Die Katzen von Charles Baudelaire

Verliebte glühend und gelehrte brütend
Verehren wenn des alters reife naht
Die katzen sanft und stark · des hauses staat ·
Gleich ihnen fröstelnd und das zimmer hütend.
 
Des wissens freunde und der sinnesglut ·
Der stillen schauerlichen nacht genossen ·
Der Orkus nähme sie zu toten-rossen:
Bezwänge sich zum dienst ihr hoher mut.
 
Sie gleichen wenn sie sinnen edlen büsten:
10 
Den grossen sfinxen hingestreckt in wüsten
11 
Die ewig schläfert eine traumes-hand.
 
12 
Aus ihren hüften funken sich entfernen
13 
Und goldne teilchen wie ein feiner sand
14 
Ihr rätselvolles augenrund besternen.
Arbeitsblatt zum Gedicht
PDF (24 KB)

Details zum Gedicht „Die Katzen“

Anzahl Strophen
4
Anzahl Verse
14
Anzahl Wörter
85
Entstehungsjahr
nach 1837
Epoche
Biedermeier,
Junges Deutschland & Vormärz,
Realismus

Gedicht-Analyse

Der Autor des Gedichtes „Die Katzen“ ist Charles Baudelaire. Der Autor Charles Baudelaire wurde 1821 in Paris geboren. In der Zeit von 1837 bis 1867 ist das Gedicht entstanden. Berlin ist der Erscheinungsort des Textes. Anhand der Entstehungszeit des Gedichtes bzw. von den Lebensdaten des Autors her kann der Text den Epochen Biedermeier, Junges Deutschland & Vormärz oder Realismus zugeordnet werden. Vor Verwendung der Angaben zur Epoche prüfe bitte die Richtigkeit. Die Zuordnung der Epochen ist ausschließlich auf zeitlicher Ebene geschehen und daher anfällig für Fehler. Das 85 Wörter umfassende Gedicht besteht aus 14 Versen mit insgesamt 4 Strophen. Charles Baudelaire ist auch der Autor für Gedichte wie „Aufschwung“, „Begräbnis“ und „Bertas Augen“. Zum Autor des Gedichtes „Die Katzen“ haben wir auf abi-pur.de weitere 101 Gedichte veröffentlicht.

+ Wie analysiere ich ein Gedicht?

Daten werden aufbereitet

Weitere Gedichte des Autors Charles Baudelaire (Infos zum Autor)

Zum Autor Charles Baudelaire sind auf abi-pur.de 101 Dokumente veröffentlicht. Alle Gedichte finden sich auf der Übersichtsseite des Autors.