Der freche Pommery von Otto Ernst
1 |
In meinem Stübchen unter Glas |
2 |
Prangt ein herrlicher Goethe en face. |
3 |
Sein großer Blick durchsonnt das Zimmer |
4 |
Wie Erdenluft und olympischer Schimmer. |
5 |
Nun war ’mal ein rechter Jubeltag; |
6 |
Ich und mein Schatz wir hielten Gelag, |
7 |
Schenkten den schäumenden Franzen-Wein |
8 |
Eins dem andern mit Singen ein, |
9 |
Kehrten oberst zu unterst die Stuben – |
10 |
Führten uns auf wie närrische Buben. |
11 |
Kam die dritte Flasche dran – |
12 |
Plautz! den Stöpsel halte, wer kann, |
13 |
Und ein dicker Strahl Champagnerwein |
14 |
Dem Goethe – pscht! – ins Gesicht hinein! – |
15 |
Wir schweigen beide und fühlten beklommen: |
16 |
Hat er uns das wohl übelgenommen? |
|
|
17 |
Da lacht’ er mit seinen zwei Sonnen darein: |
18 |
Und ihr wollt Goethekenner sein?! |
Details zum Gedicht „Der freche Pommery“
Otto Ernst
2
18
104
1907
Moderne
Gedicht-Analyse
Der Autor des Gedichtes „Der freche Pommery“ ist Otto Ernst. Geboren wurde Ernst im Jahr 1862 in Ottensen bei Hamburg. Das Gedicht ist im Jahr 1907 entstanden. Der Erscheinungsort ist Leipzig. Aufgrund der Entstehungszeit des Gedichtes bzw. der Lebensdaten des Autors kann der Text der Epoche Moderne zugeordnet werden. Vor Verwendung der Angaben zur Epoche prüfe bitte die Richtigkeit. Die Zuordnung der Epoche ist ausschließlich auf zeitlicher Ebene geschehen und daher anfällig für Fehler. Das Gedicht besteht aus 18 Versen mit insgesamt 2 Strophen und umfasst dabei 104 Worte. Weitere bekannte Gedichte des Autors Otto Ernst sind „Chidhr“, „Das Gesicht der Wahrheit“ und „Der Einsame“. Zum Autor des Gedichtes „Der freche Pommery“ haben wir auf abi-pur.de weitere 64 Gedichte veröffentlicht.
+ Wie analysiere ich ein Gedicht?

Fertige Biographien und Interpretationen, Analysen oder Zusammenfassungen zu Werken des Autors Otto Ernst
Wir haben in unserem Hausaufgaben- und Referate-Archiv weitere Informationen zu Otto Ernst und seinem Gedicht „Der freche Pommery“ zusammengestellt. Diese Dokumente könnten Dich interessieren.
- Ernst, Max - ein deutscher Maler, Grafiker und Bildhauer des Dadaismus und des Surrealismus
- Bismarck, Otto von - Bismarcks Bild in der Geschichtsschreibung
- Hanfstaengl, Ernst Franz - Hitlers Helfer
- Herrscherbildnisse im Vergleich - Ludwig XIV., Otto II. und Gerhard Schröder
- Hoffmann, Ernst Theodor Amadeus - ein Schriftsteller der Romantik
Weitere Gedichte des Autors Otto Ernst (Infos zum Autor)
- Allein im Dunkel
- Alles ist ewig
- An einem leisen Bach
- Angelika
- Auf dem Morgengange
- Auflösung
- Aus einer Nacht
- Ausflug
- Blühendes Glück
- Chidhr
Zum Autor Otto Ernst sind auf abi-pur.de 64 Dokumente veröffentlicht. Alle Gedichte finden sich auf der Übersichtsseite des Autors.
Freie Ausbildungsplätze in Deiner Region
besuche unsere Stellenbörse und finde mit uns Deinen Ausbildungsplatz
erfahre mehr und bewirb Dich direkt