Der Tempel der Freundschaft von Friederike Brun
An C. V. von Bonstetten. (Genf, im April 1791.)
1 |
Senke dich sanfter herab im Thaue der lächelnden Frühe, |
2 |
Lieblich vom duftendem Hauch knospender Blüten umwallt, |
3 |
Froher Erinnerung Bild! Süß labend wie Honig der Wiese, |
4 |
Hell, wie der Lerche Gesang fern aus dem Aether mir tönt! |
5 |
Freundschaft singe dein Lied, und mahle mit rosigem Schimmer |
6 |
Hlyna’s Tempel mir vor, über den Wogen erhöht! |
7 |
Sieh’ den Rücken des Jura! Dort trägt er auf furchtbarer Höhe |
8 |
Wandelndes Wolkengebirg, schimmernd im sonnigen Strahl! |
9 |
Sieh’ um des Mächtigen Fuß, wie Heerden, Städte gelagert, |
10 |
Und manch friedliches Dorf, winkend im Obsthain versteckt. |
11 |
Tönend hebet der See am Kieselufer des Vorlands |
12 |
Höher die Wogen, und wallt still in die grünende Bucht; |
13 |
Fernher tanzen die Wellen von Thonons Felsengestade, |
14 |
Tragen des Himmels Gebild treulich im spiegelnden Schoos; |
15 |
Größe mit Anmuth vereint und Ruhe der göttlichen Freiheit |
16 |
Schmückten dies himmlische Thal segnend mit Fülle der Frucht, |
17 |
Aber ihr winket umsonst mir, blütenumduftete Thäler! |
18 |
Eilend erklimmet mein Fuß frölich die hallende Burg; |
19 |
Milder wie Thal und Gebirg im bräutlichen Schmucke des Lenzens, |
20 |
Lächelt Freundschaft im Blick liebender Gatten mir dort! |
21 |
Sanfter ruft, wie die Nachtigall lockt, am Ufer des Baches |
22 |
Mich die Stimme des Freunds: „Eil’, o Freundinn! uns zu„. |
Details zum Gedicht „Der Tempel der Freundschaft“
Friederike Brun
1
22
192
1791
Klassik
Gedicht-Analyse
Das Gedicht „Der Tempel der Freundschaft“ stammt aus der Feder der Autorin bzw. Lyrikerin Friederike Brun. Brun wurde im Jahr 1765 in Gräfentonna geboren. Das Gedicht ist im Jahr 1791 entstanden. Der Erscheinungsort ist Zürich. Das Gedicht lässt sich anhand der Entstehungszeit des Gedichtes bzw. von den Lebensdaten der Autorin her der Epoche Klassik zuordnen. Die Angaben zur Epoche prüfe bitte vor Verwendung auf Richtigkeit. Die Zuordnung der Epoche ist ausschließlich auf zeitlicher Ebene geschehen. Da sich die Literaturepochen zeitlich teilweise überschneiden, ist eine reine zeitliche Zuordnung fehleranfällig. Das vorliegende Gedicht umfasst 192 Wörter. Es baut sich aus nur einer Strophe auf und besteht aus 22 Versen. Friederike Brun ist auch die Autorin für das Gedicht „An meine Freundinn Charlotte, Gräfin von Dernath, geborne Bernstorf“, „An meinen Brun“ und „An meinen Mann auf der Reise“. Zur Autorin des Gedichtes „Der Tempel der Freundschaft“ haben wir auf abi-pur.de weitere 58 Gedichte veröffentlicht.
+ Wie analysiere ich ein Gedicht?

Weitere Gedichte des Autors Friederike Brun (Infos zum Autor)
- Abendlandschaft von der Bellevüe am Genfersee, vor dem Gervaisthore
- Abendphantasie
- An Augusta
- An Schulz und Voß
- An Selma Gerstenberg
- An eine Sängerin
- An meine Freundinn Charlotte, Gräfin von Dernath, geborne Bernstorf
- An meinen Brun
- An meinen Mann auf der Reise
- Bey Henriettens Grabe
Zum Autor Friederike Brun sind auf abi-pur.de 58 Dokumente veröffentlicht. Alle Gedichte finden sich auf der Übersichtsseite des Autors.
Freie Ausbildungsplätze in Deiner Region
besuche unsere Stellenbörse und finde mit uns Deinen Ausbildungsplatz
erfahre mehr und bewirb Dich direkt