An den Genius von Deutschland von Johann Gottfried Herder

Sei vor mir, Vaterlands, Du, Deutschlands Genius!
Zwar nie betrat Dein stolzer Fuß
Altar! Dein Götterangesicht,
Von Gold und Edelsteine Licht
Hat's nie geglänzt, wie Roma! - schwebtest
Lebendig Deinen Söhnen vor,
Hermannen vor, und bebtest
Lustschauer in ihr Ohr,
 
Triumphton, heil'gen Schau'r, für Gott und Vaterland
10 
Zu sterben noch mit tapfrer Hand,
11 
Und boten, Opfer am Altar,
12 
Dir frohe, volle Schale dar,
13 
Ihr Herzensblut, auf heil'ger Stätte,
14 
In Schlachtgefild, und boten ihn,
15 
Geweiht mit Blutgebete,
16 
Den kühnern Söhnen hin,
 
17 
Den Schild. Und sahn mit Blick voll Ruh den Heldenlauf
18 
Des Thatenlebens, sahn hinauf;
19 
Denn hinter ihnen blieb der Schild
20 
Voll Blut und Ruhms und Namens Bild,
21 
Blieb an der Söhne Brust, zu blitzen,
22 
Ein edler Stern! und ihre Hand
23 
Zu weihn und fort zu schützen
24 
Die Mutter Vaterland
 
25 
Als Mauer, die die Väter waren. Und hinauf
26 
Vollbrachten sie den Heldenlauf
27 
In neues, hohes Vaterland,
28 
Das Teut und Mann und Hermann fand!
29 
Denn als des Todesadlers Schwingen
30 
Anrauschten, und ihr Heldenblick
31 
Zerfloß in Jubelklingen
32 
Der Schild': - er kam zurück
 
33 
Im Väterhimmelreich. Stolz seiner Bürde, trug
34 
Der Adler sie empor, den Flug
35 
Des Siegepfeils! Und schauen nun,
36 
Was Thaten ihre Söhne thun!
37 
Sehn, helle Wolken! auf uns nieder,
38 
Wo Teut und Mann und Hermann thront,
39 
Und hören unsre Lieder,
40 
Lustschauernd in den Mond.
 
41 
O Liebe Du! Du Lieb' und Stolz fürs Vaterland,
42 
Erfandst, was kein Betrug erfand,
43 
Unsterblichkeit! - Zu Luft verwehn
44 
Die Helden? und in Moder gehn
45 
Die Thatenthäter? Nein! ihr Schatten
46 
Schwebt mondhin weg dort! Schauen nun,
47 
Was sie vollbracht einst hatten,
48 
Jetzt Heldensöhne thun!
 
49 
Nicht führt ihr Wolkenarm, er führt das tapfre Schwert
50 
Nicht mehr! Allein da blitzt's! Da fährt
51 
Ein Heldenschau'r hinab aufs Heer
52 
Der Streiter! sinkt - wie kalt und schwer!
53 
Ein Balsamthau, sie neu zu regen.
54 
In Haineswipfeln rauscht's; es schallt
55 
Mit Herz- und Liedesschlägen
56 
Und Schildschlags Allgewalt
 
57 
Der Väter Hain! O, Knecht nur hat Dich nicht erkannt,
58 
Du Adelgöttin Vaterland!
59 
Die, was nur Menschheit Würde schmückt,
60 
Die Allem höchste Blum' entpflückt
61 
Zur Kron'! Und kann, kann Welt sie geben,
62 
Selbstfrohe Würde süßer Müh
63 
Und Ruhm und Wonneleben,
64 
So, Göttin, gabst Du sie!
 
65 
Du, mehr als Weiberlieb' und Mann- und Vaterherz
66 
Und Brudertreu und Freundeschmerz,
67 
Bist Kind- und Weib- und Mutterschall
68 
Und Freundesstimme! bist ein All
69 
Der süßen Tön' und Tugendnamen,
70 
Bist großer Mutter, Menschlichkeit,
71 
Der erstgeborne Samen,
72 
Bist Erdeseligkeit,
 
73 
Die höchst', o Selige! O, ferne Deinem Schooß,
74 
War Wüstenei mein Jugendloos!
75 
Wär' aber Gott und Vaterland
76 
Dem Waisen ewig unerkannt
77 
Geblieben, solltest sie ihm dichten,
78 
O Phantasie, vor Sonn' und Baum:
79 
»Sei Du mein Gott!« und dichten
80 
Ihm neuen Wunderraum
 
81 
Zu Thatensiegesbahn! denn freilich ist es Land
82 
Kaum mehr, der Sund, der Inselnsand,
83 
Mein Deutschland! ist von langer Zeit
84 
Entstammt, entmannet! weit und breit
85 
Verflossen! Jordan, Po und Tiber,
86 
Sie schäumten voll von Heldenblut
87 
Der Deutschen! wogen über
88 
Von Papst- und Türkenwuth
 
89 
Und deutschen Seelen! Endlich würgeten sie sich,
90 
O Mutter Deutschland! sich und Dich,
91 
Am Busen Dir die Kinder! Brüllt
92 
Ein Chaos so, wie's Deutschland füllt,
93 
Das Zwistgewitter! Unzubeugen,
94 
Du Wolkenschlacht, o wirst Du, wenn?
95 
Im Segen niedersteigen,
96 
In Fruchtbarkeit zergehn?
 
