Der Unterschied von Johann Christoph Friedrich Haug
1 |
Nein, Liebe, nein! du kannsts nicht seyn! |
2 |
Dich kenn ich! Freundschaft ists allein, |
3 |
Was mich zu Daphnen zieht! |
4 |
Bey ihr wird jezt mein Herz kaum warm, |
5 |
Doch glüht’ es einst in Chloens Arm! |
6 |
Es ist – ein Unterschied! |
|
|
7 |
Wann Chloe mir entgegen gieng, |
8 |
Wie klopfte zitternd mein Herz? Wie hieng |
9 |
Der Himmel um mich her? |
10 |
Sie kam und gab mir ihre Hand, |
11 |
Ich sah ihr Aug auf mich gewandt, |
12 |
Und sah den Himmel nicht mehr! |
|
|
13 |
Wann Daphne mir in Garten winkt, |
14 |
So oft sie ihre Blumen tränkt, |
15 |
Eil ich wohl auch herbey! |
16 |
Doch klopft nur vom Gefühl der Lust |
17 |
Und nicht von Liebe meine Brust, |
18 |
Doch fühl ich nur den May. |
|
|
19 |
Wann ich an Chloens Busen lag, |
20 |
Wie riß im Flug die Sonne den Tag |
21 |
Ob unsren Häuptern fort! |
22 |
Der Stern des Morgens kam zurük |
23 |
Als Stern des Abends, da fand sein Blik |
24 |
Uns noch am nehmlichen Ort. |
|
|
25 |
Für Daphnen und die Fröhlichkeit |
26 |
Ist jezt mein Abend nur geweyht, |
27 |
Der uns zum Scherz vereint. |
28 |
Und komm ich jemals ungefragt |
29 |
So werd ich lachend fortgejagt, |
30 |
Bis meine Zeit erscheint. |
|
|
31 |
Wann Chloe bebend mich umfieng, |
32 |
Ihr Mund untrennbar an meinem hieng, |
33 |
Wann aufgelößt im Kuß |
34 |
Ganz ihre Seele sich ergoß, |
35 |
Ganz in die meine hinüber floß, |
36 |
Da hieng mein Leben am Kuß! |
|
|
37 |
Wann Daphne mich zuweilen küßt, |
38 |
So selten auch der Zufall ist, |
39 |
Brennt auch die Wange mir. |
40 |
Doch wann mein Herz zu sichtbar wallt, |
41 |
So kühlt ihr Scherz die Flamme bald, |
42 |
Und Wasser hilft dafür. |
|
|
43 |
Nein, Mädchen! Liebe kanns nicht seyn, |
44 |
Sie kenn’ ich! Freundschaft ists allein |
45 |
Was jezt zu dir mich zieht. |
46 |
Zwar machst du mir oft ziemlich warm. |
47 |
Doch glüht’ ich nur in Chloens Arm! |
48 |
Es ist – ein Unterschied! |
Details zum Gedicht „Der Unterschied“
8
48
279
1782
Aufklärung,
Empfindsamkeit,
Sturm & Drang
Gedicht-Analyse
Johann Christoph Friedrich Haug ist der Autor des Gedichtes „Der Unterschied“. Geboren wurde Haug im Jahr 1761 in Niederstotzingen. Die Entstehungszeit des Gedichtes geht auf das Jahr 1782 zurück. Der Erscheinungsort ist Stuttgart. Die Entstehungszeit des Gedichtes bzw. die Lebensdaten des Autors lassen eine Zuordnung zu den Epochen Aufklärung, Empfindsamkeit oder Sturm & Drang zu. Die Zuordnung der Epochen ist ausschließlich auf zeitlicher Basis geschehen. Bitte überprüfe unbedingt die Richtigkeit der Angaben bei Verwendung. Das Gedicht besteht aus 48 Versen mit insgesamt 8 Strophen und umfasst dabei 279 Worte. Weitere Werke des Dichters Johann Christoph Friedrich Haug sind „Doktor Pandolff“, „Edgar an Psyche“ und „Frömmlinge“. Zum Autor des Gedichtes „Der Unterschied“ haben wir auf abi-pur.de weitere 10 Gedichte veröffentlicht.
+ Wie analysiere ich ein Gedicht?

Weitere Gedichte des Autors Johann Christoph Friedrich Haug (Infos zum Autor)
- Auf Chloes Geburtstag
- Doktor Pandolff
- Edgar an Psyche
- Frömmlinge
- Innschrift über eine Felsenquelle
- Kato
- Laura
- Lied eines abwesenden Bräutigams
- Minnelied
- Peter
Zum Autor Johann Christoph Friedrich Haug sind auf abi-pur.de 10 Dokumente veröffentlicht. Alle Gedichte finden sich auf der Übersichtsseite des Autors.
Freie Ausbildungsplätze in Deiner Region
besuche unsere Stellenbörse und finde mit uns Deinen Ausbildungsplatz
erfahre mehr und bewirb Dich direkt