Der Freund von Ludwig Gotthard Kosegarten
1 |
Wie wohl ist mir im Dunkeln! |
2 |
Wie weht die laue Nacht! |
3 |
Die Sterne Gottes funkeln |
4 |
In feierlicher Pracht. |
5 |
Komm, Ida, komm ins Freie, |
6 |
Und laß in jene Bläue, |
7 |
Und laß zu jenen Höhn |
8 |
Uns staunend aufwärts sehn! |
|
|
9 |
Sieh wie die Leier schimmert |
10 |
Sieh, wie der Adler glüht! |
11 |
Sieh, wie die Krone flimmert, |
12 |
Und Gemma Funken sprüht! |
13 |
Die hellen Wächter winken, |
14 |
Die goldnen Wagen blinken, |
|
|
15 |
Und stolz durchschwimmt der Schwan |
16 |
Den blauen Ozean. |
|
|
17 |
O! Sterne Gottes, Zeugen |
18 |
Und Boten beßrer Welt! |
19 |
Ihr heißt den Aufruhr schweigen, |
20 |
Der meinen Busen schwellt. |
21 |
Ich seh hinauf, ihr Hehren, |
22 |
Zu euren lichten Sphären, |
23 |
Und Ahndung ewger Lust |
24 |
Stillt die empörte Brust. |
|
|
25 |
O Ida, wenn die Schwermuth |
26 |
Dein sanftes Auge hüllt, |
27 |
Wenn dir die Welt mit Wermuth |
28 |
Den Lebensbecher füllt; |
29 |
So geh hinaus im Dunkeln, |
30 |
Und sieh die Sterne funkeln, |
31 |
Und leiser wird dein Schmerz, |
32 |
Und freier schlägt dein Herz. |
|
|
33 |
O Ida, wenn die Strenge |
34 |
Des Schicksals einst uns trennt, |
35 |
Und wenn das Weltgedränge |
36 |
Nicht Blick noch Kuß vergönnt; |
37 |
So schau hinauf ins Freie, |
38 |
In jene weite Bläue; |
39 |
In jenen lichten Höh’n, |
40 |
Dort, dort ist Wiedersehn. |
Details zum Gedicht „Der Freund“
6
40
181
1796
Klassik
Gedicht-Analyse
Bei dem vorliegenden Text handelt es sich um das Gedicht „Der Freund“ des Autors Ludwig Gotthard Kosegarten. Geboren wurde Kosegarten im Jahr 1758 in Grevesmühlen. Entstanden ist das Gedicht im Jahr 1796. Neustrelitz ist der Erscheinungsort des Textes. Eine Zuordnung des Gedichtes zur Epoche Klassik kann aufgrund der Entstehungszeit des Gedichtes bzw. der Lebensdaten des Autors vorgenommen werden. Die Zuordnung der Epoche ist ausschließlich auf zeitlicher Basis geschehen. Bitte überprüfe unbedingt die Richtigkeit der Angaben bei Verwendung. Das 181 Wörter umfassende Gedicht besteht aus 40 Versen mit insgesamt 6 Strophen. Weitere Werke des Dichters Ludwig Gotthard Kosegarten sind „Harmonie der Sphären“ und „Schön Sidselil und Ritter Ingild“. Zum Autor des Gedichtes „Der Freund“ liegen auf unserem Portal abi-pur.de keine weiteren Gedichte vor.
+ Wie analysiere ich ein Gedicht?

Weitere Gedichte des Autors Ludwig Gotthard Kosegarten (Infos zum Autor)
Freie Ausbildungsplätze in Deiner Region
besuche unsere Stellenbörse und finde mit uns Deinen Ausbildungsplatz
erfahre mehr und bewirb Dich direkt