97 
Der freien Deutschen Blick, so kühn und blau und hell,
98 
Wie lang' soll er dem Tanz-Marcell
99 
Der Blick des Sklaven-Sklaven sein?
100 
Die konnten einst die Welt befrein,
101 
Die lassen, Knaben, sich entmannen
102 
Von Knabenwüthrichen, die noch,
103 
Die kläglichen Tyrannen,
104 
Selbst tragen Vormundjoch!
 
105 
Der freien Deutschen Geist, wie lange soll er sein
106 
Ein Miethlingsgeist? soll wiederkäun,
107 
Was Andrer Fuß zertrat? Der Ruf,
108 
Der einst in Leibnitz Weltall schuf,
109 
Wie schnöde muß er kluftversausen
110 
In Schulen, und statt Sonnenwelt
111 
Sich Seifenweltall brausen,
112 
Das mit dem Hauche fällt!
 
113 
Der freien Deutschen Lied, wie lange soll es sein
114 
Ein Pangeschrei? wie handgemein
115 
Aus hundert Flöten! Widerhall
116 
Aus hundert Klüften! tauber Schall
117 
Vom Schilfe Jordan's und der Tiber
118 
Und Thems' und Sein'! und nie, o Rhein
119 
Und Kön'gin Elbe! - lieber
120 
Sollt Ihr die Götter sein
 
121 
Der Lieder, die nicht Höfen lispeln! Sollen nicht
122 
Um Höfe lispeln! denn das Licht
123 
Der Barden ging am Himmel auf
124 
Wie Sonne, ging den großen Lauf
125 
Mit Held und Geist, und ließ im Dunkeln
126 
Der Blinzer mehr als, demanttheu'r,
127 
Nachtwurmes Antlitz funkeln
128 
Und kaltes Mäusefeu'r
 
129 
Statt Sonne. Doch, Gesang, wie vor Olympens Thor,
130 
Wirfst Du den Nacken stolz empor,
131 
Und knirschest hart Gebiß, o Lied,
132 
Was Deine Flammenzung' umzieht,
133 
Die Siege schnaubt! O geh und fröhne
134 
Vor Pflug und Lasten Koth und Sand,
135 
Wie hundert edle Söhne
136 
Der Mutter Vaterland!

Details zum Gedicht „An den Genius von Deutschland“

Anzahl Strophen
17
Anzahl Verse
136
Anzahl Wörter
730
Entstehungsjahr
1770
Epoche
Sturm & Drang,
Klassik

Gedicht-Analyse

Das Gedicht „An den Genius von Deutschland“ wurde vom deutschen Dichter Johann Gottfried Herder verfasst, der von 1744 bis 1803 lebte. Es wurde also in einer Phase der deutschen Geschichte angesiedelt, die von den Auswirkungen der Aufklärung und der Anfänge der Romantik geprägt war.

Das Gedicht vermittelt auf den ersten Blick eine aufrührerische und emotionale Stimmung, geprägt von Herders intensivem Nationalgefühl und seiner tiefen Liebe zu Deutschland. Es nutzt Allegorien und Beschreibungen von heroischen und mythischen Elementen, um ein Ideal von deutschem Heldentum und nationaler Identität zu porträtieren.

In einfachen Worten handelt das Gedicht von Herders Hoffnungen und Erwartungen für Deutschland und seine Bewunderung für das deutsche Volk in der Vergangenheit. Das lyrische Ich ruft den „Genius von Deutschland“ an, eine Personifikation Deutschlands, und erinnert an vergangene Heldentaten und Opfer im Namen des Vaterlandes. Es ist eine klare Aufforderung zur Überwindung von Spaltungen und eine Huldigung der nationalen Identität und der Kraft der deutschen Bevölkerung, was Herders patriotische Gesinnung aufzeigt.

Mit Blick auf die Form und Sprache des Gedichts zeigt sich, dass das Werk aus 17 gleich langen Strophen besteht. Die Sprache ist feierlich und an einigen Stellen altertümlich, was eine besondere Würde und Erhabenheit hervorruft. Herder verwendet reichlich Bilder und Metaphoriken und stellt eine starke emotionale Beziehung zu Deutschland dar.

Die Vielschichtigkeit und Komplexität des Gedichts spiegeln die tiefe Verehrung Herders für Deutschland und seine Geschichte wider. Damit vermittelt es leidenschaftliche Gefühle des Patriotismus und der Hoffnung. Es ist ein leidenschaftlicher Appell an das deutsche Volk, sich seinen nationalen Stolz, seine Werte und Identität zu bewahren und sie für künftige Generationen weiterzuvererben.

