An Emilie von Theodor Fontane
1 |
Da draußen schneit es: Schneegeflimmer |
2 |
Wies heute mir den Weg zu Dir; |
3 |
Eintret’ ich in Dein traulich Zimmer, |
4 |
Und warm an’s Herze fliegst Du mir – |
5 |
Abschüttl’ ich jetzt die Winterflocken, |
6 |
Abschüttl’ ich hinterdrein die Welt, – |
7 |
Nur leise noch von Schlittenglocken |
8 |
Ein ferner Klang herübergellt. |
|
|
9 |
Nun ist es still; nun laß uns kosen: |
10 |
Du legst Dein Haupt auf meinen Schooß, |
11 |
Ich aber knüpf’ in leichtem, losen |
12 |
Getändel Dir die Flechten los. |
13 |
Du zürnst; warum? Du glaubst zu müssen, |
14 |
Und schwörst: „nie wieder einen Kuß!“ |
15 |
Da weiß ich, daß ich rasch mit Küssen |
16 |
Die krause Stirn Dir glätten muß. |
|
|
17 |
„Nun aber komm, nun laß uns plaudern |
18 |
Vom eignen Herd, von Hof und Haus!“ |
19 |
Da baust Du lachend, ohne Zaudern, |
20 |
Bis unter’s Dach die Zukunft aus; |
21 |
Du hängst an meines Zimmers Wände |
22 |
All meine Lieblingsschilderein, – |
23 |
Ich seh’s und streck danach die Hände, |
24 |
Als müss’ es wahr und wirklich sein. |
|
|
25 |
So flieht des Abends schöne Stunde, |
26 |
Vom fernen Thurm tönt’s Mitternacht, |
27 |
Die Mutter schläft, in stiller Runde |
28 |
Nur noch die Wanduhr pickt und wacht. |
29 |
„Ade, mein Lieb!“ von warmen Lippen |
30 |
Ein Kuß noch, – dann in Nacht hinein: |
31 |
„Das Leben lacht, trotz Sturm und Klippen, |
32 |
Nur Steurer muß die Liebe sein.“ |
Details zum Gedicht „An Emilie“
Theodor Fontane
4
32
200
1851
Realismus
Gedicht-Analyse
Bei dem vorliegenden Text handelt es sich um das Gedicht „An Emilie“ des Autoren Theodor Fontane. Im Jahr 1819 wurde Fontane in Neuruppin geboren. 1851 ist das Gedicht entstanden. Berlin ist der Erscheinungsort des Textes. Das Gedicht lässt sich an Hand der Entstehungszeit des Gedichtes bzw. von den Lebensdaten des Autoren her der Epoche Realismus zuordnen. Bei dem Schriftsteller Fontane handelt es sich um einen typischen Vertreter der genannten Epoche. Das 200 Wörter umfassende Gedicht besteht aus 32 Versen mit insgesamt 4 Strophen. Weitere Werke des Dichters Theodor Fontane sind „Am Jahrestag“, „An Bettina“ und „An Lischen“. Zum Autoren des Gedichtes „An Emilie“ haben wir auf abi-pur.de weitere 211 Gedichte veröffentlicht.


Fertige Biographien und Interpretationen, Analysen oder Zusammenfassungen zu Werken des Autoren Theodor Fontane
Wir haben in unserem Hausaufgaben- und Referate-Archiv weitere Informationen zu Theodor Fontane und seinem Gedicht „An Emilie“ zusammengestellt. Diese Dokumente könnten Dich interessieren.
- Fontane, Theodor - Unsere lyrische und epische Poesie seit 1848 (Aufsatz)
- Fontane, Theodor - Effi Briest (Lektüreauftrag)
- Fontane, Theodor - Irrungen, Wirrungen (Analyse Kapitel 4)
- Fontane, Theodor - Effi Briest (Übung Kreatives Schreiben)
- Fontane, Theodor - Irrungen, Wirrungen (Charakterisierung Käthe von Sellenthin)
Weitere Gedichte des Autoren Theodor Fontane (Infos zum Autor)
- Aber es bleibt auf dem alten Fleck
- Afrikareisender
- Alles still!
- Am Jahrestag
- An Bettina
- An Lischen
- An Marie
- An meinem Fünfundsiebzigsten
- Auf der Treppe von Sanssouci
- Ausgang
Zum Autoren Theodor Fontane sind auf abi-pur.de 211 Dokumente veröffentlicht. Alle Gedichte finden sich auf der Übersichtsseite des Autoren.
Freie Ausbildungsplätze in Deiner Region
besuche unsere Stellenbörse und finde mit uns Deinen Ausbildungsplatz
erfahre mehr und bewirb Dich direkt