Details zum Gedicht „Vergilbte Blätter“
Anzahl Strophen
2
Anzahl Verse
8
Anzahl Wörter
35
Entstehungsjahr
1820 - 1905
Epoche
Biedermeier,
Junges Deutschland & Vormärz,
Realismus
Gedicht-Analyse
Bei dem vorliegenden Text handelt es sich um das Gedicht „Vergilbte Blätter“ des Autors Hermann Lingg.
1820 wurde Lingg in Lindau am Bodensee geboren.
Die Entstehungszeit des Gedichtes liegt zwischen den Jahren 1836 und 1905.
Von der Entstehungszeit des Gedichtes bzw. von den Lebensdaten des Autors her lässt sich das Gedicht den Epochen Biedermeier, Junges Deutschland & Vormärz, Realismus, Naturalismus oder Moderne zuordnen.
Bei Verwendung der Angaben zur Epoche prüfe bitte die Richtigkeit der Zuordnung. Die Auswahl der Epochen ist ausschließlich auf zeitlicher Ebene geschehen und muss daher nicht unbedingt richtig sein.
Das Gedicht besteht aus 8 Versen mit insgesamt 2 Strophen und umfasst dabei 35 Worte.
Weitere Werke des Dichters Hermann Lingg sind „Lied“, „Die Mumie“ und „Der schwarze Tod“.
Zum Autor des Gedichtes „Vergilbte Blätter“ liegen auf unserem Portal abi-pur.de weitere 20 Gedichte vor.
Weitere Gedichte des Autors Hermann Lingg (Infos zum Autor)
Zum Autor Hermann Lingg sind auf abi-pur.de 20 Dokumente veröffentlicht. Alle Gedichte finden sich auf der Übersichtsseite des Autors.