Der Wintergarten von Johann Karl Wilhelm Geisheim
1 |
Die Nächte wurden länger, |
2 |
Die Gartenlust war aus; |
3 |
Die Fluren wurden bänger, |
4 |
Wir floh’n in’s Winterhaus. |
|
|
5 |
Da hab’ ich einen Garten |
6 |
Im Hause längst gesehn, |
7 |
Drinn Blumen aller Arten |
8 |
Bei grünen Bäumen stehn. |
|
|
9 |
Dort war es wie im Lenze, |
10 |
Wenn Blüth’ und Blatt sich regt, |
11 |
Und lust’ger Vögel Tänze |
12 |
Den Lerchenschlag bewegt. |
|
|
13 |
Wie Abendlicht die Bäume |
14 |
Durchblitzt und golden mahlt, |
15 |
Vom Glanz’ der Frühlingsträume |
16 |
Sah ich mich dort umstrahlt. |
|
|
17 |
Fort war des Ernstes Schwere, |
18 |
Nur lenzig war mein Sinn; |
19 |
Bald hüpft’ ich mit, als wäre |
20 |
Der Kuckuck ich darinn. |
|
|
21 |
Denn wißt, der Frühlingsgarten |
22 |
Den ich vermeint’ zu schau’n, |
23 |
Die Blumen aller Arten |
24 |
Sind unsre lieben Frau’n. |
|
|
25 |
Den Traum der Frühlingslichter |
26 |
Weckt schöner Augen Glanz; |
27 |
Die fröhlichen Gesichter |
28 |
Sind Laub und Blumenkranz. |
|
|
29 |
Laßt uns der Blumen warten, |
30 |
Und ihres Schmucks uns freu’n |
31 |
Und in dem Wintergarten |
32 |
Recht oft den Lenz erneu’n. |
Details zum Gedicht „Der Wintergarten“
8
32
147
1839
Biedermeier,
Junges Deutschland & Vormärz
Gedicht-Analyse
Das Gedicht „Der Wintergarten“ stammt aus der Feder von Johann Karl Wilhelm Geisheim. Der Autor Johann Karl Wilhelm Geisheim wurde 1784 in Breslau geboren. Die Entstehungszeit des Gedichtes geht auf das Jahr 1839 zurück. Erscheinungsort des Textes ist Breslau. Das Gedicht lässt sich anhand der Entstehungszeit des Gedichtes bzw. von den Lebensdaten des Autors her den Epochen Biedermeier oder Junges Deutschland & Vormärz zuordnen. Prüfe bitte vor Verwendung die Angaben zur Epoche auf Richtigkeit. Die Zuordnung der Epochen ist auf zeitlicher Ebene geschehen. Da sich Literaturepochen zeitlich überschneiden, ist eine reine zeitliche Zuordnung häufig mit Fehlern behaftet. Das vorliegende Gedicht umfasst 147 Wörter. Es baut sich aus 8 Strophen auf und besteht aus 32 Versen. Die Gedichte „Die Schlittenfahrt“, „Die Schlittschuhfahrer“ und „Die Sternbilder“ sind weitere Werke des Autors Johann Karl Wilhelm Geisheim. Zum Autor des Gedichtes „Der Wintergarten“ haben wir auf abi-pur.de weitere 29 Gedichte veröffentlicht.
+ Wie analysiere ich ein Gedicht?

Weitere Gedichte des Autors Johann Karl Wilhelm Geisheim (Infos zum Autor)
- Alter Brauch
- Dem Jahre
- Der Faschingsmantel
- Der armen Kinder Dank
- Der letzte Tag im Jahre
- Die Geisterstunde
- Die Krähen
- Die Schlittenfahrt
- Die Schlittschuhfahrer
- Die Sternbilder
Zum Autor Johann Karl Wilhelm Geisheim sind auf abi-pur.de 29 Dokumente veröffentlicht. Alle Gedichte finden sich auf der Übersichtsseite des Autors.
Freie Ausbildungsplätze in Deiner Region
besuche unsere Stellenbörse und finde mit uns Deinen Ausbildungsplatz
erfahre mehr und bewirb Dich direkt