Bitte an den Schlaf, nach schwersten Stunden von Detlev von Liliencron
1 |
Doch eh der Peitschenknall des neuen Tages |
2 |
mich morgen wieder in die Wüste ruft, |
3 |
bestelle deinen Bruder an mein Bett. |
4 |
Gutmütig legt der alte Herr die Hand |
5 |
auf meine Augen, die sich öffnen wollen, |
6 |
und sagt ein Wiegenlied, die Worte langsam, |
7 |
sehr langsam sprechend: |
8 |
So, so, so ... |
9 |
Nicht bange sein ... |
10 |
so, so ... so ... |
Details zum Gedicht „Bitte an den Schlaf, nach schwersten Stunden“
Detlev von Liliencron
1
10
53
1844 - 1909
Naturalismus
Gedicht-Analyse
Der Autor des Gedichtes „Bitte an den Schlaf, nach schwersten Stunden“ ist Detlev von Liliencron. Liliencron wurde im Jahr 1844 in Kiel geboren. Die Entstehungszeit des Gedichtes liegt zwischen den Jahren 1860 und 1909. Von der Entstehungszeit des Gedichtes bzw. von den Lebensdaten des Autors her lässt sich das Gedicht der Epoche Naturalismus zuordnen. Der Schriftsteller Liliencron ist ein typischer Vertreter der genannten Epoche. Das Gedicht besteht aus 10 Versen mit nur einer Strophe und umfasst dabei 53 Worte. Der Dichter Detlev von Liliencron ist auch der Autor für Gedichte wie „Pidder Lüng“, „Trutz, Blanke Hans“ und „Weihnachtslied“. Zum Autor des Gedichtes „Bitte an den Schlaf, nach schwersten Stunden“ liegen auf unserem Portal abi-pur.de weitere 63 Gedichte vor.
+ Mehr Informationen zum Autor / Gedicht einblenden.

+ Wie analysiere ich ein Gedicht?

Fertige Biographien und Interpretationen, Analysen oder Zusammenfassungen zu Werken des Autors Detlev von Liliencron
Wir haben in unserem Hausaufgaben- und Referate-Archiv weitere Informationen zu Detlev von Liliencron und seinem Gedicht „Bitte an den Schlaf, nach schwersten Stunden“ zusammengestellt. Diese Dokumente könnten Dich interessieren.
Weitere Gedichte des Autors Detlev von Liliencron (Infos zum Autor)
- Pidder Lüng
- Trutz, Blanke Hans
- Weihnachtslied
- Schöne Junitage
- Herbst
- Dorfkirche im Sommer
- Der Blitzzug
- König Regnar Codbrog
- Die Musik kommt
- Er liebte schneidig Schön Thora
Zum Autor Detlev von Liliencron sind auf abi-pur.de 63 Dokumente veröffentlicht. Alle Gedichte finden sich auf der Übersichtsseite des Autors.
Freie Ausbildungsplätze in Deiner Region
besuche unsere Stellenbörse und finde mit uns Deinen Ausbildungsplatz
erfahre mehr und bewirb Dich direkt