Der Ruf von Otto Ernst
1 |
Schon trat aus ferner, tannendunkler Pforte |
2 |
Der Schlaf hervor. |
3 |
Schon raunte mir die ersten, leisen Worte |
4 |
Der Traum ins Ohr. |
5 |
Da klang von nahen Zweigen |
6 |
Ein tiefer Freudenschall, |
7 |
Und klang getrost und stark durch Nacht und Schweigen. |
8 |
In meinen Traum sang eine Nachtigall. |
|
|
9 |
Ich ritt durch flimmerdunkle Waldesräume |
10 |
Im Traum, im Traum. |
11 |
Nur fern, o fern, durch mitternächt’ge Bäume |
12 |
Ein lichter Saum. |
13 |
Doch horch: von jenen Röten |
14 |
Ein süß geheimer Hall, |
15 |
Ein weiches, tiefes, morgenstilles Flöten! |
16 |
In meinen Traum sang eine Nachtigall. |
|
|
17 |
Nun weiß ich auch, daß mir dieselbe Stimme |
18 |
Von je erklang |
19 |
Und mir das Herz in Kampf und Leidensgrimme |
20 |
Voll Hoffnung sang. |
21 |
Ein Land des Lichtes träumen |
22 |
Wir armen Seelen all! |
23 |
Ich aber höre Klang aus jenen Räumen: |
24 |
In meinen Traum singt eine Nachtigall. |
Details zum Gedicht „Der Ruf“
Otto Ernst
3
24
127
1907
Moderne
Gedicht-Analyse
Der Autor des Gedichtes „Der Ruf“ ist Otto Ernst. Ernst wurde im Jahr 1862 in Ottensen bei Hamburg geboren. Im Jahr 1907 ist das Gedicht entstanden. Erscheinungsort des Textes ist Leipzig. Von der Entstehungszeit des Gedichtes bzw. von den Lebensdaten des Autors her lässt sich das Gedicht der Epoche Moderne zuordnen. Bei Verwendung der Angaben zur Epoche, prüfe bitte die Richtigkeit der Zurodnung. Die Auswahl der Epoche ist ausschließlich auf zeitlicher Ebene geschehen und muss daher nicht unbedingt richtig sein. Das 127 Wörter umfassende Gedicht besteht aus 24 Versen mit insgesamt 3 Strophen. Otto Ernst ist auch der Autor für Gedichte wie „Allein im Dunkel“, „Alles ist ewig“ und „An einem leisen Bach“. Zum Autor des Gedichtes „Der Ruf“ liegen auf unserem Portal abi-pur.de weitere 63 Gedichte vor.
+ Wie analysiere ich ein Gedicht?

Fertige Biographien und Interpretationen, Analysen oder Zusammenfassungen zu Werken des Autors Otto Ernst
Wir haben in unserem Hausaufgaben- und Referate-Archiv weitere Informationen zu Otto Ernst und seinem Gedicht „Der Ruf“ zusammengestellt. Diese Dokumente könnten Dich interessieren.
- Ernst, Max - ein deutscher Maler, Grafiker und Bildhauer des Dadaismus und des Surrealismus
- Bismarck, Otto von - Bismarcks Bild in der Geschichtsschreibung
- Hanfstaengl, Ernst Franz - Hitlers Helfer
- Herrscherbildnisse im Vergleich - Ludwig XIV., Otto II. und Gerhard Schröder
- Hoffmann, Ernst Theodor Amadeus - ein Schriftsteller der Romantik
Weitere Gedichte des Autors Otto Ernst (Infos zum Autor)
- Allein im Dunkel
- Alles ist ewig
- An einem leisen Bach
- Angelika
- Auf dem Morgengange
- Auflösung
- Aus einer Nacht
- Ausflug
- Blühendes Glück
- Chidhr
Zum Autor Otto Ernst sind auf abi-pur.de 63 Dokumente veröffentlicht. Alle Gedichte finden sich auf der Übersichtsseite des Autors.
Freie Ausbildungsplätze in Deiner Region
besuche unsere Stellenbörse und finde mit uns Deinen Ausbildungsplatz
erfahre mehr und bewirb Dich direkt