Der Osterhase von Karl Rudolf Hagenbach
1 |
Der Has, der Has, der Hase, |
2 |
Hat uns gelegt im Grase |
3 |
Viel Eilein, gelb und roth, |
4 |
Will hinter Stauden und Hecken |
5 |
Er eilig sich verstecken, |
6 |
So hat es keine Noth, |
7 |
Wir suchen ihn im Grase, |
8 |
Da liegt er schon, der Hase. |
|
|
9 |
Auf bunten grünen Matten |
10 |
Guckt er aus jungem Schatten |
11 |
Des Blüthenbaums hervor, |
12 |
Hier bei den Tulpenbeeten, |
13 |
Dort hinter den Staketen, |
14 |
Bei’m hohen Gartenthor, |
15 |
O kommt, o kommt zu schauen, |
16 |
Die bunten, die grünen, die blauen. |
|
|
17 |
Im jungen Tannenwuchse, |
18 |
Im hohen, schlanken Buchse, |
19 |
Dort bei dem Veilchenstrauch, |
20 |
Hier in dem weichen Moose, |
21 |
Links vor der Maienrose |
22 |
Liegt gar ein schönes auch, |
23 |
Drei, vier, fünf, sechs dahinten |
24 |
Dicht bei den Hyazinthen. |
|
|
25 |
Gefunden sind nun alle, |
26 |
„Daß kein’s zur Erde falle, |
27 |
Nehmt Kinder! euch in Acht; |
28 |
Denn wenn zerbricht die Schale, |
29 |
Seid ihr mit einem Male |
30 |
Um alle Lust gebracht, |
31 |
Drum legt sie sacht ins Bettchen, |
32 |
Ins weiche Eierkrättchen.“ |
|
|
33 |
Zu süßen Osterfladen |
34 |
Sind wir nun eingeladen, |
35 |
Schon ist das Mahl bereit, |
36 |
Da lassen wir uns schmecken |
37 |
Die Fladen und die Wecken |
38 |
In aller Herrlichkeit: |
39 |
Vivat die Osterfeier, |
40 |
Die Fladen und die Eier! |
Details zum Gedicht „Der Osterhase“
Karl Rudolf Hagenbach
5
40
182
1846
Biedermeier,
Junges Deutschland & Vormärz
Gedicht-Analyse
Das Gedicht „Der Osterhase“ stammt aus der Feder des Autors bzw. Lyrikers Karl Rudolf Hagenbach. Im Jahr 1801 wurde Hagenbach in Basel geboren. Die Entstehungszeit des Gedichtes geht auf das Jahr 1846 zurück. In Basel ist der Text erschienen. Anhand der Entstehungszeit des Gedichtes bzw. von den Lebensdaten des Autors her kann der Text den Epochen Biedermeier oder Junges Deutschland & Vormärz zugeordnet werden. Vor Verwendung der Angaben zur Epoche prüfe bitte die Richtigkeit. Die Zuordnung der Epochen ist ausschließlich auf zeitlicher Ebene geschehen und daher anfällig für Fehler. Das 182 Wörter umfassende Gedicht besteht aus 40 Versen mit insgesamt 5 Strophen. Weitere Werke des Dichters Karl Rudolf Hagenbach sind „Die schweizerischen Geschichtsforscher“ und „Trommellied“. Zum Autor des Gedichtes „Der Osterhase“ liegen auf unserem Portal abi-pur.de keine weiteren Gedichte vor.
+ Wie analysiere ich ein Gedicht?

Weitere Gedichte des Autors Karl Rudolf Hagenbach (Infos zum Autor)
Freie Ausbildungsplätze in Deiner Region
besuche unsere Stellenbörse und finde mit uns Deinen Ausbildungsplatz
erfahre mehr und bewirb Dich direkt