Der echte Dichter von Theodor Fontane

Wie man sich früher ihn dachte

Ein Dichter, ein echter, der Lyrik betreibt,
Mit einer Köchin ist er beweibt,
Seine Kinder sind schmuddlig und unerzogen,
Kommt der Miethszettelmann so wird tüchtig gelogen,
Gelogen, gemogelt, wird überhaupt viel,
„Fabulieren“ ist ja Zweck und Ziel.
 
Und ist er gekämmt und gewaschen zu Zeiten,
So schafft das nur Verlegenheiten,
Und ist er gar ohne Wechsel und Schulden
10 
Und empfängt er pro Zeile ’nen halben Gulden,
11 
Oder pendeln ihm Orden am Frack hin und her,
12 
So ist er gar kein Dichter mehr,
13 
Eines echten Dichters eigenste Welt
14 
Ist der Himmel und – ein Zigeunerzelt.
Arbeitsblatt zum Gedicht
PDF (24.1 KB)

Details zum Gedicht „Der echte Dichter“

Anzahl Strophen
2
Anzahl Verse
14
Anzahl Wörter
93
Entstehungsjahr
1895
Epoche
Realismus

Gedicht-Analyse

Der Autor des Gedichtes „Der echte Dichter“ ist Theodor Fontane. Fontane wurde im Jahr 1819 in Neuruppin geboren. Im Jahr 1895 ist das Gedicht entstanden. Der Erscheinungsort ist Stuttgart und Berlin. Aufgrund der Entstehungszeit des Gedichtes bzw. der Lebensdaten des Autors kann der Text der Epoche Realismus zugeordnet werden. Der Schriftsteller Fontane ist ein typischer Vertreter der genannten Epoche. Das 93 Wörter umfassende Gedicht besteht aus 14 Versen mit insgesamt 2 Strophen. Weitere Werke des Dichters Theodor Fontane sind „Aber es bleibt auf dem alten Fleck“, „Afrikareisender“ und „Alles still!“. Auf abi-pur.de liegen zum Autor des Gedichtes „Der echte Dichter“ weitere 214 Gedichte vor.

+ Wie analysiere ich ein Gedicht?

Daten werden aufbereitet

Fertige Biographien und Interpretationen, Analysen oder Zusammenfassungen zu Werken des Autors Theodor Fontane

Wir haben in unserem Hausaufgaben- und Referate-Archiv weitere Informationen zu Theodor Fontane und seinem Gedicht „Der echte Dichter“ zusammengestellt. Diese Dokumente könnten Dich interessieren.

Weitere Gedichte des Autors Theodor Fontane (Infos zum Autor)

Zum Autor Theodor Fontane sind auf abi-pur.de 214 Dokumente veröffentlicht. Alle Gedichte finden sich auf der Übersichtsseite des Autors.