Der sterbende Douglas von Theodor Fontane
1 |
Die Heere stießen an einander; der Tag ist heiß, der Himmel finster, |
2 |
Vom Hufschlag dröhnt weithin die Haide, roth tropft der Thau vom schwarzen Ginster; |
3 |
Es blickt die schottische Maria von nahen Schlosses Fensterbrüstung, |
4 |
Ihr Auge haftet auf dem Kampfe, doch in dem Kampf auf Einer Rüstung. |
|
|
5 |
Dem jungen Douglas folgt ihr Auge; sie fühlt ihr Herze höher schlagen, |
6 |
Er ist’s, der sechszehnjährige Knabe, der aus dem Kerker sie getragen, |
7 |
Er ist’s, der ihr ein Heer geworben, und durfte doch um Eins nicht werben, |
8 |
Drum wirbt er jetzt um seinen Frieden und um das Glück für sie zu sterben. |
|
|
9 |
Wen tragen aus dem Kampfgetümmel sie dort auf zweiggeflochtner Bahre, |
10 |
Das Antlitz weiß, und schwarz die Rüstung und roth von Blut die blonden Haare?! |
11 |
Der Douglas ist’s: Erfüllung wurde des Hoff nungslosen einzgem Hoffen, |
12 |
Es hat ein Schwert von Murray’s Mannen in’s tiefste Leben ihn getroffen. |
|
|
13 |
Da liegt er, auf gewirktem Teppich, jetzt an des alten Schlosses Stufen, |
14 |
Maria neigt sich zu ihm nieder, ein Priester wird herbeigerufen, |
15 |
Der reicht den Kelch ihm unter Thränen, Er aber segnet diese Stunde, |
16 |
Hätt’ langsam sonst verbluten müssen an seines Herzens stiller Wunde. |
|
|
17 |
Die Brust wird kalt, es stockt sein Athem, sein Auge scheint vom Tod geschlossen, |
18 |
Maria küßt die bleiche Stirne, die schon so frühe Ruhm genossen: |
19 |
Da spielt um seinen Mund ein Lächeln, aufglimmt ein letzter Lebensfunken, |
20 |
Dann ist er in Maria’s Arme zu tiefstem Schlaf zurückgesunken. |
Details zum Gedicht „Der sterbende Douglas“
Theodor Fontane
5
20
241
1851
Realismus
Gedicht-Analyse
Der Autor des Gedichtes „Der sterbende Douglas“ ist Theodor Fontane. Im Jahr 1819 wurde Fontane in Neuruppin geboren. 1851 ist das Gedicht entstanden. Der Erscheinungsort ist Berlin. Die Entstehungszeit des Gedichtes bzw. die Lebensdaten des Autors lassen eine Zuordnung zur Epoche Realismus zu. Fontane ist ein typischer Vertreter der genannten Epoche. Das 241 Wörter umfassende Gedicht besteht aus 20 Versen mit insgesamt 5 Strophen. Weitere Werke des Dichters Theodor Fontane sind „Auf der Treppe von Sanssouci“, „Ausgang“ und „Barbara Allen“. Auf abi-pur.de liegen zum Autor des Gedichtes „Der sterbende Douglas“ weitere 211 Gedichte vor.
+ Mehr Informationen zum Autor / Gedicht einblenden.

+ Wie analysiere ich ein Gedicht?

Fertige Biographien und Interpretationen, Analysen oder Zusammenfassungen zu Werken des Autors Theodor Fontane
Wir haben in unserem Hausaufgaben- und Referate-Archiv weitere Informationen zu Theodor Fontane und seinem Gedicht „Der sterbende Douglas“ zusammengestellt. Diese Dokumente könnten Dich interessieren.
- Fontane, Theodor - Archibald Douglas
- Fontane, Theodor - Unsere lyrische und epische Poesie seit 1848 (Aufsatz)
- Fontane, Theodor - Irrungen, Wirrungen (Analyse Kapitel 4)
- Fontane, Theodor - Effi Briest (Lektüreauftrag)
- Fontane, Theodor - Effi Briest (Übung Kreatives Schreiben)
Weitere Gedichte des Autors Theodor Fontane (Infos zum Autor)
- Aber es bleibt auf dem alten Fleck
- Afrikareisender
- Alles still!
- Am Jahrestag
- An Bettina
- An Emilie
- An Lischen
- An Marie
- An meinem Fünfundsiebzigsten
- Auf der Treppe von Sanssouci
Zum Autor Theodor Fontane sind auf abi-pur.de 211 Dokumente veröffentlicht. Alle Gedichte finden sich auf der Übersichtsseite des Autors.
Freie Ausbildungsplätze in Deiner Region
besuche unsere Stellenbörse und finde mit uns Deinen Ausbildungsplatz
erfahre mehr und bewirb Dich direkt