Die Schmetterlinge von Karl Gottlieb Lappe
1 |
Schweb’ her von deinem Blumenhügel, |
2 |
Du flatternde Sylphidenschaar! |
3 |
Entfalte deine Schimmerflügel, |
4 |
Enthülle deiner Farben Spiegel, |
5 |
Und stelle deine Reize dar! |
|
|
6 |
Beginne du den Reihn, Aurore, |
7 |
Du frühgebohrnes Maienkind, |
8 |
O du, die schönste von dem Chore, |
9 |
Das mit der blüthenreichen Hore |
10 |
Des flücht’gen Daseyns Tanz beginnt! |
|
|
11 |
Folgt all’ ihr andern, die mit Düften |
12 |
Die anmuthsvolle Flora nährt! |
13 |
Harmloses Volk der Blumentriften, |
14 |
Einst wird in Edens stillern Lüften |
15 |
Ein Loos, wie euers uns gewährt. |
|
|
16 |
Einst werden wir die Hülle spalten, |
17 |
In der wir zur Verwandlung gehn, |
18 |
Es wird zu schöneren Gestalten |
19 |
Sich der gepreßte Geist entfalten, |
20 |
Bey eines mildern Frühlings Wehn. |
|
|
21 |
Wann dehnt sich meiner Seele Flügel? |
22 |
Wann schlüpf ich aus der Sinnlichkeit? |
23 |
Sylphiden, meiner Hofnung Siegel, |
24 |
O! schwebt von eurem Elumenhügel, |
25 |
Ein Sinnbild der Unsterblichkeit! |
Details zum Gedicht „Die Schmetterlinge“
Karl Gottlieb Lappe
5
25
125
1796
Klassik
Gedicht-Analyse
Bei dem vorliegenden Text handelt es sich um das Gedicht „Die Schmetterlinge“ des Autors Karl Gottlieb Lappe. Geboren wurde Lappe im Jahr 1773 in Wusterhusen. Im Jahr 1796 ist das Gedicht entstanden. Erscheinungsort des Textes ist Neustrelitz. Anhand der Entstehungszeit des Gedichtes bzw. von den Lebensdaten des Autors her kann der Text der Epoche Klassik zugeordnet werden. Prüfe bitte vor Verwendung die Angaben zur Epoche auf Richtigkeit. Die Zuordnung der Epoche ist auf zeitlicher Ebene geschehen. Da sich Literaturepochen zeitlich überschneiden, ist eine reine zeitliche Zuordnung häufig mit Fehlern behaftet. Das Gedicht besteht aus 25 Versen mit insgesamt 5 Strophen und umfasst dabei 125 Worte. Der Dichter Karl Gottlieb Lappe ist auch der Autor für das Gedicht „An einen Freund“. Zum Autor des Gedichtes „Die Schmetterlinge“ liegen auf unserem Portal abi-pur.de keine weiteren Gedichte vor.
+ Wie analysiere ich ein Gedicht?

Weitere Gedichte des Autors Karl Gottlieb Lappe (Infos zum Autor)
Freie Ausbildungsplätze in Deiner Region
besuche unsere Stellenbörse und finde mit uns Deinen Ausbildungsplatz
erfahre mehr und bewirb Dich direkt