An Annette von Droste-Hülshoff von Heinrich Kämpchen
1 |
Bescheiden trete ich vor dich hin, |
2 |
Um meine Grüße zu bringen |
3 |
Dem Kind der Heide, der Königin, |
4 |
Der hohen Schwester im Singen. – |
|
|
5 |
Ein Sohn des Volkes, ein armer Mann, |
6 |
Will ich der Reichen mich nahen |
7 |
Und stehen in deiner Augen Bann |
8 |
Und deinen Segen empfahen. |
|
|
9 |
Auch ich bin einsam, wie du allzeit |
10 |
Im Leben es warst, Annette, – |
11 |
Ich trage wie du geheimes Leid |
12 |
Und schleppe des Daseins Kette. – |
|
|
13 |
Nur bist du herrlich und strahlenrein, |
14 |
Wie der Traube Blut im Becher – |
15 |
Du bist der leuchtende Edelstein |
16 |
Und ich nur ein armer Schächer. – |
|
|
17 |
Doch deine Milde zieht mich hinan, |
18 |
Ich weiß, ich darf mich dir nahen, |
19 |
Darf stehen in deiner Augen Bann |
20 |
Und deinen Segen empfahen. – |
Details zum Gedicht „An Annette von Droste-Hülshoff“
Heinrich Kämpchen
5
20
114
1909
Moderne
Gedicht-Analyse
Bei dem vorliegenden Text handelt es sich um das Gedicht „An Annette von Droste-Hülshoff“ des Autors Heinrich Kämpchen. Geboren wurde Kämpchen im Jahr 1847 in Altendorf an der Ruhr. Entstanden ist das Gedicht im Jahr 1909. Bochum ist der Erscheinungsort des Textes. Eine Zuordnung des Gedichtes zur Epoche Moderne kann aufgrund der Entstehungszeit des Gedichtes bzw. der Lebensdaten des Autors vorgenommen werden. Prüfe bitte vor Verwendung die Angaben zur Epoche auf Richtigkeit. Die Zuordnung der Epoche ist auf zeitlicher Ebene geschehen. Da sich Literaturepochen zeitlich überschneiden, ist eine reine zeitliche Zuordnung häufig mit Fehlern behaftet. Das vorliegende Gedicht umfasst 114 Wörter. Es baut sich aus 5 Strophen auf und besteht aus 20 Versen. Heinrich Kämpchen ist auch der Autor für Gedichte wie „Am Gemündener Maar“, „Am Grabe der Mutter“ und „Am Kochbrunnen in Wiesbaden“. Zum Autor des Gedichtes „An Annette von Droste-Hülshoff“ haben wir auf abi-pur.de weitere 165 Gedichte veröffentlicht.
+ Mehr Informationen zum Autor / Gedicht einblenden.

+ Wie analysiere ich ein Gedicht?

Weitere Gedichte des Autors Heinrich Kämpchen (Infos zum Autor)
- Abend am Rhein
- Abendläuten
- Altendorf
- Am Gemündener Maar
- Am Grabe der Mutter
- Am Kochbrunnen in Wiesbaden
- Am Marienbrönnlein
- Am Rhein
- Am Weinfelder Maar
- Am goldenen Sonntag
Zum Autor Heinrich Kämpchen sind auf abi-pur.de 165 Dokumente veröffentlicht. Alle Gedichte finden sich auf der Übersichtsseite des Autors.
Freie Ausbildungsplätze in Deiner Region
besuche unsere Stellenbörse und finde mit uns Deinen Ausbildungsplatz
erfahre mehr und bewirb Dich direkt