Der Winter von Georg Heym
1 |
Der blaue Schnee liegt auf dem ebenen Land, |
2 |
Das Winter dehnt. Und die Wegweiser zeigen |
3 |
Einander mit der ausgestreckten Hand |
4 |
Der Horizonte violettes Schweigen. |
|
|
5 |
Hier treffen sich auf ihrem Weg ins Leere |
6 |
Vier Straßen an. Die niedren Bäume stehen |
7 |
Wie Bettler kahl. Das Rot der Vogelbeere |
8 |
Glänzt wie ihr Auge trübe. Die Chausseen |
|
|
9 |
Verweilen kurz und sprechen aus den Ästen. |
10 |
Dann ziehn sie weiter in die Einsamkeit |
11 |
Gen Nord und Süden und nach Ost und Westen, |
12 |
Wo bleicht der niedere Tag der Winterzeit. |
|
|
13 |
Ein hoher Korb mit rissigem Geflecht |
14 |
Blieb von der Ernte noch im Ackerfeld. |
15 |
Weißbärtig, ein Soldat, der nach Gefecht |
16 |
Und heißem Tag der Toten Wache hält. |
|
|
17 |
Der Schnee wird bleicher, und der Tag vergeht. |
18 |
Der Sonne Atem dampft am Firmament, |
19 |
Davon das Eis, das in den Lachen steht |
20 |
Hinab die Straße rot wie Feuer brennt. |
Details zum Gedicht „Der Winter“
Georg Heym
5
20
138
1911
Expressionismus
Gedicht-Analyse
Georg Heym ist der Autor des Gedichtes „Der Winter“. Heym wurde im Jahr 1887 in Hirschberg geboren. Entstanden ist das Gedicht im Jahr 1911. Der Erscheinungsort ist Leipzig. Eine Zuordnung des Gedichtes zur Epoche Expressionismus kann aufgrund der Entstehungszeit des Gedichtes bzw. der Lebensdaten des Autors vorgenommen werden. Bei Heym handelt es sich um einen typischen Vertreter der genannten Epoche. Das vorliegende Gedicht umfasst 138 Wörter. Es baut sich aus 5 Strophen auf und besteht aus 20 Versen. Weitere bekannte Gedichte des Autors Georg Heym sind „Columbus“, „Das Fieberspital“ und „Der Abend“. Zum Autor des Gedichtes „Der Winter“ liegen auf unserem Portal abi-pur.de weitere 76 Gedichte vor.
+ Wie analysiere ich ein Gedicht?

Fertige Biographien und Interpretationen, Analysen oder Zusammenfassungen zu Werken des Autors Georg Heym
Wir haben in unserem Hausaufgaben- und Referate-Archiv weitere Informationen zu Georg Heym und seinem Gedicht „Der Winter“ zusammengestellt. Diese Dokumente könnten Dich interessieren.
- Heym, Georg "Der Winter"
- Heym, Georg - Der Gott der Stadt (Interpretation)
- Heym, Georg - Georg Heym als Namensgeber für Straßen (Bezug zum Gedicht Der Krieg)
- Heym, Georg - Die Stadt (Gedichtinterpretation)
- Heym, Georg - Berlin (Gedichtinterpretation)
Weitere Gedichte des Autors Georg Heym (Infos zum Autor)
- April
- Berlin I
- Berlin II
- Berlin III
- Bist Du nun tot?
- Columbus
- Das Fieberspital
- Der Abend
- Der Baum
- Der Blinde
Zum Autor Georg Heym sind auf abi-pur.de 76 Dokumente veröffentlicht. Alle Gedichte finden sich auf der Übersichtsseite des Autors.
Freie Ausbildungsplätze in Deiner Region
besuche unsere Stellenbörse und finde mit uns Deinen Ausbildungsplatz
erfahre mehr und bewirb Dich direkt