Der hypochondrische Pluto von Friedrich Schiller

Romanze

Der grobe Schulz im Tartarus,
Marks Pluto zubenamset,
Der mit Abschied und Morgengruß,
Monarchisch in dem Erebus,
Die Züchtlinge durchwamset,
Verlor zum Fluchen seine Brust,
Und fast zum Peitschen den Gelust.
 
Sein Vita sedentaria
Auf seinem eh’rnem Sessel
10 
Erhizte seine Postera,
11 
Und hin und her und dort und da
12 
Stach’s ihn wie Salz und Nessel,
 
13 
Das heiße Wetter obendrein
14 
Kocht sein Geblüt zu Sulzen ein.
 
15 
Zwar ward ihm mancher Sauerbronn
16 
Vom Flegeton geschöpfet,
17 
Und durch Skarifikazion,
18 
Blutigel, Venäsekzion
19 
Viel Blut ihm abgezäpfet.
20 
Auch manch Klystier ward applizirt
21 
Auch offner Leib effektuirt.
 
22 
Sein Leibarzt, ein studirter Herr
23 
Mit knotigter Perüke,
24 
Argumentirte ohn Beschwer
25 
Aus Hippokrat und Zelsus her
26 
Wo’s Ihro Gnaden spüke:
27 
„Gestrenger Schulz im Tartarus
28 
Sind Hämorrhoidarius!“
 
29 
„„Und Er ist mir ein dummer Tropf
30 
Samt seiner Pillenwaare!
31 
Ein Mann wie ich – wo steht sein Kopf?
 
32 
Ein junger Mann noch, Sauertopf!
33 
Im Frühling meiner Jahre!
34 
Komm er mir mit Latwergen nicht.
35 
Der Kolben fliegt ihm ins Gesicht.““
 
36 
Wol oder übel – wollt’ ers nicht
37 
Mit Ihr Gestreng verderben,
38 
(Weh dem der Fürstengunst zerbricht!
39 
Husch! fleischen ihm ins Angesicht
40 
Die Splitter und die Scherben)
41 
Er schweigt wohlweislich – weil er muß,
42 
Das lernte sich – beim Zerberus.
 
43 
„Apolln den himmlischen Barbier
44 
Soll man herunter holen!“
45 
Flugs tummelt schon sein flinkes Thier
46 
Vorbei am Mond ein Luftkourier
47 
Vorüber an den Polen;
48 
Punkt vier Uhr flog mit ihm der Rapp,
49 
Schlag fünf Uhr stieg er droben ab.
 
50 
So eben hatt’ Apoll – wie froh !
51 
Gar ein Sonnet gedichtet?
52 
O pfuy doch! Nein! bei Mamsell Jo
53 
(Zum mindsten schwazt die Muse so)
54 
Hebammendienst verrichtet.
55 
Ein Knäblein, wie in Wachs geprägt,
56 
Ward Vatern Zevs fürs Hauß gelegt.
 
57 
Der Gott durchlas den Höllenbrief
58 
Und stuzte drob nicht wenig,
59 
Der Weg ist weit, die Hölle tief,
60 
Und ihre Felsen steil und schief – – –
61 
Doch zalt mich ja ein König!
62 
Frisch nimmt er Pelz und Nebelkapp, –
63 
Und durch die Lüfte strampft der Rapp.
 
64 
Die Loken à la mode gerollt,
65 
Geglättet die Manschetten,
66 
Im Gallakleid von Spiegelgold
67 
(Ein Schmuk den ihm Aurora zollt)
68 
Mit kostbarn Uhrenketten
 
69 
Die Zähen auswärts, chapeau bas –
70 
So stand er vor dem König da.
 
71 
Zweites Buch.
 
72 
Der alte Murrkopf, wie bekannt,
73 
Bewillkommt ihn mit Flüchen:
74 
„Ey pak er sich ins Pommerland!
75 
Wie stinkt er doch nach Eau d’Lavande?
76 
Eh möcht ich Schwefel riechen.
77 
Puh! schier’ er sich doch himmelan,
78 
Er stekt mir ja die Hölle an.
 
79 
Betroffen wich, wie angeblizt,
80 
Der Pillengott zurüke. – –
81 
„Sind Seine Hoheit stets wie izt?
82 
Im Cerebello, merk ich, sizt
83 
Das Uebel – welche Blike!
84 
Wie rollen sie! wie flammt ihr Feu’r!
85 
Der Fall ist schlimm! der Rath ist theur!
 
