Am Teich von Ada Christen
1 |
Ich kenne dich, du schwarzer Teich, |
2 |
Genau weiß ich den Tag, |
3 |
Als eine Todte still und bleich |
4 |
An deinem Rande lag; |
5 |
Und als der Pöbel scheu und stumm |
6 |
Sich langsam nahte dir |
7 |
Und abergläubig, feig und dumm |
8 |
Bekreuzte sich vor ihr; |
9 |
Als eine Hand den schönen Leib |
10 |
Mit Haken an sich riß – |
11 |
Der rohe Hauf’ das todte Weib |
12 |
Ein gottverdammtes hieß. – |
13 |
Das starre Antlitz hold und bleich, |
14 |
Schaut’ ich so manche Nacht, |
15 |
In schwarzen Stunden, schwarzer Teich, |
16 |
Hab’ oft ich dein gedacht. |
Details zum Gedicht „Am Teich“
Ada Christen
1
16
82
1870
Realismus
Gedicht-Analyse
Die Autorin des Gedichtes „Am Teich“ ist Ada Christen. Im Jahr 1839 wurde Christen in Wien geboren. Entstanden ist das Gedicht im Jahr 1870. Der Erscheinungsort ist Hamburg. Anhand der Entstehungszeit des Gedichtes bzw. von den Lebensdaten der Autorin her kann der Text der Epoche Realismus zugeordnet werden. Bei Verwendung der Angaben zur Epoche prüfe bitte die Richtigkeit der Zuordnung. Die Auswahl der Epoche ist ausschließlich auf zeitlicher Ebene geschehen und muss daher nicht unbedingt richtig sein. Das Gedicht besteht aus 16 Versen mit nur einer Strophe und umfasst dabei 82 Worte. Ada Christen ist auch die Autorin für das Gedicht „Auf Ruinen“, „Auf dem Meere“ und „Auf den Bergen“. Zur Autorin des Gedichtes „Am Teich“ haben wir auf abi-pur.de weitere 78 Gedichte veröffentlicht.
+ Wie analysiere ich ein Gedicht?

Das Video mit dem Titel „Ada Christen: Am Teich (1870)“ wurde auf YouTube veröffentlicht. Unter Umständen sind 2 Klicks auf den Play-Button erforderlich um das Video zu starten.
Fertige Biographien und Interpretationen, Analysen oder Zusammenfassungen zu Werken des Autors Ada Christen
Wir haben in unserem Hausaufgaben- und Referate-Archiv weitere Informationen zu Ada Christen und seinem Gedicht „Am Teich“ zusammengestellt. Diese Dokumente könnten Dich interessieren.
- Christentum - Veränderungen der Kirche zwischen dem 4. und 15. Jahrhundert
- Libanon (Libanesische Republik) - ein Staat in Vorderasien am Mittelmeer
- Christentum - das Judentum als Mutterreligion des Christentums
- Kirche - die Kirchen im Nationalsozialismus
- Kirchen im Nationalsozialismus
Weitere Gedichte des Autors Ada Christen (Infos zum Autor)
- Abendbild
- Allein!
- Alte Feinde
- Altes Lied
- Asche
- Auf Ruinen
- Auf dem Meere
- Auf den Bergen
- Belle Helène!
- Biedere Hausfrauen
Zum Autor Ada Christen sind auf abi-pur.de 78 Dokumente veröffentlicht. Alle Gedichte finden sich auf der Übersichtsseite des Autors.
Freie Ausbildungsplätze in Deiner Region
besuche unsere Stellenbörse und finde mit uns Deinen Ausbildungsplatz
erfahre mehr und bewirb Dich direkt