Der Morgen von Christian Felix Weiße

So glänzt die Zier der jungen Flore,
Die Rose, die sich erst entschließt,
Wenn sie die lächelnde Aurore,
Begleitet von dem Zephyr küßt:
Wie du, wenn du voll Reitz und Leben
Gegrüßt von Lerchen früh erwachst,
Und mir, von Grazien umgeben,
Mit sanftem Aug entgegen lachst.
 
Sylvie.
10 
Vergebens fliehen vor Auroren
11 
Die Schatten der bethauten Nacht,
12 
Der junge Tag bereits gebohren,
13 
Ist ohne dich mir finstre Nacht.
14 
Die Blumen, die ich für dich pflücke,
15 
Die schlummern noch: in süßem Wahn
16 
Bricht mit dem ersten deiner Blicke
17 
Mir erst mein schöner Morgen an.
Arbeitsblatt zum Gedicht
PDF (24.1 KB)

Details zum Gedicht „Der Morgen“

Anzahl Strophen
2
Anzahl Verse
17
Anzahl Wörter
92
Entstehungsjahr
1758
Epoche
Aufklärung

Gedicht-Analyse

Christian Felix Weiße ist der Autor des Gedichtes „Der Morgen“. Im Jahr 1726 wurde Weiße in Annaberg geboren. Im Jahr 1758 ist das Gedicht entstanden. Erschienen ist der Text in Leipzig. Das Gedicht lässt sich anhand der Entstehungszeit des Gedichtes bzw. von den Lebensdaten des Autors her der Epoche Aufklärung zuordnen. Bei dem Schriftsteller Weiße handelt es sich um einen typischen Vertreter der genannten Epoche. Das Gedicht besteht aus 17 Versen mit insgesamt 2 Strophen und umfasst dabei 92 Worte. Die Gedichte „An die Muse“, „An ein Veilchen“ und „An einen Bach im Winter“ sind weitere Werke des Autors Christian Felix Weiße. Zum Autor des Gedichtes „Der Morgen“ haben wir auf abi-pur.de weitere 100 Gedichte veröffentlicht.

+ Wie analysiere ich ein Gedicht?

Daten werden aufbereitet

Fertige Biographien und Interpretationen, Analysen oder Zusammenfassungen zu Werken des Autors Christian Felix Weiße

Wir haben in unserem Hausaufgaben- und Referate-Archiv weitere Informationen zu Christian Felix Weiße und seinem Gedicht „Der Morgen“ zusammengestellt. Diese Dokumente könnten Dich interessieren.

Weitere Gedichte des Autors Christian Felix Weiße (Infos zum Autor)

Zum Autor Christian Felix Weiße sind auf abi-pur.de 100 Dokumente veröffentlicht. Alle Gedichte finden sich auf der Übersichtsseite des Autors.