86 
Ein Reis’chen nach Elisium
87 
Wird die Infarktus schmelzen,
 
88 
Und freier in dem Zirkel um
89 
Durch Bauch und Kapitolium
90 
Die zähen Säfte wälzen.
91 
Drum dächt’ ich unmaßgeblich so:
92 
Sie reisten – doch! incognito! –“
 
93 
„Ja schöner Herr! ich glaubs ihm gern!
94 
Und wär nur hier zu Lande,
95 
Wie bei euch balsamirten Herrn,
96 
Euch niedlichen Olympiern
97 
Faullenzen keine Schande.
98 
Und brauchte nur – ich folgte gleich!
99 
Kein Oberhaupt das Höllenreich.
 
100 
Ha! wär die Kaz zum Loch hinaus,
101 
Die Mäuse möcht’ ich sehen!
102 
Sie liefen mir von Hof und Haus
103 
Und jagten meinen Mufti ’naus!
104 
Würd drauf und drunter gehen!
105 
Poz alle Donner! geh er mir!
106 
Gewizigt bin ich für und für.
 
107 
Was wars nicht schon für ein Tumult
108 
Der Thürme eingeschmissen!
109 
Und wars denn damals meine Schuld,
110 
Daß meine Filosofen Pult
111 
Und Ketten losgerissen?
112 
Wie? rissen erst Poeten los?
113 
Hilf Himmel! welch ein Ohrenstoß!
 
114 
Bei langem Tage schwazt sich viel!
115 
Mag wohl auf euren Bänken
116 
Euch träg genug beim Lombrespiel
117 
Und Dudeldum und Federkiel
118 
Die Zeit vorüber hinken.
119 
Der Müssiggang beißt wie ein Floh
120 
Auf Sammetpolstern – wie auf Stroh.
 
121 
Da weis vor ewger Langeweil
122 
Mein Bruder nichts zu treiben;
123 
Und zündelt mit dem Donnerkeil,
124 
Und schießt, ich hör’s ja am Geheul,
125 
Mit Wettern nach der Scheiben;
 
126 
Daß Rheas arme Schulter schwankt,
127 
Und mir für meine Hölle bangt.
 
128 
Großvater Cölus sollt’ ich seyn!
129 
Ich wollt mir Ruhe schaffen.
130 
Ihr müßtet mir in Leiber ’nein,
131 
Und in den Windeln ay ay schreyn,
132 
Und durch fünf Fenster gaffen!
133 
Vorerst noch über meinen Strom,
134 
Und dann erst nach Elisium! –
 
135 
Nun denk ich sezt er sich zu Pferd,
136 
Hoff’s, er wird mich begreifen;
137 
Auch ists vielleicht der Mühe werth,
138 
Er sagt was er izt angehört
139 
Dem Zevs beim Barteinsaifen.
140 
Er mache was er wolle draus!
141 
Das jükt mich nicht in meinem Haus.
 
142 
Und damit kehrt der Herr zurük!
143 
Sein Servus! Gott befohlen!
144 
Man kann ihm – Halt ’n Augenblik! –
145 
Für seine Müh ein hübsches Stük
 
146 
Rothgüldenerz herholen.
147 
Mag droben doch was rares seyn,
148 
Wir Tartarer hofiren drein.““ –
 
149 
Drittes Buch.
 
150 
Somit beurlaubt sich der Gott
151 
Mit kurzen Reverenzen.
152 
Als plözlich durch die Höllenrott
153 
Hindurch sich riß ein Flügelbot.
154 
(Er kam von Tellus Gränzen)
155 
Monarch! Ein Arzt! ein Wundermann.
156 
Kommt hinterdrein – ich ritt voran.
 
157 
Plaz für den fremden Praktikus!
158 
Er kommt mit Peitsch’ und Sporen.
159 
Nikt freundlich jedem seinen Gruß,
160 
Als wär’ er hier im Tartarus
161 
Erzogen und gebohren;
162 
Freimüthig ohne Furcht und Grauß,
163 
Wie Britten in dem Unterhaus.
 
164 
„Gott grüß die Herren allesamt!
165 
So trift man hier zu Lande,
166 
Wohin, wer von Prometheus stammt,
167 
Jedweden das Geschik verdammt,
168 
Noch trefliche Bekannte!
169 
Wer weis’t mich nach Elysen hin?
170 
Möcht gern die Brunnen springen sehn.“
 
171 
„„Gemach! – der Fürwiz wird den Herrn
172 
Doch nicht so hastig treiben,
173 
Er muß mir izt beim Siebenstern!
174 
Er muß mir ungern oder gern
175 
Noch ein Rezept verschreiben.
176 
Die Höll’ ist mein – Pluto mein Nam!
177 
Heraus ’n mal mit seinem Kram!““
 
178 
Mit einem scharfen Blike mißt
179 
Der Arzt den schwarzen Kaiser.
180 
Zwar riecht er nicht am gnädgen Mist,
181 
Beäugelt nicht was er gepißt,
182 
(Auch würd’ er deß nicht weiser.)
183 
Durchdringend wie elektrisch Feu’r
184 
Erspäht sein Blik – das Ungeheu’r.
 
