfigur ist nun älter geworden und stellt die nächste „wichtige Frage„: Wohin gehen die alten Leute? Das lyrische Ich, jetzt wahrscheinlich ein alter Mann, beantwortet die Frage auf eine humoristisch ironische Weise und sagt, dass die „praktische Lösung dieser Frage eigentlich recht unbequem“ sei.

Indem er das Gedicht so strukturiert, porträtiert Busch den Lebenszyklus als unvermeidliche Reise vom kindlichen Unwissen über das Erwachsensein zu den unbequemen Fragen des Alterns und Sterbens. Der letzte Vers weist, auf eine humorvolle Weise, auf die Sterblichkeit und die Unabänderlichkeit des Todes hin.

Das Gedicht ist in einem Vierzeilen-Strophenformat verfasst und besteht aus vier Strophen, was dem Text eine klare, leichte Struktur verleiht. Die Sprache von Busch ist klar und einfach, dennoch gelingt es ihm, komplizierte Lebensfragen humorvoll zu präsentieren. Er benutzt direkte Ansprache, um den Dialog zwischen den Charakteren lebendig zu gestalten. Durch seinen übersichtlichen und unkomplizierten Schreibstil gelingt es ihm, die großen Fragen des Lebens, die Herkunft und das Ende, anzusprechen und trotz ihrer Schwere humorvoll und leicht zu verpacken.

Weitere Informationen

Wilhelm Busch ist der Autor des Gedichtes „Du warst noch so ein kleines Mädchen“. Busch wurde im Jahr 1832 in Wiedensahl geboren. In der Zeit von 1848 bis 1908 ist das Gedicht entstanden. Der Erscheinungsort ist Wiesbaden u. Berlin. Aufgrund der Entstehungszeit des Gedichtes bzw. der Lebensdaten des Autors kann der Text den Epochen Biedermeier, Junges Deutschland & Vormärz, Realismus, Naturalismus oder Moderne zugeordnet werden. Vor Verwendung der Angaben zur Epoche prüfe bitte die Richtigkeit. Die Zuordnung der Epochen ist ausschließlich auf zeitlicher Ebene geschehen und daher anfällig für Fehler. Das 98 Wörter umfassende Gedicht besteht aus 16 Versen mit insgesamt 4 Strophen. Weitere bekannte Gedichte des Autors Wilhelm Busch sind „Ach, ich fühl es! Keine Tugend“, „Ach, wie geht’s dem Heilgen Vater“ und „Als Christus der Herr in Garten ging“. Zum Autor des Gedichtes „Du warst noch so ein kleines Mädchen“ liegen auf unserem Portal abi-pur.de weitere 208 Gedichte vor.

+ Wie analysiere ich ein Gedicht?

Daten werden aufbereitet

Fertige Biographien und Interpretationen, Analysen oder Zusammenfassungen zu Werken des Autors Wilhelm Busch

Wir haben in unserem Hausaufgaben- und Referate-Archiv weitere Informationen zu Wilhelm Busch und seinem Gedicht „Du warst noch so ein kleines Mädchen“ zusammengestellt. Diese Dokumente könnten Dich interessieren.

Weitere Gedichte des Autors Wilhelm Busch (Infos zum Autor)

Zum Autor Wilhelm Busch sind auf abi-pur.de 208 Dokumente veröffentlicht. Alle Gedichte finden sich auf der Übersichtsseite des Autors.