Die achte Elegie von Rainer Maria Rilke

MIT allen Augen sieht die Kreatur
das Offene. Nur unsre Augen sind
wie umgekehrt und ganz um sie gestellt
als Fallen, rings um ihren freien Ausgang.
Was draußen ist, wir wissens aus des Tiers
Antlitz allein; denn schon das frühe Kind
wenden wir um und zwingens, daß es rückwärts
Gestaltung sehe, nicht das Offne, das
im Tiergesicht so tief ist. Frei von Tod.
10 
Ihn sehen wir allein; das freie Tier
11 
hat seinen Untergang stets hinter sich
12 
und vor sich Gott, und wenn es geht, so gehts
13 
in Ewigkeit, so wie die Brunnen gehen.
14 
Wir haben nie, nicht einen einzigen Tag,
15 
den reinen Raum vor uns, in den die Blumen
16 
unendlich aufgehn. Immer ist es Welt
17 
und niemals Nirgends ohne Nicht:
18 
das Reine, Unüberwachte, das man atmet und
19 
unendlich weiß und nicht begehrt. Als Kind
20 
verliert sich eins im stilln an dies und wird
21 
gerüttelt. Oder jener stirbt und ists.
22 
Denn nah am Tod sieht man den Tod nicht mehr
23 
und starrt hinaus, vielleicht mit großem Tierblick.
24 
Liebende, wäre nicht der andre, der
25 
die Sicht verstellt, sind nah daran und staunen…
26 
Wie aus Versehn ist ihnen aufgetan
27 
hinter dem andern… Aber über ihn
 
28 
kommt keiner fort, und wieder wird ihm Welt.
29 
Der Schöpfung immer zugewendet, sehn
30 
wir nur auf ihr die Spiegelung des Frei’n,
31 
von uns verdunkelt. Oder daß ein Tier,
32 
ein stummes, aufschaut, ruhig durch uns durch.
33 
Dieses heißt Schicksal: gegenüber sein
34 
und nichts als das und immer gegenüber.
 
35 
Wäre Bewußtheit unsrer Art in dem
36 
sicheren Tier, das uns entgegenzieht
37 
in anderer Richtung –, riß es uns herum
38 
mit seinem Wandel. Doch sein Sein ist ihm
39 
unendlich, ungefaßt und ohne Blick
40 
auf seinen Zustand, rein, so wie sein Ausblick.
41 
Und wo wir Zukunft sehn, dort sieht es alles
42 
und sich in allem und geheilt für immer.
43 
Und doch ist in dem wachsam warmen Tier
44 
Gewicht und Sorge einer großen Schwermut.
45 
Denn ihm auch haftet immer an, was uns
46 
oft überwältigt, – die Erinnerung,
47 
als sei schon einmal das, wonach man drängt,
48 
näher gewesen, treuer und sein Anschluß
49 
unendlich zärtlich. Hier ist alles Abstand,
50 
und dort wars Atem. Nach der ersten Heimat
51 
ist ihm die zweite zwitterig und windig.
52 
O Seligkeit der kleinen Kreatur,
53 
die immer bleibt im Schooße, der sie austrug;
54 
o Glück der Mücke, die noch innen hüpft,
55 
selbst wenn sie Hochzeit hat: denn Schooß ist alles.
 
56 
Und sieh die halbe Sicherheit des Vogels,
57 
der beinah beides weiß aus seinem Ursprung,
58 
als wär er eine Seele der Etrusker,
59 
aus einem Toten, den ein Raum empfing,
60 
doch mit der ruhenden Figur als Deckel.
61 
Und wie bestürzt ist eins, das fliegen muß
62 
und stammt aus einem Schooß. Wie vor sich selbst
63 
erschreckt, durchzuckts die Luft, wie wenn ein Sprung
64 
durch eine Tasse geht. So reißt die Spur
65 
der Fledermaus durchs Porzellan des Abends.
66 
Und wir: Zuschauer, immer, überall,
67 
dem allen zugewandt und nie hinaus!
68 
Uns überfüllts. Wir ordnens. Es zerfällt.
69 
Wir ordnens wieder und zerfallen selbst.
70 
Wer hat uns also umgedreht, daß wir,
71 
was wir auch tun, in jener Haltung sind
72 
von einem, welcher fortgeht? Wie er auf
73 
dem letzten Hügel, der ihm ganz sein Tal
74 
noch einmal zeigt, sich wendet, anhält, weilt –,
75 
so leben wir und nehmen immer Abschied.
Arbeitsblatt zum Gedicht
PDF (30.3 KB)

Details zum Gedicht „Die achte Elegie“

Anzahl Strophen
4
Anzahl Verse
75
Anzahl Wörter
528
Entstehungsjahr
1912–1922
Epoche
Moderne

Gedicht-Analyse

Das Gedicht „Die achte Elegie“ stammt von Rainer Maria Rilke aus der Sammlung „Duineser Elegien“, die von 1912 bis 1922 geschrieben wurde. Rilke war ein Prager Dichter, der zwischen 1875 und 1926 lebte und im Rahmen des literarischen Expressionismus wirkte.

