Der vergnügte Wittwer von Robert Burns
1 |
Ich hab’ ein Satansweib gefreit, |
2 |
In des Novembers Mitte, |
3 |
Die machte mir mein Leben leid, |
4 |
Da half nicht Klag’ noch Bitte. |
5 |
Lang’ schleppte ich das schwere Joch, |
6 |
Das mir der Herr gesendet |
7 |
Nun hat er aber endlich doch, |
8 |
Ihr Leben jetzt geendet. |
|
|
9 |
Ich hatt’ sie einundzwanzig Jahr – |
10 |
Es war ein elend Leben! |
11 |
Bis daß sie fort sich ganz und gar, |
12 |
Weiß nicht wohin begeben. |
13 |
Doch, wüßt’ ich, wo sie auf sich hält – |
14 |
Glaubt mir’s , auch ohne Fluchen – |
15 |
Ich würde alle Plätz’ der Welt, |
16 |
Nur jenen nicht besuchen. |
|
|
17 |
Ihr Körper ruht an heil’ger Stell’, |
18 |
Wohl unter Trauerweiden, |
19 |
Doch ist die Seel’ nicht in der Höll’, |
20 |
Satan mocht’ sie nicht leiden. |
21 |
Ich denk’, sie hilft im Himmel nun |
22 |
Bei’m Donnern und bei’m Blitzen, |
23 |
Oft hör’ ich sie, wenn ich will ruh’n, |
24 |
Schrei’n durch die Wolkenritzen. |
Details zum Gedicht „Der vergnügte Wittwer“
Robert Burns
3
24
139
nach 1775
Aufklärung,
Empfindsamkeit,
Sturm & Drang
Gedicht-Analyse
Der Autor des Gedichtes „Der vergnügte Wittwer“ ist Robert Burns. Im Jahr 1759 wurde Burns in Alloway (Ayrshire) geboren. In der Zeit von 1775 bis 1796 ist das Gedicht entstanden. Erschienen ist der Text in Berlin. Von der Entstehungszeit des Gedichtes bzw. von den Lebensdaten des Autors her lässt sich das Gedicht den Epochen Aufklärung, Empfindsamkeit, Sturm & Drang oder Klassik zuordnen. Die Zuordnung der Epochen ist ausschließlich auf zeitlicher Basis geschehen. Bitte überprüfe unbedingt die Richtigkeit der Angaben bei Verwendung. Das 139 Wörter umfassende Gedicht besteht aus 24 Versen mit insgesamt 3 Strophen. Weitere bekannte Gedichte des Autors Robert Burns sind „An Herrn Cunningham“, „An Mary im Himmel“ und „An die Waldlerche“. Zum Autor des Gedichtes „Der vergnügte Wittwer“ haben wir auf abi-pur.de weitere 101 Gedichte veröffentlicht.
+ Mehr Informationen zum Autor / Gedicht einblenden.

+ Wie analysiere ich ein Gedicht?

Weitere Gedichte des Autors Robert Burns (Infos zum Autor)
- An Herrn Cunningham
- An Mary im Himmel
- An die Waldlerche
- An einen Kuß
- Betrog’ner Bursch
- Beß und ihr Spinnrad
- Da liegt der Hund begraben
- Das Auge voll Thränen
- Das süße Liebchen
- Daß das Weib sich nicht beklage
Zum Autor Robert Burns sind auf abi-pur.de 101 Dokumente veröffentlicht. Alle Gedichte finden sich auf der Übersichtsseite des Autors.
Freie Ausbildungsplätze in Deiner Region
besuche unsere Stellenbörse und finde mit uns Deinen Ausbildungsplatz
erfahre mehr und bewirb Dich direkt