Details zum Gedicht „Die alten und neuen Helden“
Anzahl Strophen
1
Anzahl Verse
8
Anzahl Wörter
51
Entstehungsjahr
1782
Epoche
Aufklärung,
Empfindsamkeit,
Sturm & Drang
Gedicht-Analyse
Bei dem vorliegenden Text handelt es sich um das Gedicht „Die alten und neuen Helden“ des Autors Johann Wilhelm Petersen.
1758 wurde Petersen in Bergzabern (Pfalz) geboren.
Im Jahr 1782 ist das Gedicht entstanden.
Stuttgart ist der Erscheinungsort des Textes.
Die Entstehungszeit des Gedichtes bzw. die Lebensdaten des Autors lassen eine Zuordnung zu den Epochen Aufklärung, Empfindsamkeit oder Sturm & Drang zu.
Prüfe bitte vor Verwendung die Angaben zur Epoche auf Richtigkeit. Die Zuordnung der Epochen ist auf zeitlicher Ebene geschehen. Da sich Literaturepochen zeitlich überschneiden, ist eine reine zeitliche Zuordnung häufig mit Fehlern behaftet.
Das 51 Wörter umfassende Gedicht besteht aus 8 Versen mit nur einer Strophe.
Der Dichter Johann Wilhelm Petersen ist auch der Autor für Gedichte wie „An den Galgen zu schreiben“ und „Die Alten und Neuen“.
Zum Autor des Gedichtes „Die alten und neuen Helden“ haben wir auf abi-pur.de keine weiteren Gedichte veröffentlicht.
Weitere Gedichte des Autors Johann Wilhelm Petersen (Infos zum Autor)