Auf den ersten Blick fällt auf, dass das Gedicht nicht in herkömmlichen Strophen aufgeteilt ist, sondern in vier Teile mit variabler Verszahl. Das lyrische Ich reflektiert in einer introspektiven und melancholischen Weise über die Natur der Welt und die Stellung des Menschen in ihr.

Inhaltlich speist sich das Gedicht aus einer Gegenüberstellung von menschlicher und tierischer Existenz. Das lyrische Ich behauptet, dass Tiere das Offene, das Unbekannte, in der Welt vollkommen erfassen, da sie frei von der menschlichen Vorstellung des Todes sind. Menschen dagegen, behindert durch ihre Fähigkeit, den eigenen Tod zu erkennen und vorauszusehen, sind gezwungen, die Welt hauptsächlich in Bezug auf ihre eigene Sterblichkeit zu interpre­tieren.

Das lyrische Ich unterstreicht wiederholt die Freiheit der Tiere von dieser menschlichen Belastung und schildert sie als weitaus mehr im Einklang mit der Welt. Es be­hauptet, dass wir Menschen stattdessen in Welt leben, „niemals Nirgends ohne Nicht“ (Vers 17), womit die ständige Konfrontation mit dem Tod und das Ausbleiben der Reinheit oder Einfachheit der Existenz gemeint sein könnten.

Die Form des Gedichts weist eine Asymmetrie auf, da die Strophen unterschiedlich lang sind. Rilke vermeidet die Verwendung eines Reimschemas und legt stattdessen Wert auf freie Rhythmen und eine kraftvolle, ausdrucksvolle Sprache. Auffällig ist die Verwendung von Metaphern, besonders die konsequente Gegenüberstellung von Mensch und Tier. Tiere und ihre Art, die Welt zu vital und unbeschwert zu erfahren, stellt Rilke als Ideal dar, dass der Mensch, mit seinem Bewusstsein für die Vergänglichkeit, nicht erreichen kann.

Das Gedicht wirft grundlegende Fragen über die menschliche Existenz, das Bewusstsein des Sterbens und unser Verhältnis zur natürlichen Welt auf. Es ist typisch für Rilkes Werk, das sich oft durch eine intensive, fast mystische Beschäftigung mit diesen Themen auszeichnet. In „Die achte Elegie“ sehen wir eine meditative und melancholische Darstellung menschlicher Begrenztheit im Angesicht der Tod und eine gleichzeitige Sehnsucht nach der sortlosen Erfahrung des Lebens, wie sie die Tiere zu haben scheinen.

Weitere Informationen

Rainer Maria Rilke ist der Autor des Gedichtes „Die achte Elegie“. Rilke wurde im Jahr 1875 in Prag geboren. Entstanden ist das Gedicht im Jahr 1922. Erscheinungsort des Textes ist Leipzig. Eine Zuordnung des Gedichtes zur Epoche Moderne kann aufgrund der Entstehungszeit des Gedichtes bzw. der Lebensdaten des Autors vorgenommen werden. Bei dem Schriftsteller Rilke handelt es sich um einen typischen Vertreter der genannten Epoche. Das vorliegende Gedicht umfasst 528 Wörter. Es baut sich aus 4 Strophen auf und besteht aus 75 Versen. Weitere bekannte Gedichte des Autors Rainer Maria Rilke sind „Advent“, „Allerseelen“ und „Als ich die Universität bezog“. Auf abi-pur.de liegen zum Autor des Gedichtes „Die achte Elegie“ weitere 338 Gedichte vor.

+ Wie analysiere ich ein Gedicht?

Daten werden aufbereitet

Das Video mit dem Titel „RAINER MARIA RILKE - DIE ACHTE ELEGIE“ wurde auf YouTube veröffentlicht. Unter Umständen sind 2 Klicks auf den Play-Button erforderlich um das Video zu starten.

Fertige Biographien und Interpretationen, Analysen oder Zusammenfassungen zu Werken des Autors Rainer Maria Rilke

Wir haben in unserem Hausaufgaben- und Referate-Archiv weitere Informationen zu Rainer Maria Rilke und seinem Gedicht „Die achte Elegie“ zusammengestellt. Diese Dokumente könnten Dich interessieren.

Weitere Gedichte des Autors Rainer Maria Rilke (Infos zum Autor)

Zum Autor Rainer Maria Rilke sind auf abi-pur.de 338 Dokumente veröffentlicht. Alle Gedichte finden sich auf der Übersichtsseite des Autors.