Die Bauernnoth von Maurus Lindemayr

oder Der Bauer aus Verzweiflung ein Schatzgräber

I kan má’s unmigli nöt denká,
Was d’Herren mit ins no anhöbn.
Á Baur soll si wáhrla grads henká,
So kám á dient wög vo den Löbn.
Sán d’Rüstgeldá kám zán dáschwingá
Und gleiwohl höbn’s Noiringá an
Und thain ins án Toifel áfdringá,
Den d’Herrschaft selbm nenná nöt kan.
 
I bsinn mi, i z’brich má ’n Schedl,
10 
I raith oft á halbáti Nacht.
11 
I röd aus dá Sach mit mein Gredl,
12 
Wie vil hoir mein Ausgab schan macht.
13 
Kain Nachbá, kain Amtmann kan’s wissen;
14 
Und schau i in’s Büechel, wie’s geht,
15 
Is’s ainwög guet deutsch damit gschmissen,
16 
Weil’s in dá Latein drinná steht.
 
17 
Mein Huimátel kan i leicht zötn.
18 
I mag má kám ’s Traidl dábaun;
19 
Is nix, als á ságrischi Frötn;
20 
Bein Fenster thuet d’Neath auáschaun.
21 
Ain Gaiß’l; zwen Frischling, söchs Anten
22 
Und ’s Peondel is all mein Vámögn.
23 
Mag mi und dö Kiná kám gwándten,
24 
D’Kostirung und ’s Jahrláhnl göbn.
 
25 
Schátzt ainár á Geldl von Airen?
26 
Fuchzg sánd grads, als wie, we geht da.
27 
’n Haar bringán’s inhá aus Baiern;
28 
’n Lándláhaar káft ins niemd a.
29 
Kain Schwabn han i nöt zán vákáfá,
30 
Brauchs’ allisamt selbm hintá ’s Gsott.
31 
Mi’n Scheitern is nix zun dáláfá
32 
Und ’s Heu ist iez á um án Spott.
 
33 
Sinst hat má do gleiwohl mit’n Spinná,
34 
Mit Leinwáden, Rupfen und Garn
35 
Á Geldl dárobern aft kinná;
36 
Jetz sein má da á gstrigelt warn.
37 
Drei Stempellahn kosten án Groschen;
38 
Und ’s Tueh, dös kain Stempel nöt trait,
39 
Is schölmisch und zrissátást d’Goschen,
40 
Má nihmt dá’s; du wirst ga nöt gfrait.
 
41 
Sinst habmt diernt án ötlá guet Brüedá
42 
In’s Bairland á Kirifahrt than.
43 
Á Kráxen Towák trug án iedá;
44 
Kain Fueßgehá schrie má nöt an.
45 
Jetz abá ist alls vollá Meuthen.
46 
Má is kám recht drausten no z’Haag,
47 
So thain’s ain schan schinden und heuten;
48 
So griffán ain d’Schöring in Sack.
 
49 
Han jungáhait ’s Geign üntágriffá
50 
Und hab mi válaid auf d’Schalmei;
51 
Hab oft á schens Geldel dápfiffá
52 
Und iez leid i Hungá dábei.
53 
In Rauhnáchten thát i aft immá
54 
Dá Kini Waldhausá sinst wern. –
55 
Jezt siecht má in Lándl gár nimmá
56 
Kain heiling drei Kinö, kain Stern.
 
57 
Wo nihm i (thuet’s nur ain Christ denká!)
58 
Á Geldl her? – Jez brauchát i ains.
59 
’s Stehln ist má vábothen bán Henká
60 
Und machá selbm kan i má kains. –
61 
I mueß nur áf’s náchst mit mán Gvadern
62 
’n Schatzgrabáhandl nachgehn. –
63 
Leicht schmeißt ins dá Toifl in d’Bladern;
64 
Leicht holt er üns gar allö zwen.
Arbeitsblatt zum Gedicht
PDF (28 KB)

Details zum Gedicht „Die Bauernnoth“

Anzahl Strophen
8
Anzahl Verse
64
Anzahl Wörter
434
Entstehungsjahr
nach 1739
Epoche
Aufklärung,
Empfindsamkeit,
Sturm & Drang

Gedicht-Analyse

Das vorliegende Gedicht „Die Bauernnoth“ wurde von Maurus Lindemayr verfasst, einem österreichischen Dichter und Priesters des 18. Jahrhunderts.

Auf den ersten Blick fällt auf, dass das Gedicht in älterer, dialektaler Ausdrucksweise geschrieben ist, was die Lesbarkeit und Interpretation etwas erschwert. Es besteht aus insgesamt acht Strophen, jede davon umfasst acht Verse.

Das lyrische Ich in diesem Gedicht ist wahrscheinlich ein Bauer, der über seine Not und seine schwierige soziale Position berichtet, womit das Gedicht als sozialkritisch angesehen werden könnte. Er schildert seine Sorgen und äußert Kritik an den sozial höhergestellten „Herren“. Er berichtet von Steuern und Abgaben, die er leisten muss, von seinem schwindenden Vermögen, vom Mangel an Anerkennung seiner Arbeit und schließlich sogar von Hunger.

Die gewählte, landesübliche Alltagssprache und der Dialekt tragen dazu bei, dem Gedicht Authentizität zu verleihen und die Bauernnot plastisch zum Vorschein zu bringen. Durch den Gebrauch der ersten Person Singular im gesamten Gedicht wird die Sicht des lyrischen Ichs in Vordergrund gestellt. Das Gedicht im Gesamten zeichnet ein dunkles Bild von der Lebenssituation des lyrischen Ichs und seiner Mitbauern und wirkt wie ein klagender Hilferuf.

Das Gedicht ist im Versmaß der Oktave verfasst, was einen strengen und gleichmäßigen Rhythmus erzeugt und die Klarheit der Sprache sowie die Eindringlichkeit der Botschaft des Gedichts unterstreicht. Die Sprache scheint dafür zu sorgen, dass die Härte und Dringlichkeit der Situation, in der sich das lyrische Ich befindet, weiter betont wird.

Insgesamt zeigt Lindemayr in seinem Gedicht „Die Bauernnoth“ auf eindrucksvolle Weise die Not und das Elend der Bauernschaft im 18. Jahrhundert auf und kritisiert gleichzeitig die sozialen und politischen Missstände seiner Zeit. Diese Sozialkritik ist getragen von tiefem Mitgefühl für die einfachen Menschen und deren schwierige Lebensverhältnisse.

Weitere Informationen

Bei dem vorliegenden Text handelt es sich um das Gedicht „Die Bauernnoth“ des Autors Maurus Lindemayr. Geboren wurde Lindemayr im Jahr 1723 in Neukirchen bei Lambach (Oberösterreich). Zwischen den Jahren 1739 und 1783 ist das Gedicht entstanden. In Linz ist der Text erschienen. Anhand der Entstehungszeit des Gedichtes bzw. von den Lebensdaten des Autors her kann der Text den Epochen Aufklärung, Empfindsamkeit oder Sturm & Drang zugeordnet werden. Vor Verwendung der Angaben zur Epoche prüfe bitte die Richtigkeit. Die Zuordnung der Epochen ist ausschließlich auf zeitlicher Ebene geschehen und daher anfällig für Fehler. Das vorliegende Gedicht umfasst 434 Wörter. Es baut sich aus 8 Strophen auf und besteht aus 64 Versen. Auf abi-pur.de liegen zum Autor des Gedichtes „Die Bauernnoth“ keine weiteren Gedichte vor.

+ Wie analysiere ich ein Gedicht?

Daten werden aufbereitet