Der letzte Tag im Jahre von Johann Karl Wilhelm Geisheim
1 |
Der letzte Tag im Jahre |
2 |
Sei nicht mein letztes Glück; |
3 |
Er kehre vor der Bahre |
4 |
Noch oft mir froh zurück. |
|
|
5 |
Sei freundlich, Herr Sylvester; |
6 |
Laß alte Lust bestehn, |
7 |
Und dich von mir, mein Bester, |
8 |
Recht oft noch wiedersehn. |
|
|
9 |
Hilf oft das Jahr mir schließen, |
10 |
Nur an Erfahrung alt; |
11 |
Laß vollends mich genießen |
12 |
Den ird’schen Aufenthalt. |
|
|
13 |
Werth ist wohl doch das Leben |
14 |
Der Bitte, daß es sei, |
15 |
Und daß bei Ros’ und Reben |
16 |
Man seiner Bahn sich freu’. |
|
|
17 |
Mag, wer da wolle, klagen |
18 |
Ob Erden-Unbestand; |
19 |
Die Welt mit ihren Plagen |
20 |
Ist doch ein schönes Land. |
|
|
21 |
Drauf tanzen und stets scherzen |
22 |
Kann freilich nur das Glück; |
23 |
Doch Lust und Lieb’ im Herzen, |
24 |
Macht gute Tanzmusik. |
|
|
25 |
Man muß nur darauf hören, |
26 |
Und tanzen, wenn sie tönt, |
27 |
Unbillig nicht begehren, |
28 |
Daß stets der Tanzsaal dröhnt. |
|
|
29 |
O, lehre mich, Sylvester, |
30 |
Heut an des Jahres Schluß, |
31 |
Wie fester, immer fester |
32 |
Die Zeit man halten muß. |
|
|
33 |
Das Glück, sich froh zu schicken |
34 |
In Zeit und Lust und Noth, |
35 |
Froh in die Welt zu blicken, |
36 |
Und wär’s auch in den Tod. |
|
|
37 |
Mein letzter Tag im Leben, |
38 |
Er komme, wenn er mag; |
39 |
Wer wollte vor ihm beben; |
40 |
Er komm’ als Freudentag. |
Details zum Gedicht „Der letzte Tag im Jahre“
10
40
194
1839
Biedermeier,
Junges Deutschland & Vormärz
Gedicht-Analyse
Johann Karl Wilhelm Geisheim ist der Autor des Gedichtes „Der letzte Tag im Jahre“. Geisheim wurde im Jahr 1784 in Breslau geboren. 1839 ist das Gedicht entstanden. Der Erscheinungsort ist Breslau. Eine Zuordnung des Gedichtes zu den Epochen Biedermeier oder Junges Deutschland & Vormärz kann aufgrund der Entstehungszeit des Gedichtes bzw. der Lebensdaten des Autors vorgenommen werden. Die Zuordnung der Epochen ist ausschließlich auf zeitlicher Basis geschehen. Bitte überprüfe unbedingt die Richtigkeit der Angaben bei Verwendung. Das Gedicht besteht aus 40 Versen mit insgesamt 10 Strophen und umfasst dabei 194 Worte. Weitere bekannte Gedichte des Autors Johann Karl Wilhelm Geisheim sind „Dem Jahre“, „Der Faschingsmantel“ und „Der Wintergarten“. Auf abi-pur.de liegen zum Autor des Gedichtes „Der letzte Tag im Jahre“ weitere 29 Gedichte vor.
+ Wie analysiere ich ein Gedicht?

Weitere Gedichte des Autors Johann Karl Wilhelm Geisheim (Infos zum Autor)
- Alter Brauch
- Dem Jahre
- Der Faschingsmantel
- Der Wintergarten
- Der armen Kinder Dank
- Die Geisterstunde
- Die Krähen
- Die Schlittenfahrt
- Die Schlittschuhfahrer
- Die Sternbilder
Zum Autor Johann Karl Wilhelm Geisheim sind auf abi-pur.de 29 Dokumente veröffentlicht. Alle Gedichte finden sich auf der Übersichtsseite des Autors.
Freie Ausbildungsplätze in Deiner Region
besuche unsere Stellenbörse und finde mit uns Deinen Ausbildungsplatz
erfahre mehr und bewirb Dich direkt