Die Geburt der Venus von Christian Felix Weiße
1 |
Die Zephyr wiegten sich auf sanft geschwollnen Wellen, |
2 |
Und Frühling war ums stille Meer: |
3 |
Der leichten Scherze flüchtigs Heer, |
4 |
Die jungen Freuden, ihre Gesellen, |
5 |
Und Grazien mit sanftumschlungner Hand |
6 |
Umringten den beblümten Strand: |
7 |
Da sah die Fabel Cytheren |
8 |
Vom Schaume des Meeres gebähren. |
|
|
9 |
Doch Damon störet kühn den alten Aberglauben; |
10 |
Bey einem Glase blanken Wein |
11 |
Sah er das Ding weit besser ein: |
12 |
Die frohen Winzer kelterten Trauben; |
13 |
Es schäumete der Most mit Ungestüm, |
14 |
Und Chloe zeigt es lächelnd ihm: |
15 |
Da sah er ganz deutlich Cytheren |
16 |
Vom Schaume des Weines gebähren. |
Details zum Gedicht „Die Geburt der Venus“
Christian Felix Weiße
2
16
90
1758
Aufklärung
Gedicht-Analyse
Christian Felix Weiße ist der Autor des Gedichtes „Die Geburt der Venus“. Im Jahr 1726 wurde Weiße in Annaberg geboren. Das Gedicht ist im Jahr 1758 entstanden. Erschienen ist der Text in Leipzig. Das Gedicht lässt sich anhand der Entstehungszeit des Gedichtes bzw. von den Lebensdaten des Autors her der Epoche Aufklärung zuordnen. Bei Weiße handelt es sich um einen typischen Vertreter der genannten Epoche. Das Gedicht besteht aus 16 Versen mit insgesamt 2 Strophen und umfasst dabei 90 Worte. Weitere Werke des Dichters Christian Felix Weiße sind „An Amor“, „An den Amor“ und „An die Muse“. Auf abi-pur.de liegen zum Autor des Gedichtes „Die Geburt der Venus“ weitere 100 Gedichte vor.
+ Wie analysiere ich ein Gedicht?

Fertige Biographien und Interpretationen, Analysen oder Zusammenfassungen zu Werken des Autors Christian Felix Weiße
Wir haben in unserem Hausaufgaben- und Referate-Archiv weitere Informationen zu Christian Felix Weiße und seinem Gedicht „Die Geburt der Venus“ zusammengestellt. Diese Dokumente könnten Dich interessieren.
- Kracht, Christian - Faserland (Inhalt + Interpretation)
- Widerstand (Definition)
- Scholl, Inge - Die Weiße Rose
- Weiße Rose - Widerstandsgruppe in München während der Zeit des Nationalsozialismus
- Scholl, Sophia Magdalena - ihr Leben im Nationalsozialismus
Weitere Gedichte des Autors Christian Felix Weiße (Infos zum Autor)
- Amynt und Doris
- An Amor
- An den Amor
- An die Muse
- An die Muse
- An ein Veilchen
- An einen Bach im Winter
- Befehl an Zephyr
- Cephalus und Aurore
- Chloe
Zum Autor Christian Felix Weiße sind auf abi-pur.de 100 Dokumente veröffentlicht. Alle Gedichte finden sich auf der Übersichtsseite des Autors.
Freie Ausbildungsplätze in Deiner Region
besuche unsere Stellenbörse und finde mit uns Deinen Ausbildungsplatz
erfahre mehr und bewirb Dich direkt