Der Traum der Magd von Christian Morgenstern
1 |
Am Morgen spricht die Magd ganz wild: |
2 |
Ich hab heut Nacht ein Kind gestillt – |
|
|
3 |
ein Kind mit einem Käs als Kopf – |
4 |
und einem Horn am Hinterschopf! |
|
|
5 |
Das Horn, o denkt euch, war aus Salz |
6 |
und ging zu essen, und dann – |
|
|
7 |
‚Halt’s – |
8 |
halt’s Maul!‘ so spricht die Frau, ‚und geh |
9 |
an deinen Dienst, Zä-zi-li-ē!‘ |
Details zum Gedicht „Der Traum der Magd“
Christian Morgenstern
4
9
55
nach 1887
Moderne
Gedicht-Analyse
Das Gedicht „Der Traum der Magd“ stammt aus der Feder des Autors bzw. Lyrikers Christian Morgenstern. Der Autor Christian Morgenstern wurde 1871 in München geboren. Die Entstehungszeit des Gedichtes liegt zwischen den Jahren 1887 und 1914. Erschienen ist der Text in Zürich. Aufgrund der Entstehungszeit des Gedichtes bzw. der Lebensdaten des Autors kann der Text der Epoche Moderne zugeordnet werden. Morgenstern ist ein typischer Vertreter der genannten Epoche. Das 55 Wörter umfassende Gedicht besteht aus 9 Versen mit insgesamt 4 Strophen. Der Dichter Christian Morgenstern ist auch der Autor für Gedichte wie „Anto-logie“, „Bedenke, Freund, was wir zusammen sprachen“ und „Bim, Bam, Bum“. Auf abi-pur.de liegen zum Autor des Gedichtes „Der Traum der Magd“ weitere 189 Gedichte vor.
+ Mehr Informationen zum Autor / Gedicht einblenden.

+ Wie analysiere ich ein Gedicht?

Fertige Biographien und Interpretationen, Analysen oder Zusammenfassungen zu Werken des Autors Christian Morgenstern
Wir haben in unserem Hausaufgaben- und Referate-Archiv weitere Informationen zu Christian Morgenstern und seinem Gedicht „Der Traum der Magd“ zusammengestellt. Diese Dokumente könnten Dich interessieren.
Weitere Gedichte des Autors Christian Morgenstern (Infos zum Autor)
- An den Andern
- An eine Freundin
- Anto-logie
- Bedenke, Freund, was wir zusammen sprachen
- Bim, Bam, Bum
- Brief einer Klabauterfrau
- Brüder!
- Bundeslied der Galgenbrüder
- Da nimm. Das laß ich dir zurück, o Welt
- Das Auge der Maus
Zum Autor Christian Morgenstern sind auf abi-pur.de 189 Dokumente veröffentlicht. Alle Gedichte finden sich auf der Übersichtsseite des Autors.
Freie Ausbildungsplätze in Deiner Region
besuche unsere Stellenbörse und finde mit uns Deinen Ausbildungsplatz
erfahre mehr und bewirb Dich direkt