Der gute Bursche ist so weit von Robert Burns
1 |
Wie kann ich froh und fröhlich sein, |
2 |
Und sangbereit und tanzbereit? |
3 |
Der gute Bursch’, den ich so lieb’, |
4 |
Er ging ja fort und, ach, so weit |
5 |
Der gute Bursch’, den ich so lieb’, |
6 |
Er ging ja fort und, ach, so weit! – |
|
|
7 |
’S ist nicht der frost’ge Winterwind, |
8 |
’S ist nicht, daß Weg und Steg verschneit; |
9 |
Die Thräne kommt mir nur in’s Aug’, |
10 |
Denk’ ich an ihn, der, ach, so weit. |
11 |
Die Thräne kommt mir nur in’s Aug', |
12 |
Denk’ ich an ihn, der, ach, so weit. – |
|
|
13 |
Der Vater wies mich aus dem Haus, |
14 |
Die Freundin meinen Umgang scheu’t; |
15 |
Doch Einen hab’ ich, der bleibt treu: |
16 |
Der gute Bursch’, der, ach, so weit. |
17 |
Doch Einen hab’ ich, der bleibt treu: |
18 |
Der gute Bursch, der, ach, so weit. – |
|
|
19 |
Er kaufte ein paar Handschuh’ mir |
20 |
Und auch ein hübsches Sonntagskleid, |
21 |
Ich will es tragen ihm zu lieb, |
22 |
Des guten Burschen, der so weit, |
23 |
Ich will es tragen, ihm zu lieb, |
24 |
Des guten Burschen, der so weit. |
|
|
25 |
Der kalte Winter wird vergeh’n, |
26 |
Dann steht die Birk’ im grünen Kleid, |
27 |
Dann kommt mein kleines Kind zur Welt, |
28 |
Dann kommt er heim, der, ach, so weit; |
29 |
Dann kommt mein kleines Kind zur Welt, |
30 |
Dann kommt er heim, der, ach, so weit. – |
Details zum Gedicht „Der gute Bursche ist so weit“
Robert Burns
5
30
209
nach 1775
Aufklärung,
Empfindsamkeit,
Sturm & Drang
Gedicht-Analyse
Das Gedicht „Der gute Bursche ist so weit“ stammt aus der Feder des Autors bzw. Lyrikers Robert Burns. Der Autor Robert Burns wurde 1759 in Alloway (Ayrshire) geboren. Die Entstehungszeit des Gedichtes liegt zwischen den Jahren 1775 und 1796. Berlin ist der Erscheinungsort des Textes. Die Entstehungszeit des Gedichtes bzw. die Lebensdaten des Autors lassen eine Zuordnung zu den Epochen Aufklärung, Empfindsamkeit, Sturm & Drang oder Klassik zu. Die Angaben zur Epoche prüfe bitte vor Verwendung auf Richtigkeit. Die Zuordnung der Epochen ist ausschließlich auf zeitlicher Ebene geschehen. Da sich die Literaturepochen zeitlich teilweise überschneiden, ist eine reine zeitliche Zuordnung fehleranfällig. Das Gedicht besteht aus 30 Versen mit insgesamt 5 Strophen und umfasst dabei 209 Worte. Weitere bekannte Gedichte des Autors Robert Burns sind „An die Waldlerche“, „An einen Kuß“ und „Betrog’ner Bursch“. Auf abi-pur.de liegen zum Autor des Gedichtes „Der gute Bursche ist so weit“ weitere 101 Gedichte vor.
+ Mehr Informationen zum Autor / Gedicht einblenden.

+ Wie analysiere ich ein Gedicht?

Weitere Gedichte des Autors Robert Burns (Infos zum Autor)
- An Herrn Cunningham
- An Mary im Himmel
- An die Waldlerche
- An einen Kuß
- Betrog’ner Bursch
- Beß und ihr Spinnrad
- Da liegt der Hund begraben
- Das Auge voll Thränen
- Das süße Liebchen
- Daß das Weib sich nicht beklage
Zum Autor Robert Burns sind auf abi-pur.de 101 Dokumente veröffentlicht. Alle Gedichte finden sich auf der Übersichtsseite des Autors.
Freie Ausbildungsplätze in Deiner Region
besuche unsere Stellenbörse und finde mit uns Deinen Ausbildungsplatz
erfahre mehr und bewirb Dich direkt