Die Gelegenheit von Johann Diederich Gries
Nach dem Ital. des Nic. Macchiavelli.
1 |
Wer bist du, deren Stirn des Himmels Siegel |
2 |
Mit mehr als Erdenreiz und Anmuth ziert? |
3 |
Du ruhest nie? Wozu am Fuß die Flügel? |
4 |
„Gelegenheit werd’ ich genannt, verspürt |
5 |
Von Wenigen; und dieses stete Wanken |
6 |
Kommt von dem Rade, das mein Fuß berührt. |
7 |
Mein Flug ist schnell, wie Schweben der Gedanken, |
8 |
Und meiner Füße doppelt Flügelpaar |
9 |
Verwirrt den Blick durch nimmer ruhend Schwanken. |
10 |
Nur auf der Stirne wächst mein Lockenhaar, |
11 |
Und dient mir, Brust und Antlitz zu verdecken, |
12 |
Daß Keiner meines Kommens nehme wahr. |
13 |
Kahl ist mein Hinterhaupt; daher mit Schrecken, |
14 |
Was mich entschlüpfen ließ, kein Mittel sieht, |
15 |
Mich je zu unterwerfen seinen Zwecken.“ |
|
|
16 |
Wer ist denn jene, die dort mit dir zieht? |
17 |
„Das ist die Reu; sie läßt sich mit mir sehen, |
18 |
Und bleibt zurück, wenn schnell mein Fuß entflieht. |
19 |
Und du, der seine Zeit mit eitelm Spähen |
20 |
Verbringt und quälet ohne Frucht den Sinn, |
21 |
Du merkst es nicht und kannst es nicht verstehen, |
22 |
Daß längst ich deiner Hand entschlüpfet bin.“ |
Details zum Gedicht „Die Gelegenheit“
Johann Diederich Gries
2
22
161
1799
Klassik,
Romantik
Gedicht-Analyse
Das Gedicht „Die Gelegenheit“ stammt aus der Feder des Autors bzw. Lyrikers Johann Diederich Gries. Im Jahr 1775 wurde Gries in Hamburg geboren. Entstanden ist das Gedicht im Jahr 1799. Erschienen ist der Text in Tübingen. Von der Entstehungszeit des Gedichtes bzw. von den Lebensdaten des Autors her lässt sich das Gedicht den Epochen Klassik oder Romantik zuordnen. Die Richtigkeit der Epochen sollte vor Verwendung geprüft werden. Die Zuordnung der Epochen ist ausschließlich auf zeitlicher Ebene geschehen. Da es keine starren zeitlichen Grenzen bei der Epochenbestimmung gibt, können hierbei Fehler entstehen. Das vorliegende Gedicht umfasst 161 Wörter. Es baut sich aus 2 Strophen auf und besteht aus 22 Versen. Die Gedichte „Das Plätzchen im Walde“, „Der Arzt“ und „Der Bach“ sind weitere Werke des Autors Johann Diederich Gries. Zum Autor des Gedichtes „Die Gelegenheit“ haben wir auf abi-pur.de keine weiteren Gedichte veröffentlicht.
+ Wie analysiere ich ein Gedicht?

Weitere Gedichte des Autors Johann Diederich Gries (Infos zum Autor)
Freie Ausbildungsplätze in Deiner Region
besuche unsere Stellenbörse und finde mit uns Deinen Ausbildungsplatz
erfahre mehr und bewirb Dich direkt