Die schlafenden Tage von Otto Ernst
1 |
Kennst du die schlafenden Tage? |
|
|
2 |
Da kommt die leuchtende Sonne nicht, |
3 |
Verloren hat sie ihr Flammenlicht; |
4 |
Ein träger Schimmer fließt herab; |
5 |
Die Welt ist umschattet wie ein Grab. |
6 |
Über der Dächer, der Türme Bau |
7 |
Schleicht ein ewiges Wolkengrau. |
8 |
Du bist allein – und die Welt des Lichts |
9 |
Ist versunken ins schweigende Nichts. – |
|
|
10 |
Wohl kenn’ ich die schlafenden Tage! |
|
|
11 |
Da ruht das Herz, und mit leisem Schlag |
12 |
Folgt es dem still verrinnenden Tag; |
13 |
Nur in den Adern rollt das Blut, |
14 |
Verborgen rinnt die Lebensflut. |
15 |
Die Stille, die das All durchfließt, |
16 |
Allmächtig sich ins Herz ergießt – |
17 |
Kein Glück, kein Schmerz durchglüht die Brust, |
18 |
Vergessen ist alles: Leid und Lust – |
|
|
19 |
Ich liebe die schlafenden Tage. |
|
|
20 |
Die schlummeratmende Seele schafft |
21 |
Für den kommenden Kampf die siegende Kraft, |
22 |
Die Kraft, die das blühende Glück erträgt |
23 |
Und die kein Unglück zu Boden schlägt. |
24 |
Hoch von den ziehenden Wolken auch |
25 |
Weht hernieder ein Geisterhauch: |
26 |
„Not ist Freude, Freude Not, |
27 |
Tod ist Leben und Leben ist Tod.“ |
|
|
28 |
Kennst du die schlafenden Tage? |
Details zum Gedicht „Die schlafenden Tage“
Otto Ernst
7
28
163
1907
Moderne
Gedicht-Analyse
Otto Ernst ist der Autor des Gedichtes „Die schlafenden Tage“. 1862 wurde Ernst in Ottensen bei Hamburg geboren. Das Gedicht ist im Jahr 1907 entstanden. Erschienen ist der Text in Leipzig. Das Gedicht lässt sich anhand der Entstehungszeit des Gedichtes bzw. von den Lebensdaten des Autors her der Epoche Moderne zuordnen. Bitte überprüfe unbedingt die Richtigkeit der Angaben zur Epoche bei Verwendung. Die Zuordnung der Epoche ist ausschließlich auf zeitlicher Ebene geschehen. Das 163 Wörter umfassende Gedicht besteht aus 28 Versen mit insgesamt 7 Strophen. Weitere Werke des Dichters Otto Ernst sind „Aus einer Nacht“, „Ausflug“ und „Blühendes Glück“. Auf abi-pur.de liegen zum Autor des Gedichtes „Die schlafenden Tage“ weitere 63 Gedichte vor.
+ Wie analysiere ich ein Gedicht?

Fertige Biographien und Interpretationen, Analysen oder Zusammenfassungen zu Werken des Autors Otto Ernst
Wir haben in unserem Hausaufgaben- und Referate-Archiv weitere Informationen zu Otto Ernst und seinem Gedicht „Die schlafenden Tage“ zusammengestellt. Diese Dokumente könnten Dich interessieren.
- Ernst, Max - ein deutscher Maler, Grafiker und Bildhauer des Dadaismus und des Surrealismus
- Bismarck, Otto von - Bismarcks Bild in der Geschichtsschreibung
- Hanfstaengl, Ernst Franz - Hitlers Helfer
- Herrscherbildnisse im Vergleich - Ludwig XIV., Otto II. und Gerhard Schröder
- Hoffmann, Ernst Theodor Amadeus - ein Schriftsteller der Romantik
Weitere Gedichte des Autors Otto Ernst (Infos zum Autor)
- Allein im Dunkel
- Alles ist ewig
- An einem leisen Bach
- Angelika
- Auf dem Morgengange
- Auflösung
- Aus einer Nacht
- Ausflug
- Blühendes Glück
- Chidhr
Zum Autor Otto Ernst sind auf abi-pur.de 63 Dokumente veröffentlicht. Alle Gedichte finden sich auf der Übersichtsseite des Autors.
Freie Ausbildungsplätze in Deiner Region
besuche unsere Stellenbörse und finde mit uns Deinen Ausbildungsplatz
erfahre mehr und bewirb Dich direkt