Die Dämmerung von Alfred Lichtenstein
1 |
Ein dicker Junge spielt mit einem Teich. |
2 |
Der Wind hat sich in einem Baum gefangen. |
3 |
Der Himmel sieht verbummelt aus und bleich, |
4 |
Als wäre ihm die Schminke ausgegangen. |
|
|
5 |
Auf lange Krücken schief herabgebückt |
6 |
Und schwatzend kriechen auf dem Feld zwei Lahme. |
7 |
Ein blonder Dichter wird vielleicht verrückt. |
8 |
Ein Pferdchen stolpert über eine Dame. |
|
|
9 |
An einem Fenster klebt ein fetter Mann. |
10 |
Ein Jüngling will ein weiches Weib besuchen. |
11 |
Ein grauer Clown zieht sich die Stiefel an. |
12 |
Ein Kinderwagen schreit und Hunde fluchen. |
Details zum Gedicht „Die Dämmerung“
Alfred Lichtenstein
3
12
81
1911
Expressionismus
Gedicht-Analyse
Alfred Lichtenstein ist der Autor des Gedichtes „Die Dämmerung“. Der Autor Alfred Lichtenstein wurde 1889 in Berlin geboren. Im Jahr 1911 ist das Gedicht entstanden. Erschienen ist der Text in München. Von der Entstehungszeit des Gedichtes bzw. von den Lebensdaten des Autors her lässt sich das Gedicht der Epoche Expressionismus zuordnen. Der Schriftsteller Lichtenstein ist ein typischer Vertreter der genannten Epoche. Das 81 Wörter umfassende Gedicht besteht aus 12 Versen mit insgesamt 3 Strophen. Alfred Lichtenstein ist auch der Autor für Gedichte wie „Prophezeiung“, „Die Nacht“ und „Nebel“. Zum Autor des Gedichtes „Die Dämmerung“ haben wir auf abi-pur.de keine weiteren Gedichte veröffentlicht.
+ Wie analysiere ich ein Gedicht?

Das Video mit dem Titel „Die Dämmerung von Alfred Lichtenstein“ wurde auf YouTube veröffentlicht. Unter Umständen sind 2 Klicks auf den Play-Button erforderlich um das Video zu starten.
Fertige Biographien und Interpretationen, Analysen oder Zusammenfassungen zu Werken des Autors Alfred Lichtenstein
Wir haben in unserem Hausaufgaben- und Referate-Archiv weitere Informationen zu Alfred Lichtenstein und seinem Gedicht „Die Dämmerung“ zusammengestellt. Diese Dokumente könnten Dich interessieren.
- Lichtenstein, Alfred - Die Dämmerung (Gedichtinterpretation & Analyse)
- Lichtenstein, Alfred - Nebel
- Lichtenstein, Alfred - Punkt (Gedichtinterpretation)
- Lichtenstein, Alfred - Nebel
- Gedichtvergleich - Abschied (Eichendorff) und Der Winter (Lichtenstein)
Weitere Gedichte des Autors Alfred Lichtenstein (Infos zum Autor)
Freie Ausbildungsplätze in Deiner Region
besuche unsere Stellenbörse und finde mit uns Deinen Ausbildungsplatz
erfahre mehr und bewirb Dich direkt