Der Schwarzwälder im Breisgau von Johann Peter Hebel
1 |
Z’Müllen an der Post, |
2 |
Tausigsappermost! |
3 |
Trinkt me nit e guete Wi! |
4 |
Goht er nit wie Baumöl i, |
5 |
z’Müllen an der Post! |
|
|
6 |
Z’Bürglen uf der Höh, |
7 |
nei, was cha me seh! |
8 |
O, wie wechsle Berg und Thal, |
9 |
Land und Wasser überal, |
10 |
z’Bürglen uf der Höh! |
|
|
11 |
Z’Staufen uffem Märt |
12 |
hen sie, was me gehrt, |
13 |
Tanz und Wi und Lustberkeit, |
14 |
was eim numme ’s Herz erfreut, |
15 |
z’Staufen uffem Märt! |
|
|
16 |
Z’Friberg in der Stadt, |
17 |
sufer ischs und glatt, |
18 |
riche Here, Geld un Guet, |
19 |
Jumpfere wie Milch und Bluet, |
20 |
z’Friberg in der Stadt. |
|
|
21 |
Woni gang und stand, |
22 |
wärs e lustig Land. |
23 |
Aber zeig mer, was de witt, |
24 |
numme näumis findi nit |
25 |
in dem schöne Land. |
|
|
26 |
Minen Auge gfallt |
27 |
Herischried im Wald. |
28 |
Woni gang, se denki dra, |
29 |
’s chunnt mer nüt uf d’Gegnig a |
30 |
z’Herischried im Wald. |
|
|
31 |
Imme chleine Huus |
32 |
wandlet i und us – |
33 |
gelt, de meinsch, i sag der, wer? |
34 |
’s isch e Sie, es isch kei Er, |
35 |
imme chleine Huus. |
Details zum Gedicht „Der Schwarzwälder im Breisgau“
Johann Peter Hebel
7
35
166
nach 1776
Aufklärung,
Empfindsamkeit,
Sturm & Drang
Gedicht-Analyse
Das Gedicht „Der Schwarzwälder im Breisgau“ stammt aus der Feder des Autors bzw. Lyrikers Johann Peter Hebel. 1760 wurde Hebel in Basel geboren. Zwischen den Jahren 1776 und 1826 ist das Gedicht entstanden. Erschienen ist der Text in Karlsruhe. Aufgrund der Entstehungszeit des Gedichtes bzw. der Lebensdaten des Autors kann der Text den Epochen Aufklärung, Empfindsamkeit, Sturm & Drang, Klassik, Romantik, Biedermeier oder Junges Deutschland & Vormärz zugeordnet werden. Bei Verwendung der Angaben zur Epoche prüfe bitte die Richtigkeit der Zuordnung. Die Auswahl der Epochen ist ausschließlich auf zeitlicher Ebene geschehen und muss daher nicht unbedingt richtig sein. Das Gedicht besteht aus 35 Versen mit insgesamt 7 Strophen und umfasst dabei 166 Worte. Weitere Werke des Dichters Johann Peter Hebel sind „Der Knabe im Erdbeerschlag“, „Der Käfer“ und „Der Mann im Mond“. Zum Autor des Gedichtes „Der Schwarzwälder im Breisgau“ liegen auf unserem Portal abi-pur.de weitere 60 Gedichte vor.
+ Wie analysiere ich ein Gedicht?

Weitere Gedichte des Autors Johann Peter Hebel (Infos zum Autor)
- Agatha, an der Bahre des Pathen
- An Herrn Geheimerath v. Ittner
- Auf den Tod eines Zechers
- Auf einem Grabe
- Das Habermuß
- Das Hexlein
- Das Liedlein vom Kirschbaum
- Der Bettler
- Der Karfunkel
- Der Knabe im Erdbeerschlag
Zum Autor Johann Peter Hebel sind auf abi-pur.de 60 Dokumente veröffentlicht. Alle Gedichte finden sich auf der Übersichtsseite des Autors.
Freie Ausbildungsplätze in Deiner Region
besuche unsere Stellenbörse und finde mit uns Deinen Ausbildungsplatz
erfahre mehr und bewirb Dich direkt