Die Gefangenen I von Georg Heym
1 |
Den harten Weg entlang im kurzen Trab |
2 |
Zieht sich der Sträflingstrupp, der heim marschiert |
3 |
Durch kahle Felder in das große Grab, |
4 |
Das wie ein Schlächterblock ins Graue stiert. |
|
|
5 |
Sturm singt. Wind pfeift. Vor ihnen weht und irrt |
6 |
Ein Haufe alter Blätter kunterbunt. |
7 |
Die Wächter schließen ihren Zug. Es klirrt |
8 |
An ihrem Rock das große Schlüsselbund. |
|
|
9 |
Das breite Tor geht auf im Riesenbau |
10 |
Und wieder zu. Des Tages roter Rost |
11 |
Bedeckt den Westen. Trübe in dem Blau |
12 |
Zittert ein Stern im bittern Winterfrost. |
|
|
13 |
Und ein paar Bäume stehn den Weg entlang |
14 |
Im halben Licht verkrüppelt und beleibt. |
15 |
Wie schwarz aus einer Stirn gekrümmt und krank |
16 |
Ein starkes Horn steht und nach oben treibt. |
Details zum Gedicht „Die Gefangenen I“
Georg Heym
4
16
112
1911
Expressionismus
Gedicht-Analyse
Georg Heym ist der Autor des Gedichtes „Die Gefangenen I“. Der Autor Georg Heym wurde 1887 in Hirschberg geboren. Im Jahr 1911 ist das Gedicht entstanden. Der Erscheinungsort ist Leipzig. Anhand der Entstehungszeit des Gedichtes bzw. von den Lebensdaten des Autors her kann der Text der Epoche Expressionismus zugeordnet werden. Heym ist ein typischer Vertreter der genannten Epoche. Das vorliegende Gedicht umfasst 112 Wörter. Es baut sich aus 4 Strophen auf und besteht aus 16 Versen. Georg Heym ist auch der Autor für Gedichte wie „Der Blinde“, „Der Fliegende Holländer“ und „Der Gott der Stadt“. Zum Autor des Gedichtes „Die Gefangenen I“ liegen auf unserem Portal abi-pur.de weitere 76 Gedichte vor.
+ Wie analysiere ich ein Gedicht?

Fertige Biographien und Interpretationen, Analysen oder Zusammenfassungen zu Werken des Autors Georg Heym
Wir haben in unserem Hausaufgaben- und Referate-Archiv weitere Informationen zu Georg Heym und seinem Gedicht „Die Gefangenen I“ zusammengestellt. Diese Dokumente könnten Dich interessieren.
- Heym, Georg - Der Gott der Stadt (Interpretation)
- Heym, Georg - Georg Heym als Namensgeber für Straßen (Bezug zum Gedicht Der Krieg)
- Heym, Georg - Die Stadt (Gedichtinterpretation)
- Heym, Georg - Berlin (Gedichtinterpretation)
- Heym, Georg - Die Menschen stehen vorwärts in den Straßen (Interpretation)
Weitere Gedichte des Autors Georg Heym (Infos zum Autor)
- April
- Berlin I
- Berlin II
- Berlin III
- Bist Du nun tot?
- Columbus
- Das Fieberspital
- Der Abend
- Der Baum
- Der Blinde
Zum Autor Georg Heym sind auf abi-pur.de 76 Dokumente veröffentlicht. Alle Gedichte finden sich auf der Übersichtsseite des Autors.
Freie Ausbildungsplätze in Deiner Region
besuche unsere Stellenbörse und finde mit uns Deinen Ausbildungsplatz
erfahre mehr und bewirb Dich direkt