Der ousgschaubat Kogaflicker von Michel Buck
1 |
Sobald i s Moul zum Schwätza netz |
2 |
Und d Brilla uff mei’ Stirna setz, |
3 |
So sait ma’ glei: „O sei doch still!“ |
4 |
Des hôt mi hät und thuat mer waih, |
5 |
Daß mi a’fanga neamad maih |
6 |
Im ganza Fleacka haira will. |
|
|
7 |
Jeatz frôg i nu’, verstanda, Leut: |
8 |
Wear hôt ui älli Zoicha deutt? |
9 |
Da Brand hia glöscht und s Bluata bstellt, |
10 |
Aell siebanasiebazg Fiaber büaßt? |
11 |
Wea haunt ihr suscht vo weitem grüaßt, |
12 |
Weam haunt er suscht denn z Aihra gschnällt? |
|
|
13 |
Wear hôt ui da Grattel gauh’, |
14 |
Füar d Waza und füar d Oisa thau’, |
15 |
Da Hôrwurm und da’n Aeras tait, |
16 |
Der Böuri gholfa abam Gschoß, |
17 |
Em alta Boura nouf uffs Roß, |
18 |
Und d Krankata ins Wasser trait? |
|
|
19 |
Wear hôt, so oft ischt jeabbas gschea, |
20 |
Ui glei di beschti Tränkla gea, |
21 |
Au gholfa mit der Semperthie? |
22 |
Wea’ haunt er ghätt glei bei der Hand, |
23 |
Wenn uire Boinar gwicha sand, |
24 |
Wea’n andrischt, bstauhnts nu’ ei’, aß mi? |
|
|
25 |
Wenn uiri dürri Rufakind |
26 |
Aß wia der Kuahschwanz gwahsa sind, |
27 |
Wear hôt denn dia zum Grona brôcht? |
28 |
Isch it der Kogaflicker gsei’? |
29 |
Sind iahr noh Leut, nôch bstauhnt ers ei’, – |
30 |
Und jetza weari so verschmôcht, |
|
|
31 |
Und grauß und klei’, des kommt mer so |
32 |
Und sait: „sei still!“ und lachat noh, |
33 |
Nu’ weil a Dokter kommt ins Gäu, |
34 |
Wo ui gstudiarti Bolla geit |
35 |
Und mi zum alta Einsa keit! |
36 |
O d Wealt ischt schleacht, ma’ glaubt nix maih! |
Details zum Gedicht „Der ousgschaubat Kogaflicker“
Michel Buck
6
36
234
bis 1888
Realismus,
Naturalismus
Gedicht-Analyse
Bei dem vorliegenden Text handelt es sich um das Gedicht „Der ousgschaubat Kogaflicker“ des Autors Michel Buck. Buck wurde im Jahr 1832 in Ertingen, Oberamt Riedlingen geboren. Im Jahr 1888 ist das Gedicht entstanden. Stuttgart ist der Erscheinungsort des Textes. Eine Zuordnung des Gedichtes zu den Epochen Realismus oder Naturalismus kann aufgrund der Entstehungszeit des Gedichtes bzw. der Lebensdaten des Autors vorgenommen werden. Die Zuordnung der Epochen ist ausschließlich auf zeitlicher Basis geschehen. Bitte überprüfe unbedingt die Richtigkeit der Angaben bei Verwendung. Das 234 Wörter umfassende Gedicht besteht aus 36 Versen mit insgesamt 6 Strophen. Weitere Werke des Dichters Michel Buck sind „Am sechsta Meza anna 83ge“, „An der Gmoi’dszuga“ und „Auf den Tod meines lieben Söhnleins Hermann“. Auf abi-pur.de liegen zum Autor des Gedichtes „Der ousgschaubat Kogaflicker“ weitere 55 Gedichte vor.
+ Wie analysiere ich ein Gedicht?

Weitere Gedichte des Autors Michel Buck (Infos zum Autor)
- A Gschichtle vom guata Philipp Neri
- A Trom
- Am Bächle
- Am Kinderbrunna
- Am sechsta Meza anna 83ge
- An der Gmoi’dszuga
- Auf den Tod meines lieben Söhnleins Hermann
- Auf den Tod meines lieben siebenjährigen Töchterchens Hilda Antonia
- Auf die Beerdigung meines Schwähers
- D Blockstrecker
Zum Autor Michel Buck sind auf abi-pur.de 55 Dokumente veröffentlicht. Alle Gedichte finden sich auf der Übersichtsseite des Autors.
Freie Ausbildungsplätze in Deiner Region
besuche unsere Stellenbörse und finde mit uns Deinen Ausbildungsplatz
erfahre mehr und bewirb Dich direkt