Der gemachte Mann von Rudolf Lavant
1 |
Mit Kopf, Genie und Ellenbogen |
2 |
Brach ich im Leben mir die Bahn. |
3 |
Nun hab ich mich zurückgezogen |
4 |
Und seh die Welt von oben an. |
|
|
5 |
Wenn ich so aus dem Fenster gucke |
6 |
Und unten geht ein armer Tropf, |
7 |
- Nur Lumpen gehn zu Fuß - so spucke |
8 |
Ich ihm recht huldvoll auf den Kopf. |
|
|
9 |
Daß jeder aus dem Menschenknäuel |
10 |
Durch die Natur mein Bruder sei – |
11 |
Dies Wort ist mir ein wahrer Greuel, |
12 |
Und ich erklär's als Eselei. |
|
|
13 |
Tritt dieser Wahnsinn mir entgegen, |
14 |
Bekämpf ich schroff ihn bis zuletzt: |
15 |
Die andern sind nur meinetwegen |
16 |
Vom Schicksal auf die Welt gesetzt. |
|
|
17 |
Daß sie mir meinen Acker düngen |
18 |
Mit ihrem Schweiß, ist Schicksalsschluß, |
19 |
Und dafür, daß sie sich verjüngen, |
20 |
Ist ja gesorgt im Überfluß. |
|
|
21 |
Dem Arbeitsmann, dem schlichten, wackern, |
22 |
Sind feste Grenzen abgesteckt: |
23 |
Er hat für mich sich abzurackern, |
24 |
Und wer sich weigert, der verreckt. |
|
|
25 |
So ist's des Allerhöchsten Wille, |
26 |
Und dieser Fügung beug ich mich; |
27 |
Auch danke laut wie in der Stille |
28 |
Ich meinem Gott allsonntäglich. |
|
|
29 |
Schon in der Bibel kann man's lesen, |
30 |
Und darauf schwör ich Stein und Bein: |
31 |
So, wie es ist, ist's stets gewesen |
32 |
Und wird es auch in Zukunft sein. |
Details zum Gedicht „Der gemachte Mann“
Rudolf Lavant
8
32
191
nach 1860
Realismus,
Naturalismus,
Moderne
Gedicht-Analyse
Rudolf Lavant ist der Autor des Gedichtes „Der gemachte Mann“. 1844 wurde Lavant in Leipzig geboren. Das Gedicht ist in der Zeit von 1860 bis 1915 entstanden. Erschienen ist der Text in Berlin. Das Gedicht lässt sich anhand der Entstehungszeit des Gedichtes bzw. von den Lebensdaten des Autors her den Epochen Realismus, Naturalismus, Moderne, Expressionismus oder Avantgarde / Dadaismus zuordnen. Vor Verwendung der Angaben zur Epoche prüfe bitte die Richtigkeit. Die Zuordnung der Epochen ist ausschließlich auf zeitlicher Ebene geschehen und daher anfällig für Fehler. Das 191 Wörter umfassende Gedicht besteht aus 32 Versen mit insgesamt 8 Strophen. Die Gedichte „An Herrn Crispi“, „An das Jahr“ und „An den Herrn Minister Herrfurth Exzellenz“ sind weitere Werke des Autors Rudolf Lavant. Zum Autor des Gedichtes „Der gemachte Mann“ liegen auf unserem Portal abi-pur.de weitere 96 Gedichte vor.
+ Wie analysiere ich ein Gedicht?

Weitere Gedichte des Autors Rudolf Lavant (Infos zum Autor)
- Agrarisches Manifest
- An Herrn Crispi
- An das Jahr
- An den Herrn Minister Herrfurth Exzellenz
- An den Kladderadatsch
- An die Frauen
- An die alte Raketenkiste
- An unsere Feinde
- An unsere Gegner
- An la belle France.
Zum Autor Rudolf Lavant sind auf abi-pur.de 96 Dokumente veröffentlicht. Alle Gedichte finden sich auf der Übersichtsseite des Autors.
Freie Ausbildungsplätze in Deiner Region
besuche unsere Stellenbörse und finde mit uns Deinen Ausbildungsplatz
erfahre mehr und bewirb Dich direkt