185 
„Monarch! Ich schenke dir die Beicht
186 
Der schlimmen Siebensachen.
187 
So desperat der Rath dich däucht,
188 
So ist doch auch der Fall nicht leicht –
189 
Und Kinder fürchten Drachen.
190 
Ein Teufel frißt den andern! – kurz!
191 
Ein Weibchen - oder – Niesewurz!
 
192 
Sie tändle oder keife nun,
193 
(Ich weiß von keinem Dritten)
194 
So jagt sie doch den Alp davon
195 
Der dich auf deinem Eisenthron
196 
Erbärmlich zugeritten.
197 
Jagt frei und flink bergab zum Fuß
198 
Berg auf zum Kopf die Spiritus.“
 
199 
Vivat der Doktor hochgelehrt,
200 
Der diesen Spruch thät fällen!
201 
Ein ewig Denkmal ist er werth
202 
Darauf in Marmor, hoch zu Pferd,
203 
Von Phidias zu stellen.
 
204 
Ein Monument, das nie verdirbt,
205 
Wenn Hippokrat und Boerhaave stirbt.
 
206 
Kek nahen izt die Todte sich
207 
Zum höllischen Monarchen –
208 
Der Frau Plutonin in die Küch
209 
Ein Lapperdan – macht gute Sprüch,
210 
Und fromme Aristarchen.
211 
Hieroben frommte der Gebrauch!
212 
Juchhe! izt gilt er drunten auch!

Details zum Gedicht „Der hypochondrische Pluto“

Anzahl Strophen
39
Anzahl Verse
212
Anzahl Wörter
1084
Entstehungsjahr
1782
Epoche
Sturm & Drang,
Klassik

Gedicht-Analyse

Das Gedicht „Der hypochondrische Pluto“ wurde von Friedrich Schiller, einem deutschen Dichter, Philosoph und Historiker, verfasst. Schiller lebte in der Zeit der Aufklärung und des Sturm und Drang, die beide im späten 18. Jahrhundert stattfanden.

Auf den ersten Blick ist das Gedicht humorvoll und amüsant, da es die allzu menschlichen Leiden der mythologischen Figur Pluto, des Gottes der Unterwelt, thematisiert. Pluto, normalerweise als mächtige und ernste Figur dargestellt, wird hier mit menschlichen Unzulänglichkeiten wie Gesundheitsproblemen und einer gereizten Persönlichkeit dargestellt. Pluto kämpft jedoch nicht nur gegen seine gesundheitlichen Beschwerden, sondern auch gegen seine unglückliche Position als Herrscher der Unterwelt.

Die Wahl der Sprache und Form durch Schiller unterstützt die humoristische Darstellung von Pluto. Das Gedicht ist in Versen geschrieben, was den Inhalt leicht und unterhaltsam macht. Schiller verwendet auch viele umgangssprachliche Ausdrücke und Redewendungen, wodurch das Gedicht lebendig und leicht verständlich wird. Zudem wird eine gewisse Dramatik durch den Dialog zwischen Pluto und den verschiedenen Charakteren, die ihm begegnen, erzeugt.

Schiller nutzt diese Komödie jedoch nicht nur zur Unterhaltung, sondern um intensivere Themen zu untersuchen. Die Kritik am Leiden von Pluto unterstreicht die menschliche Tendenz, sich selbst zu bemitleiden und von kleinen Unannehmlichkeiten überwältigt zu werden. Durch Pluto zeigt Schiller, dass sogar die mächtigsten Figuren, sei es in der Mythologie oder in der Realität, ihren eigenen Schwierigkeiten gegenüberstehen. Ebenso kritisiert Schiller möglicherweise auch die Medizin seiner Zeit, welche Pluto nicht helfen kann, trotz der Vielzahl von Behandlungen, die ihm angeboten werden.

Insgesamt ist „Der hypochondrische Pluto“ ein gelungenes Beispiel für Schillers Fähigkeit, Humor, Kritik und philosophische Überlegungen zu verbinden.

