Freiheit und Land von Erich Mühsam
1 |
Unrühmlich ist es, jung zu sterben. |
2 |
Mein Tod wär sträflicher Verrat. |
3 |
Ich bin der Freiheit ein Soldat |
4 |
und muß ihr neue Kämpfer werben. |
|
|
5 |
Und kann ich selbst die Schlacht nicht lenken, |
6 |
seh selbst nicht mehr das bunte Jahr, |
7 |
so soll doch meine Bundesschar |
8 |
im Siege meines Rufs gedenken. |
|
|
9 |
Drum will ich Mensch sein, um zu dichten, |
10 |
will wecken, die voll Sehnsucht sind, |
11 |
daß ich im Grab den Frieden find |
12 |
des Schlafes nach erfüllten Pflichten. |
Details zum Gedicht „Freiheit und Land“
Erich Mühsam
3
12
74
1920
Expressionismus
Gedicht-Analyse
Bei dem vorliegenden Text handelt es sich um das Gedicht „Freiheit und Land“ des Autors Erich Mühsam. Der Autor Erich Mühsam wurde 1878 in Berlin geboren. Das Gedicht ist im Jahr 1920 entstanden. Der Erscheinungsort ist München. Eine Zuordnung des Gedichtes zur Epoche Expressionismus kann aufgrund der Entstehungszeit des Gedichtes bzw. der Lebensdaten des Autors vorgenommen werden. Mühsam ist ein typischer Vertreter der genannten Epoche. Das Gedicht besteht aus 12 Versen mit insgesamt 3 Strophen und umfasst dabei 74 Worte. Die Gedichte „Bauchweh“, „Betäubung“ und „Das Beispiel lebt“ sind weitere Werke des Autors Erich Mühsam. Zum Autor des Gedichtes „Freiheit und Land“ liegen auf unserem Portal abi-pur.de weitere 57 Gedichte vor.
+ Mehr Informationen zum Autor / Gedicht einblenden.

+ Wie analysiere ich ein Gedicht?

Weitere Gedichte des Autors Erich Mühsam (Infos zum Autor)
- ... Der für die Menschheit starb
- 1919
- An die Dichter
- An die Soldaten
- Barbaren
- Bauchweh
- Betäubung
- Das Beispiel lebt
- Das Volk der Denker
- Das Neue Deutschland
Zum Autor Erich Mühsam sind auf abi-pur.de 57 Dokumente veröffentlicht. Alle Gedichte finden sich auf der Übersichtsseite des Autors.
Freie Ausbildungsplätze in Deiner Region
besuche unsere Stellenbörse und finde mit uns Deinen Ausbildungsplatz
erfahre mehr und bewirb Dich direkt