Die Verzagten von Paul Haller
1 |
Sah in düstern Waldbereichen |
2 |
Meiner Heimat Nebel schleichen, |
3 |
Und das Herz war tot und kalt. |
4 |
Fühlte mich so ganz verlassen, |
5 |
Ging durch öde Tannengassen |
6 |
Wie ein Pilger müd und alt. |
|
|
7 |
Wo die Nebel stürmisch flogen, |
8 |
Kam’s wie Menschen hergezogen, |
9 |
Schleppgewandig, lang und grau. |
10 |
Gingen, tief gesenkt die Köpfe, |
11 |
Armer lebensmüder Tröpfe |
12 |
Eine bittre Elendsschau. |
|
|
13 |
Sprach der eine, den ich fragte: |
14 |
Wir sind an uns selbst Verzagte; |
15 |
Was wir suchen, weiß ich nicht. |
16 |
Suchen, was wir nie besessen; |
17 |
Heut das Morgen zu vergessen, |
18 |
Hängen wir das Angesicht. |
|
|
19 |
Wimmernd kam’s aus langen Reihen |
20 |
Wie ein Schluchzen, wie ein Schreien: |
21 |
Was wir suchen, weiß ich nicht. |
22 |
Suchen, was wir nie besessen; |
23 |
Heut, das Morgen zu vergessen, |
24 |
Hängen wir das Angesicht. |
|
|
25 |
Seltsam wie ein Niegehörtes, |
26 |
Traulich wie ein Längstbegehrtes |
27 |
Rührte mich der Klageton. |
28 |
Grauer zogen sie und trüber |
29 |
Zahl- und namenlos vorüber, |
30 |
Grüßten mich als Freunde schon. |
|
|
31 |
Als aus fernen Nebeltiefen |
32 |
Dumpfgeheime Stimmen riefen, |
33 |
Hob sich rascher Fuß und Bein. |
34 |
Wild begann mein Herz zu schlagen, |
35 |
Und ich trat mit scheuem Wagen |
36 |
In den Jammerzug hinein. |
|
|
37 |
Da, ein brüderlich Umschlingen |
38 |
Und ein traurig Jubelsingen |
39 |
Um den heimgefundnen Sohn. |
40 |
Hob dann selbst die müde Stimme, |
41 |
Sang wie sie in weichem Grimme |
42 |
Den geliebten Klageton. |
Details zum Gedicht „Die Verzagten“
Paul Haller
7
42
201
nach 1898
Naturalismus
Gedicht-Analyse
Paul Haller ist der Autor des Gedichtes „Die Verzagten“. Geboren wurde Haller im Jahr 1882 in Rein bei Brugg. Die Entstehungszeit des Gedichtes liegt zwischen den Jahren 1898 und 1920. Aarau ist der Erscheinungsort des Textes. Die Entstehungszeit des Gedichtes bzw. die Lebensdaten des Autors lassen eine Zuordnung zur Epoche Naturalismus zu. Bei Haller handelt es sich um einen typischen Vertreter der genannten Epoche. Das Gedicht besteht aus 42 Versen mit insgesamt 7 Strophen und umfasst dabei 201 Worte. Weitere Werke des Dichters Paul Haller sind „Abend“, „Abseits (Haller)“ und „Adie Wält“. Zum Autor des Gedichtes „Die Verzagten“ liegen auf unserem Portal abi-pur.de weitere 65 Gedichte vor.
+ Mehr Informationen zum Autor / Gedicht einblenden.

+ Wie analysiere ich ein Gedicht?

Fertige Biographien und Interpretationen, Analysen oder Zusammenfassungen zu Werken des Autors Paul Haller
Wir haben in unserem Hausaufgaben- und Referate-Archiv weitere Informationen zu Paul Haller und seinem Gedicht „Die Verzagten“ zusammengestellt. Diese Dokumente könnten Dich interessieren.
Weitere Gedichte des Autors Paul Haller (Infos zum Autor)
- 1. August 1914
- Abend
- Abseits (Haller)
- Adie Wält
- An die Mutter
- An die blasse Sonne I
- An die blasse Sonne II
- An die strahlende Sonne
- An eine Sängerin
- Augen
Zum Autor Paul Haller sind auf abi-pur.de 65 Dokumente veröffentlicht. Alle Gedichte finden sich auf der Übersichtsseite des Autors.
Freie Ausbildungsplätze in Deiner Region
besuche unsere Stellenbörse und finde mit uns Deinen Ausbildungsplatz
erfahre mehr und bewirb Dich direkt