Weitere Informationen

Bei dem vorliegenden Text handelt es sich um das Gedicht „Der hypochondrische Pluto“ des Autors Friedrich Schiller. Der Autor Friedrich Schiller wurde 1759 in Marbach am Neckar, Württemberg geboren. Entstanden ist das Gedicht im Jahr 1782. Der Erscheinungsort ist Stuttgart. Das Gedicht lässt sich anhand der Entstehungszeit des Gedichtes bzw. von den Lebensdaten des Autors her den Epochen Sturm & Drang oder Klassik zuordnen. Bei dem Schriftsteller Schiller handelt es sich um einen typischen Vertreter der genannten Epochen.

Der Sturm und Drang ist eine Strömung in der deutschen Literaturgeschichte, die häufig auch als Geniezeit oder Genieperiode bezeichnet wird. Die Epoche ordnet sich nach der Literaturepoche der Empfindsamkeit und vor der Klassik ein. Sie lässt sich auf die Zeit zwischen 1765 und 1790 eingrenzen. Die Epoche des Sturm und Drang war die Phase der Rebellion junger deutscher Autoren, die sich gegen das gesellschaftliche System und die Prinzipien der Aufklärung wendeten. Die Schriftsteller des Sturm und Drang waren zumeist junge Autoren, häufig unter 30 Jahre alt. Die Schriftsteller versuchten in den Dichtungen eine geeignete Sprache zu finden, um die subjektiven Empfindungen des lyrischen Ichs zum Ausdruck zu bringen. Es wurde eine eigene Jugendsprache und Jugendkultur mit kraftvollen Ausdrücken, Ausrufen, Halbsätzen und Wiederholungen geschaffen. Die traditionellen Werke vorangegangener Epochen wurden geschätzt und dienten als Inspiration. Mit der Hinwendung Goethes und Schillers zur Weimarer Klassik endete der Sturm und Drang.

Die Weimarer Klassik ist eine Epoche der deutschen Literaturgeschichte, die von zwei bedeutenden Dichtern geprägt wurde: Johann Wolfgang von Goethe und Friedrich Schiller. Die Literaturepoche beginnt 1786 mit Goethes Italienreise und endet 1832 mit dem Tod Goethes. Es gibt aber auch Definitionen, die die gemeinsame Schaffenszeit der beiden befreundeten Dichter Goethe und Schiller von 1794 bis zu Schillers Tod 1805 als Weimarer Klassik festlegen. Sowohl Klassik als auch Weimarer Klassik sind oftmals verwendete Bezeichnungen für die Literaturepoche. Statt auf Widerspruch und Konfrontation wie noch in der Aufklärung oder im Sturm und Drang strebte die Klassik nach Harmonie. Die wichtigsten Werte sind Toleranz und Menschlichkeit. Die Klassik orientierte sich an klassischen Vorbildern aus der Antike. Ziel der Klassik war es die ästhetische Erziehung des Menschen zu einer „charakterschönen“ Persönlichkeit zu forcieren. Kennzeichnend ist ein hohes Sprachniveau und eine reglementierte Sprache. Diese reglementierte Sprache verdeutlicht im Vergleich zum natürlichen Sprachideal des Sturm und Drang mit all seinen Derbheiten den Ausgleich zwischen Gefühl und Vernunft. Die Dichter haben in der Klassik auf Stil- und Gestaltungsmittel aus der Antike zurückgegriffen. Goethe, Schiller, Wieland und Herder können als die Hauptvertreter der Weimarer Klassik angesehen werden. Aber nur Goethe und Schiller inspirierten und motivierten einander durch eine enge Zusammenarbeit und gegenseitige Kritik.

Das vorliegende Gedicht umfasst 1084 Wörter. Es baut sich aus 39 Strophen auf und besteht aus 212 Versen. Der Dichter Friedrich Schiller ist auch der Autor für Gedichte wie „An die Sonne“, „An einen Moralisten“ und „Bacchus im Triller“. Auf abi-pur.de liegen zum Autor des Gedichtes „Der hypochondrische Pluto“ weitere 220 Gedichte vor.

+ Wie analysiere ich ein Gedicht?

Daten werden aufbereitet

Fertige Biographien und Interpretationen, Analysen oder Zusammenfassungen zu Werken des Autors Friedrich Schiller

Wir haben in unserem Hausaufgaben- und Referate-Archiv weitere Informationen zu Friedrich Schiller und seinem Gedicht „Der hypochondrische Pluto“ zusammengestellt. Diese Dokumente könnten Dich interessieren.

Weitere Gedichte des Autors Friedrich Schiller (Infos zum Autor)

Zum Autor Friedrich Schiller sind auf abi-pur.de 220 Dokumente veröffentlicht. Alle Gedichte finden sich auf der Übersichtsseite des Autors.