Die Schlittschuhfahrer von Johann Karl Wilhelm Geisheim
1 |
Hans sah die muntern Vögel |
2 |
Mit ihrem Eisensegel, |
3 |
Die Schlittschuhfahrer, an. |
4 |
Es zog ihn unaufhaltsam, |
5 |
Fluglustig und gewaltsam |
6 |
Hin auf die glatte Bahn. |
|
|
7 |
Er schnallet sich die Flügel, |
8 |
Und wagt sich auf den Spiegel, |
9 |
Doch plump! da lag er da; |
10 |
Vor Schmerz fast wollt’ er weinen; |
11 |
Hans schnell doch auf den Beinen |
12 |
War, als er lachen sah. |
|
|
13 |
Es ward der Schmerz verbissen; |
14 |
Hans war nun mehr beflissen, |
15 |
Auf seiner Hut zu sein; |
16 |
Doch lange, lange wieder |
17 |
Noch stürzt und plumpt er nieder, |
18 |
Und richtet schwer sich ein. |
|
|
19 |
Und auch das kühne Fliegen, |
20 |
Das Biegen und das Wiegen |
21 |
Im Tanzen hin und her, |
22 |
Wie es viel’ Andre machten, |
23 |
Die seiner Qualen lachten, |
24 |
Das dünkt ihm nun so schwer. |
|
|
25 |
Doch macht ihn nichts abwendig, |
26 |
In Müh’ und Lust beständig, |
27 |
Besiegt er Qual und Spott. |
28 |
Schwungkräftiger allmälig, |
29 |
Bald flott und nicht mehr quälig, |
30 |
Fährt Hans nun wie ein Gott. |
|
|
31 |
So geht’s in allen Dingen; |
32 |
Der freie Brauch der Schwingen |
33 |
Ist Muth’gen nur beschert. |
34 |
Ohn’ Eifer in Beschwerden |
35 |
Man weder frei auf Erden, |
36 |
Noch in den Himmel fährt. |
Details zum Gedicht „Die Schlittschuhfahrer“
6
36
176
1839
Biedermeier,
Junges Deutschland & Vormärz
Gedicht-Analyse
Johann Karl Wilhelm Geisheim ist der Autor des Gedichtes „Die Schlittschuhfahrer“. Geisheim wurde im Jahr 1784 in Breslau geboren. Entstanden ist das Gedicht im Jahr 1839. In Breslau ist der Text erschienen. Von der Entstehungszeit des Gedichtes bzw. von den Lebensdaten des Autors her lässt sich das Gedicht den Epochen Biedermeier oder Junges Deutschland & Vormärz zuordnen. Vor Verwendung der Angaben zur Epoche prüfe bitte die Richtigkeit. Die Zuordnung der Epochen ist ausschließlich auf zeitlicher Ebene geschehen und daher anfällig für Fehler. Das Gedicht besteht aus 36 Versen mit insgesamt 6 Strophen und umfasst dabei 176 Worte. Der Dichter Johann Karl Wilhelm Geisheim ist auch der Autor für Gedichte wie „Dem Jahre“, „Der Faschingsmantel“ und „Der Wintergarten“. Auf abi-pur.de liegen zum Autor des Gedichtes „Die Schlittschuhfahrer“ weitere 29 Gedichte vor.
+ Wie analysiere ich ein Gedicht?

Weitere Gedichte des Autors Johann Karl Wilhelm Geisheim (Infos zum Autor)
- Alter Brauch
- Dem Jahre
- Der Faschingsmantel
- Der Wintergarten
- Der armen Kinder Dank
- Der letzte Tag im Jahre
- Die Geisterstunde
- Die Krähen
- Die Schlittenfahrt
- Die Sternbilder
Zum Autor Johann Karl Wilhelm Geisheim sind auf abi-pur.de 29 Dokumente veröffentlicht. Alle Gedichte finden sich auf der Übersichtsseite des Autors.
Freie Ausbildungsplätze in Deiner Region
besuche unsere Stellenbörse und finde mit uns Deinen Ausbildungsplatz
erfahre mehr und bewirb Dich direkt