Weitere Informationen

Johann Gottfried Herder ist der Autor des Gedichtes „An den Genius von Deutschland“. Herder wurde im Jahr 1744 in Mohrungen (Ostpreußen) geboren. Entstanden ist das Gedicht im Jahr 1770. Von der Entstehungszeit des Gedichtes bzw. von den Lebensdaten des Autors her lässt sich das Gedicht den Epochen Sturm & Drang oder Klassik zuordnen. Bei dem Schriftsteller Herder handelt es sich um einen typischen Vertreter der genannten Epochen.

Sturm und Drang ist die Bezeichnung für die Literaturepoche in den Jahren von etwa 1765 bis 1790 und wird häufig auch Geniezeit oder zeitgenössische Genieperiode genannt. Diese Bezeichnung entstand durch die Verherrlichung des Genies als Urbild des höheren Menschen und Künstlers. Der Sturm und Drang knüpft an die Empfindsamkeit an und geht später in die Klassik über. Die wesentlichen Merkmale des Sturm und Drang lassen sich als ein Rebellieren oder Auflehnen gegen die Epoche der Aufklärung zusammenfassen. Das literarische und philosophische Leben in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts und die Literatur sollten dadurch maßgeblich beeinflusst werden. Die Vertreter waren zumeist Schriftsteller jüngeren Alters, meistens nicht älter als 30 Jahre. In den Gedichten wurde darauf geachtet eine geeignete Sprache zu finden, um die persönlichen Empfindungen des lyrischen Ichs zum Ausdruck zu bringen. Die Werke vorangegangener Epochen wurden geschätzt und dienten als Inspiration. Dennoch wurde eine eigene Jugendkultur und Jugendsprache mit kraftvollen Ausdrücken, Ausrufen, Wiederholungen und Halbsätzen geschaffen. Goethe, Schiller und natürlich die anderen Autoren jener Zeit suchten nach etwas Universalem, was in allen Belangen und für jede Zeit gut sei und entwickelten sich stetig weiter. So ging der Sturm und Drang über in die Weimarer Klassik.

Die Literaturepoche der Weimarer Klassik dauerte von 1786 bis 1832 an. Zentrale Vertreter dieser Epoche waren Johann Wolfgang von Goethe und Friedrich Schiller. Die zeitliche Abgrenzung orientiert sich dabei an dem Schaffen Goethes. So wird dessen erste Italienreise im Jahr 1786 als Beginn der deutschen Klassik angesehen, die dann mit seinem Tod im Jahr 1832 ihr Ende nahm. Das Zentrum der Literatur der Weimarer Klassik lag in Weimar. Oft wird die Epoche auch nur als Klassik bezeichnet. Toleranz, Menschlichkeit und Übereinstimmung von Natur und Mensch, von Gesellschaft und Individuum sind die Ideale der Klassik. Im Zentrum des klassischen Kunstkonzepts steht das Streben nach harmonischem Ausgleich der Gegensätze. In der Lyrik haben die Dichter auf Gestaltungs- und Stilmittel aus der Antike zurückgegriffen. So war beispielsweise die streng an formale Kriterien gebundene Ode besonders beliebt. Außerdem verwendeten die Autoren eine gehobene, pathetische Sprache. Die berühmtesten Schriftsteller der Weimarer Klassik sind Johann Wolfgang von Goethe und Friedrich Schiller. Andere bekannte Schriftsteller der Weimarer Klassik sind Christoph Martin Wieland und Johann Gottfried Herder. Die beiden letztgenannten arbeiteten jeweils für sich. Einen konstruktiven Austausch im Sinne eines gemeinsamen Arbeitsverhältnisses gab es nur zwischen Friedrich Schiller und Johann Wolfgang von Goethe.

Das 730 Wörter umfassende Gedicht besteht aus 136 Versen mit insgesamt 17 Strophen. Weitere Werke des Dichters Johann Gottfried Herder sind „An Auroren“, „An den Schlaf“ und „An die Freundschaft“. Zum Autor des Gedichtes „An den Genius von Deutschland“ liegen auf unserem Portal abi-pur.de weitere 413 Gedichte vor.

+ Wie analysiere ich ein Gedicht?

Daten werden aufbereitet

Fertige Biographien und Interpretationen, Analysen oder Zusammenfassungen zu Werken des Autors Johann Gottfried Herder

Wir haben in unserem Hausaufgaben- und Referate-Archiv weitere Informationen zu Johann Gottfried Herder und seinem Gedicht „An den Genius von Deutschland“ zusammengestellt. Diese Dokumente könnten Dich interessieren.

Weitere Gedichte des Autors Johann Gottfried Herder (Infos zum Autor)

Zum Autor Johann Gottfried Herder sind auf abi-pur.de 413 Dokumente veröffentlicht. Alle Gedichte finden sich auf der Übersichtsseite des Autors.